Alzheimer: Richtige Betreuung essenziell

vor 3 Stunden - ORF.at

Am Sonntag ist Welt-Alzheimertag. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Die Zahlen steigen auch in Österreich von Jahr zu Jahr, Alzheimer-Demenz ist die häufigste Form....weiterlesen »

Demenz ein alltägliches Thema

vor 3 Stunden - herzog-magazin.de

Passend zum Welt-Alzheimertag, der jedes Jahr am 21. September stattfindet, gab es in der Stadtbibliothek die Veranstaltung „Bibliothek der Menschen“ mit dem Schwerpunkt: Demenz – Mensch sein und bleiben.Zum...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - tz

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - HNA

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - kreiszeitung.de

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Wenn die Erinnerung geht

vor 22 Stunden - meinbezirk.at

Am 21. September wird der Welt-Alzheimertag begangen. Allein in Österreich sind aktuell rund 170.000 Menschen von einer Form von Demenz betroffen – Tendenz steigend. ÖSTERREICH. Verändern sich Wahrnehmung,...weiterlesen »

Demenz: Mensch sein und bleiben

vor 17 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: luk Bozen – Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose „Demenz“ gestellt, dominiert oft die Annahme, dass...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - op-online.de

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - MANNHEIM24

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Wenn das Alter einsam macht – und wie Kirche gegensteuert

vor 18 Stunden - Kurierverlag.de

Die Zahl älterer Menschen steigt – doch viele fühlen sich isoliert. Wie Angehörige, Kirche und Diakonie helfen, Einsamkeit zu vermeiden und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der demografische...weiterlesen »

Sarah Straub: „Jeder Zweite wird von Demenz betroffen sein“

vor 23 Stunden - Augsburger Allgemeine

Wie kommt denn Ihr neues Buch „Lebensmut trotz(t) Demenz“ beim Publikum an? SARAH STRAUB: Die Resonanz ist überwältigend. Im Grunde könnte ich nur noch Konzertlesungen halten. Nächste Woche, am Freitag,...weiterlesen »

7.600 Menschen in Vorarlberg an Demenz erkrankt

vor einem Tag - ORF.at

Eine Demenz-Erkrankung ist für Angehörige oftmals mit Scham und Hilflosigkeit verbunden. Vor dem Welt-Alzheimertag am Sonntag hat die „Aktion Demenz“ daher auf die Situation in Vorarlberg aufmerksam gemacht....weiterlesen »

Glettler zum Weltalzheimertag: Gott ist auch bei Demenz nahe

vor einem Tag - katholisch.at

Referatsbischof für Familie und Lebensschutz: Würde und geistige Tiefe bleibt auch ohne Gedächtnis erhalten - Aufruf an Kirche zu Aufnahme und "inklusiven" Gottesdiensten Zur mehr gesellschaftlicher und...weiterlesen »

„Demenz – Mensch sein und bleiben“

vor einem Tag - life PR

Diese Diagnose wird immer häufiger gestellt: Demenz. Und oft dominiert dann die Annahme, dass die Betroffenen „verschwinden“, dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen. Diese Vorstellung indes ist...weiterlesen »

KLICKEN