vor 4 Stunden - Merkur
Friedrich Merz hat zu Beginn seiner Kanzlerschaft hoch gepokert. In der Bevölkerung schwindet das Vertrauen – seine Umfragewerte sind auf einem Tiefstand. Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU )...weiterlesen »
Merkur
FAZ
T-online
DER TAGESSPIEGEL
DERWESTEN
news38.de
Thueringen24
moin.de
Extremnews.com
vor 7 Stunden - FAZ
Frei will mehr Bezieher von Bürgergeld in Arbeit bringen +++ Bundeswehr verzeichnet steigendes Interesse am Wehrdienst +++ Klingbeil rechnet mit glatter Richterwahl +++ alle Entwicklungen im Liveblog Mit...weiterlesen »
vor 7 Stunden - T-online
In der aktuellen Insa-Umfrage überholt die AfD erstmals die Union. Es ist der bisher stärkste Wert der Partei in dieser Erhebung. Politischer Umfrageschock für die Union: In der aktuellen Insa-Sonntagsfrage...weiterlesen »
vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die AfD darf sich über eine weitere Umfrage freuen: In einer Ergebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“ zieht die in Teilen als gesichert rechtsextremistisch geltende Partei an der Union...weiterlesen »
vor 7 Stunden - DERWESTEN
Die Bundesrepublik hat sich stark verändert. Neue Umfragen lassen sich nicht ausblenden. Es beginnt ein neues Kapitel durch die AfD. © IMAGO/Metodi Popow, IMAGO/IPON (Fotomontage) Bundestagswahl 2025:...weiterlesen »
vor 7 Stunden - news38.de
Neue Umfragen zeigen einen Trend, der nicht auszublenden ist. Seit der Bundestagswahl 2025 hat sich die politische Landschaft in Deutschland nochmal verändert. Es ist nun etwas festzustellen, was bisher...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Thueringen24
vor 7 Stunden - moin.de
vor 11 Stunden - Extremnews.com
Laut Deutschland-Kurier zeigt eine neue Umfrage in Brandenburg, dass die AfD stärker abschneidet als SPD und BSW zusammen. In Brandenburg hat die AfD in einer aktuellen Umfrage ein außergewöhnlich starkes...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Merkur
Seit Friedrich Merz Kanzler ist, klettern die Umfragewerte der AfD nach oben. Kulturminister Weimer sieht die Rechtspopulisten dennoch vor dem Absturz. Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz hat bereits...weiterlesen »
vor 24 Stunden - DERWESTEN
Wie ist der Aufstieg der AfD zu erklären? Umfrage-Experten sind irritiert und suchen nach Gründen für die wachsende Anhängerschaft. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bundestagswahl 2025: Die AfD wird zur...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
„Ich glaube, im Jahr 2029 werden die bei 9 Prozent sein.“ Diesen bemerkenswerten Satz sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor kurzem in einem Podcast. Mit „die“ war die Alternative für Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
In der jüngsten Meinungsumfrage des Instituts Insa hat Brandenburgs AfD ihren Vorsprung auf die SPD weiter ausgebaut: Die vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte Partei käme auf...weiterlesen »
Die Wahlergebnisse für SPD und CDU können noch so schlecht sein, der Aufstieg der ziemlich rechten AfD kann noch so beeindruckend sein, jedes Mal hören wir ähnliche schönfärberische Worte aus den oberen...weiterlesen »
Brandenburgs Innenminister René Wilke warnt vor einer weiteren Radikalisierung der AfD und sieht Gefahren für zentrale demokratische Prinzipien. „Im Moment merken wir, dass die AfD versucht, nicht nur...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer macht eine Prognose zur Zukunft der AfD. Er sieht die Partei bis zur nächsten Bundestagswahl bei unter zehn Prozent. Friedrich Merz wollte zu seinem Start als CDU-Chef...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - DERWESTEN
Angesichts der aktuellen Umfragewerte ist das eine gewagte Prognose mitten aus der Merz-Regierung. Die AfD werde einbrechen. © IMAGO/Bihlmayerfotografie Bundestagswahl 2025: Die AfD wird zur neuen Macht...weiterlesen »
Die diesjährige Wahl zum Essener Integrationsrat ist mit faustdicken Überraschung zu Ende gegangen: Die AfD ist die zweitstärkste Kraft in dem Gremium, dass sich um die Belange von Bürgerinnen und Bürgern...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die AfD kommt im aktuellen Politbarometer des ZDF auf einen neuen Höchstwert. Mit 26 Prozent zieht die Partei außerdem erstmals mit der Union gleich. Demnach gewann die AfD einen Prozentpunkt hinzu, während...weiterlesen »
Die AfD kam bei der Bundestagswahl im Februar auf 20,6 Prozent, bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verdreifachte die in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei ihr Ergebnis. In...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Doch die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Die OB-Wahlen sind vielerorts noch nicht entschieden. Die...weiterlesen »
Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
„Meine Prognose ist, die AfD wird 2029 bei neun Prozent sein“, sagt ein Minister und enger Vertrauter von Friedrich Merz im Interview mit „Politico“. Wer das sagt und warum er das glaubt, erfährst du in...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
