Energie und Gastronomie trieben Inflation auf 4,1 Prozent

vor 4 Stunden - meinbezirk.at

Die Inflation in Österreich stieg im August 2025 auf 4,1 Prozent, hauptsächlich getrieben durch höhere Energie-, Gastronomie- und Lebensmittelpreise. Besonders stark verteuerten sich Stromkosten und Nahrungsmittel,...weiterlesen »

Strom und Gastro-Preise waren Preistreiber im August

vor 5 Stunden - Die Presse

Die Statistik Austria bestätigt ihre Schnellschätzung zur Inflation: Die Teuerung kletterte im August auf 4,1 Prozent, nach 3,6 Prozent im Juli. Das ist der höchste Stand seit März 2024. Die Inflation...weiterlesen »

Inflationsrate: Verbraucher kaufen wegen teurer Lebensmittel anders ein

vor 5 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Obst teurer - Gemüse günstiger: Für Nahrungsmittel mussten die Menschen hierzulande nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im August 2,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. (Archivbild) Copyright:...weiterlesen »

Steigende Preise in Österreich: Inflation im August bei 4,1 Prozent

vor 5 Stunden - Kurier

Die Inflation in Österreich ist im August auf 4,1 Prozent geklettert. Strom, Gastronomie und Nahrungsmittel waren die wichtigsten Preistreiber. Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1...weiterlesen »

Inflation in Österreich im August 2025 auf 4,1 Prozent gestiegen

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

"In vielen Bereichen verstärkte sich der Preisauftrieb." Die stärksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel. Ohne diese drei Bereiche hätte die Inflationsrate nur 2,2 Prozent...weiterlesen »

4,1 Prozent: Inflation im August auf Jahreshoch

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich hat im August mit 4,1 Prozent ein neues Jahreshoch erreicht. Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach 3,6 Prozent im Juli. "So hoch...weiterlesen »

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Teuerung hat im August wieder Fahrt aufgenommen. Besonders Energie, Nahrungsmittel und Gastronomie verteuern sich stark. Für viele Haushalte wird damit der Alltag spürbar teurer - von der Miete bis...weiterlesen »

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

vor 5 Stunden - Volarberg Online

Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach 3,6 Prozent im Juli. "So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024", bestätigte Statistik-Austria-Generaldirektorin...weiterlesen »

Inflation springt auf 4,1 Prozent: Nimmt die Regierung das Thema ernst genug?

vor 6 Stunden - derStandard

Die Teuerung ist in Österreich im August auf den höchsten Wert seit eineinhalb Jahren gestiegen. Das bereitet vielen Menschen ernsthafte Probleme. Setzt die Politik die richtigen Maßnahmen? Das in Österreich...weiterlesen »

Studie von Isabella Weber: Wie Inflation die Armen ärmer macht und die Reichen abkassieren

vor 22 Stunden - der Freitag

Seit gut einem Jahr heißt es immer wieder, die Inflation sei vorbei, habe sich auf ein „normales“ Niveau von zwei Prozent eingependelt, ja, Energiepreise seien sogar rückläufig. Damit müsste ja der kalte...weiterlesen »

Inflationsrate: Verbraucher kaufen wegen teurer Lebensmittel anders ein

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Obst teurer - Gemüse günstiger: Für Nahrungsmittel mussten die Menschen hierzulande nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im August 2,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. (Archivbild) Copyright:...weiterlesen »

KLICKEN