«Die Schweiz sollte der Nato beitreten»: Russland-Expertin Anne Applebaum über Putins Expansionspläne

vor 7 Stunden - Tagblatt

Sie warnte vor Wladimir Putin, lange bevor die Drohnen Europa erreichten: Die Historikerin fordert Europa auf, die Bedrohung für Freiheit und Souveränität endlich ernst zu nehmen – und sagt, was jetzt...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Kompromiss im Sprachenstreit: Regierungsrat will Frühfranzösisch retten - und Englisch auf die Oberstufe verbannen

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider droht in der Sprachenfrage mit einem Machtwort. Der Nidwaldner Bildungsdirektor Res Schmid will das verhindern - indem schweizweit ab der 5. Klasse eine zweite Landessprache...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

Er ist Ausserrhodens dienstältester Gemeindepräsident: Ernst Koller prägte Gais 22 Jahre – 2026 tritt er zurück

vor einem Tag - Tagblatt

Seit 2004 steht Ernst Koller an der Spitze des Gaiser Gemeinderats. In seiner Amtszeit entwickelten sich insbesondere die Gemeindefinanzen erfreulich. Trotz anhaltender Freude am Amt gebe es Gründe für...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor einem Tag - Tagblatt

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Kompromiss im Sprachenstreit: Regierungsrat will Frühfranzösisch retten - und Englisch auf die Oberstufe verbannen

vor einem Tag - Tagblatt

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider droht in der Sprachenfrage mit einem Machtwort. Der Nidwaldner Bildungsdirektor Res Schmid will das verhindern - indem schweizweit ab der 5. Klasse eine zweite Landessprache...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor einem Tag - Tagblatt

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

KLICKEN