In jüngsten Umfragen liegt die AfD bundesweit zwischen 25 und 27 Prozent. Eine „blaue Erfolgswelle“ sieht der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer trotzdem nicht. Stattdessen wagt er eine weitreichende...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - RP Online
Berlin · AfD und CDU/CSU kommen beim Wähler ähnlich gut an – doch 63 Prozent begrüßen die Brandmauer der Union gegen die Rechtspopulisten. Andere Parteien liegen weit zurück. Die AfD kommt im neuen ZDF-Politbarometer...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Alternative für Deutschland erreicht mit 26 Prozent im ZDF-Politbarometer einen Höchstwert in der Wählergunst. Union und SPD hätten keine Regierungsmehrheit mehr. In Deutschland kommt die Rechtsaußen-Partei...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
AfD und CDU/CSU kommen beim Wähler ähnlich gut an - doch 63 Prozent begrüßen die Brandmauer der Union gegen die Rechtspopulisten. Berlin – Seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU )...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
In Deutschland kommt die Rechtsaußen-Partei AfD (Alternative für Deutschland) im neuen ZDF-Politbarometer auf einen neuen Höchstwert in der Wählergunst und zieht mit 26 Prozent erstmals mit der christdemokratischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Schockierende Umfragewerte: Die AfD kommt im neuen ZDF-Politbarometer auf einen neuen Höchstwert in der Wählergunst und zieht mit 26 Prozent erstmals mit der Union gleich. Demnach gewann die AfD einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die AfD kommt im neuen ZDF -Politbarometer auf einen neuen Höchstwert in der Wählergunst und zieht mit 26 Prozent erstmals mit der Union gleich. Demnach gewann die AfD einen Prozentpunkt hinzu, während...weiterlesen »
vor einem Tag - Thueringen24
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - moin.de
Die politische Streitkultur ist nicht zuletzt durch die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus stark in den Fokus gerückt. Die USA kommen auch mehr als eine Woche nach dem Mord an dem Unterstützer des...weiterlesen »
Erstmals liegen AfD und Union im ZDF-"Politbarometer" gleichauf. Die Einstellung der Bürger zur "Brandmauer" überrascht allerdings. Im aktuellen ZDF-"Politbarometer" erreicht die AfD mit 26 Prozent einen...weiterlesen »
Analyse | Berlin · Am 6. September 2026 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Die AfD könnte nach Thüringen in einem zweiten Bundesland stärkste Kraft werden. Eine Umfrage sah sie jüngst sogar...weiterlesen »
AfD und CDU/CSU kommen beim Wähler ähnlich gut an – doch 63 Prozent begrüßen die Brandmauer der Union gegen die Rechtspopulisten. Andere Parteien liegen weit zurück. Berlin. Die AfD kommt im neuen ZDF-Politbarometer...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen sieht AfD bei 26 Prozent +++ Dobrindt will Migrationskurs trotz Kritik fortsetzen +++ Studie warnt CDU vor Zusammenarbeit mit der AfD +++ alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die AfD kommt im neuen ZDF-Politbarometer auf einen neuen Höchstwert in der Wählergunst und zieht mit 26 Prozent erstmals mit der Union gleich. Demnach gewann die AfD einen Prozentpunkt hinzu, während...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
AfD und CDU/CSU kommen beim Wähler ähnlich gut an – doch 63 Prozent begrüßen die Brandmauer der Union gegen die Rechtspopulisten. Andere Parteien liegen weit zurück. Die AfD kommt im neuen ZDF-Politbarometer...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und ihren Spitzenvertretern schlägt sich auch im Zuspruch für die AfD nieder: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sich die CDU/CSU in...weiterlesen »
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Wahlumfrage AfD und Union im ZDF-Politbarometer erstmals gleichauf In der aktuellen Sonntagsfrage der Forschungsgruppe Wahlen zieht die AfD mit CDU/CSU gleich. Die Linke legte um einen Prozentpunkt zu,...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Neue Westfälische
Die AfD hat bei den Kommunalwahlen in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen viele Stimmen geholt. Wo hat sie besonders gut abgeschnitten? Und wie positionieren sich andere Fraktionen dazu?weiterlesen »
Die Rheinische Post zitiert BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali (BSW) mit einer klaren Absage an eine Koalition mit der AfD in Sachsen-Anhalt; die dts Nachrichtenagentur meldet dies ebenfalls. Sie begründet...weiterlesen »
Eine neue Landtagsumfrage sieht die AfD in Brandenburg klar vor allen anderen Parteien, meldet WELT. Die Projektionen erschweren rechnerisch stabile Bündnisse und heizen die Debatte über Koalitionsoptionen...weiterlesen »
Ein Jahr nach der Landtagswahl in Brandenburg hat die AfD die regierenden Parteien von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in einer Insa-Umfrage erstmals - und mit deutlichem Abstand - überholt. Wenn...weiterlesen »