vor 4 Stunden - infosperber.ch
SRF-Redaktor Christian Häfliger meinte in der Tagesschau vom 23. September, der Prämienanstieg um 4,4 Prozent sei «moderater als letztes Jahr». Soll denn die damalige Erhöhung mit 6 Prozent moderat gewesen...weiterlesen »
infosperber.ch
20 Minuten
Neue Zürcher Zeitung
Aargauer Zeitung
Tagblatt
Watson
vor 8 Stunden - 20 Minuten
Die Krankenkassenprämien steigen nochmals um 4,4 Prozent. Viele aus der Community, die dadurch in Not geraten sind, fordern eine Änderung des Systems. Krankenkassenprämien steigen erneut um 4,4 Prozent....weiterlesen »
vor 22 Stunden - 20 Minuten
Der Prämienanstieg ist nur noch halb so hoch wie 2024. Doch für viele Haushalte ist die Grenze des Belastbaren längst überschritten. So reagieren Politik und Organisationen. Die Krankenkassenprämien steigen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Die Krankenkasse wird auch 2026 teurer, besonders im Wallis und im Tessin schlagen die günstigen Anbieter auf. Klicken Sie sich durch unsere interaktiven Karten und Grafiken. Am Dienstag hat Bundesrätin...weiterlesen »
vor 23 Stunden - 20 Minuten
vor 23 Stunden - Aargauer Zeitung
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider musste einen erneuten Anstieg der Krankenkassen-Prämien bekanntgeben. Im Schnitt wachsen diese im nächsten Jahr um 4,4 Prozent. Mehr zum Thema Bundesrätin Elisabeth...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Tagblatt
vor 24 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Das routinierte Geheul über die neuste Prämienrunde der Krankenkassen kann man sich schenken. Besser wäre es, den Bürgern ein paar unbequeme Wahrheiten zu sagen. Normalbürger möchten für ihre Erwerbsarbeit...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Bei den Krankenkassen steigen die Prämien 2026 im Durchschnitt erneut um 4,4 Prozent. Doch mit ein paar Kniffen lässt sich die Prämienbelastung reduzieren. Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Das habe verschiedene Gründe. Grundsätzlich gelte: Wenn die Prämien der Kinder die Kosten nicht mehr decken, würden auch diese erhöht. Man habe mit den verschiedenen Akteuren und der Pharama-Industrie...weiterlesen »
Das einzige, was nicht steigt, ist mein Lohn. Wie jedes Jahr im Herbst kommt die erwartete Mitteilung, dass die KK-Prämie steigt. Die Frage ist auch nicht etwa ob, sondern nur um wieviel Prozentpunkte...weiterlesen »
vor einem Tag - Aargauer Zeitung
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider stellt heute die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr vor. Der Prämienschub fällt weniger heftig aus als die letzten Jahre – doch Grund zur Freude ist das nicht....weiterlesen »
Dieses Jahr seien alle Bereiche des Gesundheitswesens betroffen, so Baume-Schneider. Der Kostenwachstum habe verschiedene Ursachen. Zum Beispiel würden die Menschen in der Schweiz immer länger leben. «Diese...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Der Prämienanstieg geht in die nächste Runde: 2026 wird die Schweizer Bevölkerung noch etwas tiefer ins Portemonnaie greifen müssen. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider informiert – jetzt live...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
vor einem Tag - Basler Zeitung
Fehler gefunden? Jetzt melden.weiterlesen »
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider stellt heute die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr vor. Droht ein Prämienhammer oder fällt der Anstieg moderat aus? Um 15 Uhr wissen wir mehr: Dann treten...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Bern – Die Krankenkassenprämien steigen 2026 durchschnittlich um 4,4 Prozent. Die mittlere Monatsprämie beträgt 393.30 Franken, wie das Bundesamt für Gesundheit am Dienstag mitteilte. Das entspricht im...weiterlesen »
Das Kostenwachstum in der Grundversicherung setzt sich praktisch ungebremst fort. Es sind zwar einige Reformen geglückt – aber bis sie greifen, dauert es noch. Es gibt Termine, die eine Gesundheitsministerin...weiterlesen »