vor 3 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Während die Mieten für Wohnungen in der ganzen Schweiz steigen, sinken sie im Tessin. Viele hochqualifizierte Tessiner lassen sich nördlich des Gotthards nieder. Was bleibt, ist ein Überangebot an Wohnraum....weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
20 Minuten
Watson
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hamburger Morgenpost
Süddeutsche
Dresdner Neueste Nachrichten
meinbezirk.at
vor 4 Stunden - 20 Minuten
Die Mietpreise steigen und das Angebot wird kaum grösser. Menschen mit tiefen Einkommen in Städten haben bald nur noch wenig Optionen. Die Mietpreise in der Schweiz steigen stark. Das Angebot an Wohnungen...weiterlesen »
In der Hochpreisregion Zürich sind die Mieten weniger stark gestiegen als im Schweizer Durchschnitt. So hoch steigen die Mieten in deiner Region. Die Angebotsmieten stiegen in einem Jahr um 2,4 Prozent....weiterlesen »
vor 5 Stunden - Watson
Zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 stiegen die Mieten in der Schweiz im Vergleich zur Vorperiode durchschnittlich um 2,4 Prozent. Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflation von 1,1...weiterlesen »
vor 14 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Kauf einer Wohnung ist langfristig oft günstiger als das Mieten – vor allem in Ostdeutschland. Einer Auswertung des Portals "Immoscout24" zufolge lohnt sich Wohneigentum im ländlichen Raum, aber auch...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Hamburger Morgenpost
Kaufen oder mieten? In den meisten deutschen Regionen ist diese Frage leicht zu beantworten: Wohneigentum lohnt sich auf lange Sicht. Für Hamburg jedoch liefert eine aktuelle Analyse des Berliner Immobilienportals...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Süddeutsche
Aber es kommt auf die Region an. In Berlin und Leipzig kann sich der Kauf lohnen, ganz anders sieht es in München aus. In mehr als der Hälfte der deutschen Regionen ist der Kauf einer Wohnung auf Sicht...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Es gab eine leise Hoffnung für Wohnungssuchende, dass es besser werden würde. Es würden wieder mehr Wohnungen entstehen und Eigenheime in einigen Jahren wieder bezahlbarer sein. Doch die Hoffnung hat sich...weiterlesen »
vor einem Tag - Dresdner Neueste Nachrichten
Dresdens Mieten sind im vergangenen Jahrzehnt um bis zu 54 Prozent gestiegen. Zudem läuft Ende des Jahres die Mietpreisbremse aus. Die Linken im Stadtrat reagieren mit einem wirkungslosen Antrag. Dresden....weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Während das durchschnittliche Zuhause der Österreicher und Österreicherinnen eine 4-Zimmer-Wohnung mit Freifläche ist, unterscheidet sich die Wohnrealität zwischen den Bundesländern deutlich. ÖSTERREICH....weiterlesen »