Wärmewende: Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor 2 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Sommerwärme im Winter nutzen? Wasserführende Schichten im Boden könnten dabei helfen. (Symbolbild) Copyright: Hendrik Schmidt/dpa Gebäudewärme soll klimafreundlicher werden. Ein Weg dorthin ist die Speicherung...weiterlesen »

Wärmewende: Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor 2 Stunden - Kölnische Rundschau

Gebäudewärme soll klimafreundlicher werden. Ein Weg dorthin ist die Speicherung von Sommerwärme im Boden, um sie im Winter zu nutzen. Doch worauf kommt es an? Ein tiefes Loch soll Antworten geben. Kann...weiterlesen »

Wärmewende: Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor 2 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Kann Sommerwärme tief im Boden gespeichert werden, um sie im Winter zum Heizen zu nutzen? Ja, sagt der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen. Dabei wird Wärme in wasserführenden Schichten, sogenannten...weiterlesen »

Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor 2 Stunden - Westfälische Nachrichten

Gebäudewärme soll klimafreundlicher werden. Ein Weg dorthin ist die Speicherung von Sommerwärme im Boden, um sie im Winter zu nutzen. Doch worauf kommt es an? Ein tiefes Loch soll Antworten geben. Kann...weiterlesen »

Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor einer Stunde - LZ.de

Kann Sommerwärme tief im Boden gespeichert werden, um sie im Winter zum Heizen zu nutzen? Ja, sagt der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen. Dabei wird Wärme in wasserführenden Schichten, sogenannten...weiterlesen »

Heizen mit Wärme aus dem Sommer? Forschungsbohrung gestartet

vor 2 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Gebäudewärme soll klimafreundlicher werden. Ein Weg dorthin ist die Speicherung von Sommerwärme im Boden, um sie im Winter zu nutzen. Doch worauf kommt es an? Ein tiefes Loch soll Antworten geben. Kempen...weiterlesen »

KLICKEN