vor 2 Stunden - Sächsische
Sollten wohlhabende Erben stärker besteuert werden? Die Deutschen sind sich hier uneins – haben aber eine Tendenz. Berlin. Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für eine Erhöhung der Erbschaftssteuer...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Stern
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
OP-marburg
Saarbrücker Zeitung
vor 2 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Stunden - Stern
Genau weiß man es nicht: Aber bis zu 400 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. In der Kasse der Allgemeinheit landen davon nur rund zwei Prozent. 8,5 Milliarden Euro nahmen die Bundesländer,...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 2 Stunden - Rems-Zeitung
vor 2 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 2 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 2 Stunden - Neue Presse
vor 2 Stunden - OP-marburg
vor 9 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Im angekündigten „Herbst der Reformen“ will die schwarz-rote Bundesregierung den Sozialstaat umkrempeln. Wie genau – darüber herrscht anscheinend noch Uneinigkeit bei SPD und CDU/CSU. Kürzlich brachte...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Abendzeitung
Bayernweit wurden im vergangenen Jahr 3,29 Milliarden Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer festgesetzt. Das sind 7,7 Prozent oder 275,1 Millionen Euro weniger als 2023, wie das Landesamt für Statistik...weiterlesen »
vor 17 Stunden - nordbayern
Finanzen München - Erbschaften und Schenkungen spülen jedes Jahr zig Milliarden Euro in die Staatskasse. Die Statistik zeigt: auch im vergangenen Jahr haben viele Vermögenswerte...weiterlesen »
vor 17 Stunden - DONAU KURIER
Erbschaften und Schenkungen spülen jedes Jahr zig Milliarden Euro in die Staatskasse. Die Statistik zeigt: auch im vergangenen Jahr haben viele Vermögenswerte den Besitzer gewechselt. Bayernweit wurden...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Augsburger Allgemeine
Die Finanzämter im Freistaat Bayern haben im Jahr 2024 insgesamt 3,29 Milliarden Euro an Erbschafts- und Schenkungssteuer festgesetzt. Das teilte das Bayerische Landesamt für Statistik mit. Das sind laut...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Onetz
vor 21 Stunden - Extremnews.com
FinanzNachrichten.de meldet, die SPD warne die Union vor „Entlastungen an der falschen Stelle“ und setze Priorität bei kleinen und mittleren Einkommen. Ergänzend zitieren Agentur- und Medienberichte SPD-Vertreterinnen, die höhereweiterlesen »
vor 24 Stunden - Extremnews.com
FinanzNachrichten.de zitiert SPD-Vertreter, die eine spürbare Reform der Erbschaftsteuer verlangen. Hintergrund sind Debatten über Vermögenskonzentration und Ausnahmen bei Groß-Erbschaften. Diskutiert...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich gegen Forderungen aus der SPD ausgesprochen, die Erbschaftsteuer für Familienunternehmen zu erhöhen. „Meine grundsätzliche Überzeugung bleibt, dass jede...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die finanziellen Spielräume des Bundes sind äußerst begrenzt, in der schwarz-roten Koalition wird darüber debattiert, wie mehr Geld in die Staatskasse kommen an. In der SPD wird als eine Möglichkeit erwogen,...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Sollten Erben stärker besteuert werden? Die Union stemmt sich dagegen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält mit Blick auf Familienunternehmen nichts von Forderungen aus der SPD, die Erbschaftsteuer...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - Merkur
Katherina Reiche will die Steuerbelastung für Einkommen senken. Deutschland brauche ein „Fitness-Programm“. Weiter warnte sie vor Verteilungskämpfen. Berlin – Rekordverschuldung, eine Warnung vom Bundesrechnungshof...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - RP Online
Berlin · CDU-Politikerin Katherina Reiche warnt vor einer Anhebung der Erbschaftsteuer. Steuererhöhungen seien in Zeiten schwachen Wachstums „Gift“. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält nichts von...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Tagesschau
Äußerungen von Unionsfraktionschef Spahn lösten in der Regierung eine Debatte über die Erbschaftssteuer aus. Nun spricht sich Wirtschaftsministerin Reiche deutlich gegen eine Erhöhung aus. Höhere Steuern...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Steuererhöhungen sind Gift für den Standort Deutschland, sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sie setzt auf mehr Wachstum. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht die Wochenarbeitszeit...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Wirtschaft.com
Sollten Erben stärker besteuert werden? Die Union stemmt sich dagegen.weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: luk Rom – Die Regierung Meloni arbeitet im Rahmen der kommenden Haushaltsgesetzgebung an einer Senkung der Einkommensteuer (Irpef) für mittlere Einkommen. Geplant ist, den Steuersatz...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Steuern und Bürokratie runter Reiche für rasche Senkung der Einkommensteuer Steuererhöhungen seien in einer Zeit wachstumshemmender Bedingungen „Gift“. Das sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche....weiterlesen »