vor 7 Stunden - WAZ
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich gegen Forderungen aus der SPD ausgesprochen, die Erbschaftsteuer für Familienunternehmen zu erhöhen. „Meine grundsätzliche Überzeugung bleibt, dass jede...weiterlesen »
WAZ
nrz.de
DER TAGESSPIEGEL
Hamburger Morgenpost
HARZ KURIER
Merkur
tz
RP Online
HNA
kreiszeitung.de
Tagesschau
vor 7 Stunden - nrz.de
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die finanziellen Spielräume des Bundes sind äußerst begrenzt, in der schwarz-roten Koalition wird darüber debattiert, wie mehr Geld in die Staatskasse kommen an. In der SPD wird als eine Möglichkeit erwogen,...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Hamburger Morgenpost
Sollten Erben stärker besteuert werden? Die Union stemmt sich dagegen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält mit Blick auf Familienunternehmen nichts von Forderungen aus der SPD, die Erbschaftsteuer...weiterlesen »
vor 7 Stunden - HARZ KURIER
vor 13 Stunden - Merkur
Katherina Reiche will die Steuerbelastung für Einkommen senken. Deutschland brauche ein „Fitness-Programm“. Weiter warnte sie vor Verteilungskämpfen. Berlin – Rekordverschuldung, eine Warnung vom Bundesrechnungshof...weiterlesen »
vor 13 Stunden - tz
vor 13 Stunden - RP Online
Berlin · CDU-Politikerin Katherina Reiche warnt vor einer Anhebung der Erbschaftsteuer. Steuererhöhungen seien in Zeiten schwachen Wachstums „Gift“. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält nichts von...weiterlesen »
vor 13 Stunden - HNA
vor 13 Stunden - kreiszeitung.de
vor 14 Stunden - Tagesschau
Äußerungen von Unionsfraktionschef Spahn lösten in der Regierung eine Debatte über die Erbschaftssteuer aus. Nun spricht sich Wirtschaftsministerin Reiche deutlich gegen eine Erhöhung aus. Höhere Steuern...weiterlesen »
vor 14 Stunden - T-online
Steuererhöhungen sind Gift für den Standort Deutschland, sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sie setzt auf mehr Wachstum. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht die Wochenarbeitszeit...weiterlesen »
vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 13 Stunden - op-online.de
vor 13 Stunden - MANNHEIM24
vor 13 Stunden - Kurierverlag.de
vor 20 Stunden - Spiegel
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält nichts von Forderungen aus der SPD, die Erbschaftsteuer anzuheben. »Meine grundsätzliche Überzeugung bleibt, dass jede Erhöhung von Steuern dem Standort eher...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: luk Rom – Die Regierung Meloni arbeitet im Rahmen der kommenden Haushaltsgesetzgebung an einer Senkung der Einkommensteuer (Irpef) für mittlere Einkommen. Geplant ist, den Steuersatz...weiterlesen »
vor 17 Stunden - THE EPOCH TIMES
Steuern und Bürokratie runter Reiche für rasche Senkung der Einkommensteuer Steuererhöhungen seien in einer Zeit wachstumshemmender Bedingungen „Gift“. Das sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche....weiterlesen »
vor 24 Stunden - T-online
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat sich gegen eine Anhebung der Erbschaftsteuer für Firmenerben ausgesprochen. Diese Steuer sei „hochkomplex“, sagte er der „Welt am Sonntag“ („WamS“). „Problematisch...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Die Erbschaftsteuer sei daher "immer auch Strukturpolitik", sagte Frei . Zudem würden Spekulationen Unsicherheit schaffen. "Unternehmen brauchen aber Planbarkeit." Die Regeln für die Erbschaftsteuer sind...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Jens Spahn beklagt die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland und schließt eine baldige Neuregelung der Erbschaftsteuer nicht aus. Die Reaktion folgt prompt: Die Debatte über mögliche Steuererhöhungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Aus den eigenen Reihen gibt es Kritik an Merz' Aussage, der Sozialstaat sei so nicht mehr finanzierbar. Die Union insgesamt hält aber weiter an den Sparplänen fest - und auch die SPD bekennt sich zu geplanten...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Analyse Erbschaftsteuer-Reform Milliarden im Visier: Politik entdeckt das Erbe als Steuerquelle Der Staat schielt auf das private Erbe wie auf eine Beute. Neue Modelle versprechen Gerechtigkeit – bedeuten...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Gegen den staatlichen Sparkurs gehen in Frankreich Hunderttausende auf die Straße. Könnte es auch hierzulande bald Streiks und Bürgerproteste geben? Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger skizziert mögliche...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Wie dts berichtet, erteilt der CDU-Politiker Thorsten Frei Forderungen nach einer höheren Erbschaftsteuer eine klare Absage. Thorsten Frei (CDU), parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion, hat...weiterlesen »
Angesichst der jüngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen....weiterlesen »
Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) appelliert an die Bundesregierung, nicht nur für mehr Flexibilität beim Achtstundentag zu sorgen, sondern auch die Ruhezeitregelungen in den Blick...weiterlesen »
Vor dem Hintergrund der Debatte um die Vermögensverteilung in Deutschland hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Bundesregierung aufgefordert, an den bisherigen Regelungen der Erbschaftssteuer festzuhalten...weiterlesen »
vor einem Tag - NOZ.de
vor 2 Tagen - Stern
Es ist immer wieder faszinierend, wie sich in der Politik die Dinge wiederholen – nie so ganz genau, aber doch sehr ähnlich. Vor bald zwei Jahren waren es die Richter am Bundesverfassungsgericht, die die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
Ab 2027 soll es Steuerentlastungen geben. Allerdings besteht für die Regierung eine Finanzierungslücke in Milliardenhöhe. Ökonomen sind skeptisch. Berlin – Die Regierungskoalition will Millionen von Bürgern...weiterlesen »