AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

vor 3 Stunden - Volarberg Online

Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde"....weiterlesen »

Jeder Zweite fühlt sich psychisch schlecht – vor allem wegen Job

vor 3 Stunden - Volarberg Online

70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich regelmäßig gestresst – das zeigt die neue "Stress-Studie 2025" des Gesundheitsanbieters Mavie. Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen...weiterlesen »

70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst

vor 18 Stunden - OÖNachrichten

Laut der am Donnerstag präsentierten "Stress Studie 2025" des Gesundheitsanbieters "Mavie" gaben 70 Prozent der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein - ein Plus von 16 Prozentpunkten gegenüber...weiterlesen »

Working Poor: Wenn Vollzeitarbeit nicht zum Leben reicht

vor 19 Stunden - Volarberg Online

Trotz Vollzeitarbeit können rund 120.000 Menschen in Österreich ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten. Das zeigt der aktuelle Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer Oberösterreich. Rund 120.000 Beschäftigte...weiterlesen »

Neue Umfrage zeigt: Was die Österreicher wirklich stresst

vor 19 Stunden - Kurier

Mehr als zwei Drittel der Befragten fühlen sich oft oder sehr oft gestresst. Die Belastung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen....weiterlesen »

AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Menschen sind arm trotz Vollzeitarbeit

vor 19 Stunden - Kurier

Umfrage: Für sechs Prozent reicht das Einkommen nicht zum Auskommen aus. AK-OÖ-Chef sieht Handlungsbedarf für die Politik. Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz...weiterlesen »

Für viele reicht Einkommen nicht aus

vor 19 Stunden - ORF.at

Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den „Working Poor“. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen trotzdem nicht über die Runde....weiterlesen »

AK-Umfrage: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten

Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde"....weiterlesen »

AK-Umfrage: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

vor 20 Stunden - Volarberg Online

Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde"....weiterlesen »

70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst

vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten

Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Laut der am Donnerstag präsentierten "Stress Studie 2025" des Gesundheitsanbieters "Mavie" gaben 70 Prozent der Befragten an,...weiterlesen »

Österreicher im Dauerstress: Studie schlägt Alarm

vor 20 Stunden - Volarberg Online

Das Stressempfinden in Österreich hat laut einer aktuellen Umfrage einen neuen Höchstwert erreicht. Besonders Beruf, Finanzen und Familie setzen vielen Menschen zu. Die gesundheitlichen Folgen sind gravierend...weiterlesen »

70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst

vor 20 Stunden - Volarberg Online

Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Laut der am Donnerstag präsentierten "Stress Studie 2025" des Gesundheitsanbieters "Mavie" gaben 70 Prozent der Befragten an,...weiterlesen »

70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst

vor 20 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Laut der am Donnerstag präsentierten “Stress Studie 2025” des Gesundheitsanbieters “Mavie” gaben 70 Prozent...weiterlesen »

Energie und Gastronomie trieben Inflation auf 4,1 Prozent

vor einem Tag - meinbezirk.at

Die Inflation in Österreich stieg im August 2025 auf 4,1 Prozent, hauptsächlich getrieben durch höhere Energie-, Gastronomie- und Lebensmittelpreise. Besonders stark verteuerten sich Stromkosten und Nahrungsmittel,...weiterlesen »

Strom und Gastro-Preise waren Preistreiber im August

vor einem Tag - Die Presse

Die Statistik Austria bestätigt ihre Schnellschätzung zur Inflation: Die Teuerung kletterte im August auf 4,1 Prozent, nach 3,6 Prozent im Juli. Das ist der höchste Stand seit März 2024. Die Inflation...weiterlesen »

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Volarberg Online

Teuerung so hoch wie zuletzt im März – Strompreise steigen um über 37 Prozent, Alltagswaren ebenfalls spürbar teurer Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach...weiterlesen »

Steigende Preise in Österreich: Inflation im August bei 4,1 Prozent

vor einem Tag - Kurier

Die Inflation in Österreich ist im August auf 4,1 Prozent geklettert. Strom, Gastronomie und Nahrungsmittel waren die wichtigsten Preistreiber. Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1...weiterlesen »

Inflation in Österreich im August 2025 auf 4,1 Prozent gestiegen

vor einem Tag - OÖNachrichten

"In vielen Bereichen verstärkte sich der Preisauftrieb." Die stärksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel. Ohne diese drei Bereiche hätte die Inflationsrate nur 2,2 Prozent...weiterlesen »

4,1 Prozent: Inflation im August auf Jahreshoch

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich hat im August mit 4,1 Prozent ein neues Jahreshoch erreicht. Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach 3,6 Prozent im Juli. "So hoch...weiterlesen »

Inflationsrate: Verbraucher kaufen wegen teurer Lebensmittel anders ein

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Obst teurer - Gemüse günstiger: Für Nahrungsmittel mussten die Menschen hierzulande nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im August 2,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. (Archivbild) Copyright:...weiterlesen »

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Teuerung hat im August wieder Fahrt aufgenommen. Besonders Energie, Nahrungsmittel und Gastronomie verteuern sich stark. Für viele Haushalte wird damit der Alltag spürbar teurer - von der Miete bis...weiterlesen »

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach 3,6 Prozent im Juli. "So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024", bestätigte Statistik-Austria-Generaldirektorin...weiterlesen »

KLICKEN