Licht am Ende des Tunnels: St.Galler Kantonsrat beschliesst Massnahmen gegen Lehrkräftemangel

vor 13 Stunden - Tagblatt

Die St.Galler Regierung hat im Auftrag des Kantonsrats einen Bericht zum Lehrpersonenmangel erstellen lassen. Darin finden sich auch mehrere Schritte, die zu einer Verbesserung der Situation beitragen...weiterlesen »

Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel und für bessere Deutsch- und Mathi-Kenntnisse, mehr Mittel für die Kinderbetreuung: Das war der zweite Tag der Herbstsession

vor 14 Stunden - Tagblatt

Am zweiten Tag der Herbstsession hat der St.Galler Kantonsrat das Gesetz über familien- und schulergänzende Kinderbetreuung revidiert, Berichte zur Volksschule und zum Ausbau der Stromproduktion aus Wasserkraft...weiterlesen »

St.Galler Volksschülerinnen und -schüler werden nicht schlechter – doch der Leistungsdruck nimmt zu

vor 14 Stunden - Tagblatt

Werden St.Galler Schülerinnen und Schüler schwächer? Nein, sagen Studien. Ja, sagt die subjektive Wahrnehmung der Lehrpersonen. Ein neuer Regierungsbericht liefert dem Kantonsrat Argumente für die Abschaffung...weiterlesen »

«Die Situation ist aus der Balance geraten»: Zürich lanciert Anlaufstelle für auswärtige Drogenkonsumenten

vor 15 Stunden - Aargauer Zeitung

Über die Sommermonate hat sich das Drogenproblem rund um die Bäckeranlage in Zürich verschärft. Bei Wegweisungen zeigte sich: Gut die Hälfte der weggewiesenen Suchtkranken kam von ausserhalb der Stadt....weiterlesen »

Massnahmen gegen Lehrkräftemangel beschlossen

vor 16 Stunden - toggenburg24

Kantonsrat SG – Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag eine Reihe von zusätzlichen Massnahmen gegen den Lehrkräftemangel beschlossen. Unter anderem wird mit der Totalrevision des Volksschulgesetzes...weiterlesen »

Besserer Schutz von Frauen verlangt

vor 20 Stunden - toggenburg24

Angesichts der Zunahme von Femiziden und häuslicher Gewalt gegen Frauen fordert die SP-GRÜNEN-GLP-Fraktion die Regierung zu entschlossenerem Handeln auf. Während andere Kantone bereits mehrere Projekte...weiterlesen »

Kantonsrat beschliesst Bezahlkarten für Asylsuchende

vor 20 Stunden - toggenburg24

Eine klare Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Montag die Einführung von Bezahlkarten "für Personen im Asylbereich" beschlossen. Dagegen wehrte sich die SP-Grüne-GLP-Fraktion vergeblich. Die Vorlage...weiterlesen »

Grundkompetenzen sollen gestärkt werden

vor 20 Stunden - toggenburg24

Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag eine Analyse der Grundkompetenzen der St. Galler Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit beraten. Im Rat wurde betont, dass das Schwergewicht auf die Fähigkeiten...weiterlesen »

Abschied nehmen, wo andere schwimmen: Asche in die St.Galler Drei Weieren gestreut und gegen das Gesetz verstossen – Polizei prüft Anzeige

vor einem Tag - Tagblatt

Eine Gruppe Menschen hat sich zu einer Bestattung am Bubenweier getroffen. Eine beobachtende Person meldete den Vorfall. Nun ist die Polizei im Spiel. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Bezahlkarten für Flüchtlinge, Neuwahlen und Luft ohne Mangoduft: Das war der erste Sessionstag im St.Galler Kantonsrat

vor einem Tag - Tagblatt

Am ersten Tag der Herbstsession gab es im St.Galler Kantonsrat vor allem eines: Neuerungen. Neue Kantonsrätinnen und Kantonsrichter wurden gewählt, ein neues Sozialhilfegesetz durchgerungen und sogar eine...weiterlesen »

«Hinnehmbare Einschränkung»: St.Galler Kantonsrat führt Bezahlkarte für Asylsuchende ein – linke Kritik verhallt

vor einem Tag - Tagblatt

Mit deutlicher Mehrheit hat der St.Galler Kantonsrat die Einführung von Debitkarten für Asylsuchende beschlossen. Damit will er den Missbrauch von Sozialgeldern verhindern und Überweisungen ins Ausland...weiterlesen »

Wahl ins Kantonsgericht mit Nebengeräuschen

vor einem Tag - toggenburg24

Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag auf Vorschlag von Mitte und SVP zwei zusätzliche Mitglieder ins Kantonsgericht gewählt. Die SP-Grüne-GLP-Fraktion kritisierte das Wahlverfahren. Auf Vorschlag der...weiterlesen »

Deshalb schneiden die St.Galler Parkhäuser bei den E-Ladestationen so schlecht ab

vor einem Tag - Tagblatt

Laut einer Auswertung des TCS bildet die Stadt St.Gallen bei den E-Ladestationen in Parkhäusern das schweizweite Schlusslicht. Ein genauerer Blick zeigt: Ganz so schlimm ist dieses Resultat auch wieder...weiterlesen »

«Für gute Geschichten muss man durch den Dreck laufen»: Der St.Galler Reisejournalist Christian Bauer ist gerne zu Fuss unterwegs

vor einem Tag - Tagblatt

80 besondere Orte im Tessin werden im neuen Buch des Reisejournalisten Christian Bauer beschrieben. Der St.Galler hat schon 23 Mal den Jakobsweg gemacht und wandert im September von St.Gallen nach Rom....weiterlesen »

Der Kanton Zürich hat das Frühfranzösisch in die Sek verbannt – und die Ostschweizer Kantone?

vor 2 Tagen - Tagblatt

Viele Schulkinder müssen aktuell in St.Gallen und Thurgau drei Fremdsprachen in der Primarstufe lernen, wenn Hochdeutsch mitgezählt wird. Alle Beteiligten sind sich dieser Überforderung bewusst. Zürichs...weiterlesen »

Asylsuchende sollen Bezahlkarten anstatt Bargeld erhalten: St.Galler Bürgerliche machen Druck – jetzt entscheiden Ständerat und Kantonsparlament

vor 2 Tagen - Tagblatt

Mehrere Kantone planen die Einführung von Debitkarten für Asylsuchende. Im St.Galler Kantonsrat fällt der Entscheid voraussichtlich am Montag. Gleichzeitig befasst sich der Ständerat mit einer St.Galler...weiterlesen »

KLICKEN