Knabenschiessen lockte Zigtausende zur Chilbi – Limmattaler im Ausstich

vor 12 Stunden - Aargauer Zeitung

Heute entscheidet sich, wer Zürcher Schützenkönig oder -königin wird – mit limmattaler Beteiligung. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel. Verpassen Sie nichts,...weiterlesen »

«Sie stritten sich fast um den Vorschlaghammer» – das hat die Feuerwehr Engstringen aus dem Spritzenhaus gemacht

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Ein Jahr lang sanierten die Engstringer Feuerwehrleute das Spritzenhaus neben dem neuen Feuerwehrdepot in Unterengstringen. Ein Rundgang zeigt, was sich alles verändert hat. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Kompromiss im Sprachenstreit: Regierungsrat will Frühfranzösisch retten - und Englisch auf die Oberstufe verbannen

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider droht in der Sprachenfrage mit einem Machtwort. Der Nidwaldner Bildungsdirektor Res Schmid will das verhindern - indem schweizweit ab der 5. Klasse eine zweite Landessprache...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor 2 Tagen - Tagblatt

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Kompromiss im Sprachenstreit: Regierungsrat will Frühfranzösisch retten - und Englisch auf die Oberstufe verbannen

vor 2 Tagen - Tagblatt

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider droht in der Sprachenfrage mit einem Machtwort. Der Nidwaldner Bildungsdirektor Res Schmid will das verhindern - indem schweizweit ab der 5. Klasse eine zweite Landessprache...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor 2 Tagen - Tagblatt

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

KLICKEN