vor 2 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland bleibt nach einer Prognose der Industriestaatenorganisation OECD ausgebremst. Die Expertinnen und Experten senkten ihre Erwartung auf 0,3 Prozent – 0,1 Prozentpunkte...weiterlesen »
DER TAGESSPIEGEL
FAZ
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
T-online
DER FARANG
Stern
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
vor 3 Stunden - FAZ
Die US-Zollpolitik brachte der Weltwirtschaft viel Unsicherheit. Während die Prognose für Deutschland pessimistischer ausfällt, bleibt die Organisation bei den Schwellenländern positiv gestimmt. Das Wirtschaftswachstum...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Die Presse
In ihrer aktualisierten Prognose geht die OECD davon aus, dass höhere Zölle sowie die nach wie vor hohe politische Unsicherheit Investitionen und Handel dämpfen. Gerade auch in Deutschland und in den USA....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten
Nach zwei Rezessionsjahren in Folge kann die deutsche Wirtschaft der OECD zufolge 2025 nur mit einem mageren Wachstum rechnen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte um 0,3 Prozent zulegen, wie die Organisation...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Volarberg Online
vor 4 Stunden - T-online
Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick vor. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DER FARANG
PARIS: Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick vor. Das Wirtschaftswachstum in...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Stern
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland bleibt nach einer Prognose der Industriestaatenorganisation OECD ausgebremst. Die Expertinnen und Experten senkten ihre Erwartung auf 0,3 Prozent - 0,1 Prozentpunkte...weiterlesen »
vor 4 Stunden - tz
Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick vor. Paris - Das Wirtschaftswachstum in...weiterlesen »
vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick vor.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die deutsche Wirtschaft schwächelt nach wie vor, zeigt der Konjunkturausblick der Industrieländer-Organisation OECD. (Archivbild) Copyright: Sina Schuldt/dpa Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten...weiterlesen »
vor 4 Stunden - HNA
vor 4 Stunden - nordbayern
Konjunktur Paris - Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DONAU KURIER
vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die US-Zollpolitik und weitere Hürden brachten viel Unsicherheit für die Weltwirtschaft. Nun stellt die Industrieländer-Organisation ihren neuen Zwischenausblick vor. 23. September 2025 – 11:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 4 Stunden - mittelhessen
Paris (dpa) - . Das Wirtschaftswachstum in Deutschland bleibt nach einer Prognose der Industriestaatenorganisation OECD ausgebremst. Die Expertinnen und Experten senkten ihre Erwartung auf 0,3 Prozent...weiterlesen »
vor 4 Stunden - FreiePresse
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Nach zwei Rezessionsjahren in Folge kann die deutsche Wirtschaft der OECD zufolge 2025 nur mit einem mageren Wachstum rechnen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte um 0,3...weiterlesen »
vor 4 Stunden - op-online.de
vor 4 Stunden - Wormser Zeitung
vor 4 Stunden - LZ.de
vor 4 Stunden - MANNHEIM24
vor 4 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - 20 Minuten
Wie wirken die US-Zölle auf das Wachstum der Schweizer Wirtschaft, die Exporte und die Inflation? Eine neue Analyse zeigt die Abhängigkeit der Schweiz vom US-Markt. Der US-Zollsatz von 39 Prozent trifft...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Wallisellen – Der US-Zollhammer hat sie Schweizer Wirtschaft hart getroffen. Besonders auch darum, weil der Zollsatz mit 39 % weit über den Erwartungen und den übrigen verhängten Zöllen liegt. Allianz...weiterlesen »