vor 7 Stunden - Kurier
Die Grünen sind lauter als zuvor, die FPÖ spielt ihre wiedergewonnene Stärke aus, und die ÖVP hat die Findungsphase nach dem Wahldebakel überstanden. Die ersten 100 Tage von Rot-Pink haben naturgemäß auch...weiterlesen »
Kurier
Volarberg Online
ORF.at
meinbezirk.at
Salzburger Nachrichten
Die Presse
vor 18 Stunden - Kurier
Die ersten 100 Tage von Rot-Pink in Wien sind geprägt von unpopulären Entscheidungen. Sie werden nicht die einzigen bleiben, um auf Kurs zu kommen. Wenn am Mittwoch die Wiener Stadtregierung seit 100 Tagen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kurier
Nach dem KURIER-Bericht verlangt die größte Oppositionspartei jetzt Aufklärung zur kostspieligen U2xU5-Expansion. Es drohen massive Verzögerungen. Der aktuell laufende Ausbau der U-Bahn in Wien ist von...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Volarberg Online
Die Wiener FPÖ sieht beim Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U5 gravierende Kostenrisiken. Die Gesamtsumme könnte laut Experten auf bis zu zehn Milliarden Euro steigen und auch ein Baustopp wird nicht ausgeschlossen....weiterlesen »
vor 23 Stunden - ORF.at
Die Wiener FPÖ hat das U-Bahn-Projekt U2/U5 als Milliardengrab angeprangert. Sie spricht von einem finanziellen und organisatorischen Desaster, das Wien sogar in die Pleite treiben könnte. Für die SPÖ...weiterlesen »
vor 23 Stunden - meinbezirk.at
Die Wiener FPÖ sieht eine kommende Pleite auf die Stadt zukommen. So würde das Megaprojekt U2/U5 zu einem "finanziellen Desaster" führen. Man fordert rasche Handlungen vonseiten der rot-pinken Stadtregierung...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der aktuell laufende Ausbau der U-Bahn in Wien ist von Verzögerungen geprägt und wird viel teurer kommen als gedacht. Davon ist jedenfalls die Wiener FPÖ überzeugt. Die Kosten könnten bis zu 10 Mrd. Euro...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Volarberg Online
vor einem Tag - Kurier
Am 10. Juni wurde die Stadtregierung angelobt. Die ersten 100 Tage sind fast überstanden und brachten vor allem Sparmaßnahmen, aber auch Positives. Ein Budgetdefizit von 1,7 Milliarden Euro und eine Arbeitslosenquote...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Aus dem Parkplatz beim Naschmarkt wurde der „Naschpark“. Er soll nicht zuletzt Kühlung bringen. Manchmal sind Realität und Illusion ja nicht mehr ganz einfach auseinanderzuhalten. Für den neuen Wiener...weiterlesen »
Der Parkplatz wurde für neun Millionen Euro umgestaltet. Budget und Zeitplan für die Flohmarkt-Umgestaltung sind noch offen. Die Pflanzenbeete wirken vielleicht noch recht kahl, doch bereits im nächsten...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Die Wiener ÖVP äußert am Montag erneut scharfe Kritik an dem aktuellen städtischen Sparkurs, durchgeführt durch die Regierungsparteien SPÖ und Neos. Man spricht vom "Andrehen der Gebührenschraube" und...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
In Wien ist zu Wochenbeginn der neue Naschpark am Naschmarkt eröffnet worden. Diese Woche soll zudem ein Fest für Anrainer über die Bühne gehen. Die Umgestaltung des Wiener Naschmarkts nimmt weiter Form...weiterlesen »
Was lange diskutiert und geplant wurde, ist nun Realität: Der ehemalige Parkplatz beim Naschmarkt ist Geschichte. An seiner Stelle wurde am Montag, 15. September, der neue Naschpark offiziell eröffnet....weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Umgestaltung des Wiener Naschmarkts nimmt weiter Form an. Der einst asphaltierte Parkplatz zwischen den Wienzeilen ist in der Zwischenzeit zum Teil in einen 6.820 Quadratmeter großen Aufenthaltsort...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Der erste Teil der Umgestaltung des Naschmarkts ist abgeschlossen. Auch für den Hannovermarkt gibt es Ideen, am Schlingermarkt hat sich ebenso etwas getan Ein Teil des wohl meistdiskutierten Wiener Marktprojekts...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Umgestaltung des Wiener Naschmarkts nimmt weiter Form an. Der einst asphaltierte Parkplatz zwischen den Wienzeilen ist in der Zwischenzeit zum Teil in einen 6.820 Quadratmeter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Mehrere Jahre ist über die Umgestaltung des Parkplatzes beim Naschmarkt in eine Grünoase diskutiert worden. Nun ist der Park mit dem bezeichnenden Namen „Naschpark“ fertig. Er soll an heißen Tagen eine...weiterlesen »