Sparen auf dem Buckel der Bauern?

vor 3 Stunden - toggenburg24

Der St. Galler Bauernverband nimmt aus dem Entlastungspaket 2026 zur Kenntnis, dass die St. Galler Regierung in den Jahren 2026 – 2028 mehr als 4 Mio. Franken bei der Landwirtschaft sparen möchte. Davon...weiterlesen »

IBK verleiht Förderbeiträge für Popmusik +++ Kostenlose Führungen durchs Jüdische Viertel in Hohenems +++ Musiker und Autor Simon Deckert veröffentlicht erste Single

vor 4 Stunden - Tagblatt

In unserem  Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: [email protected] Die Internationale Bodensee-Konferenz...weiterlesen »

Landwirtschaft – Kommentar zu geplanten Kürzungen

vor 5 Stunden - toggenburg24

Der St. Galler Bauernverband nimmt aus dem Entlastungspaket 2026 zur Kenntnis, dass die St. Galler Regierung in den Jahren 2026 – 2028 mehr als 4 Mio. Franken bei der Landwirtschaft sparen möchte. Davon...weiterlesen »

Braucht es bereits das nächste Sparpaket? Kanton Solothurn rechnet trotz Nationalbankgeldern mit 100-Millionen-Defizit

vor 7 Stunden - Aargauer Zeitung

Am Donnerstag präsentierte Finanzdirektor Peter Hodel den Voranschlag 2026. Die Finanzlage des Kantons sieht düster aus. Das Budget sieht ein Minus von 100 Millionen vor. Und es könnte sich weiter verschlechtern....weiterlesen »

Alte Fenster, fehlender Brandschutz: Kanton plant Millioneninvestition in Rorschacher Bildungszentrum

vor 9 Stunden - Tagblatt

Die Regierung des Kantons St.Gallen beantragt einen Sonderkredit von rund 20 Millionen Franken für die Erneuerung des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal. Das Gebäude soll modernisiert...weiterlesen »

Kostenlose Führungen durchs Jüdische Viertel in Hohenems +++ Musiker und Autor Simon Deckert veröffentlicht erste Single +++ Flamenco mit Bettina Castaño in der Kellerbühne

vor 9 Stunden - Tagblatt

In unserem  Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: [email protected] Am Sonntag, 28. September,...weiterlesen »

Nein zum 209 Mio.-Abbaupaket!

vor 10 Stunden - toggenburg24

Die SP Kanton St.Gallen lehnt das heute von der Regierung vorgestellte, völlig überdimensionierte Abbaupaket ab. Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzungen beim Personal, der...weiterlesen »

Kanton spart und budgetiert erneut ein Defizit

vor 10 Stunden - toggenburg24

Die St. Galler Regierung hat für 2026 einen Aufwandüberschuss von 42,6 Millionen Franken budgetiert. Darin eingerechnet sind Eigenkapitalbezüge von rund 50 Millionen Franken. Im Voranschlag enthalten ist...weiterlesen »

St.Galler Kantonsregierung plant 87 Massnahmen zur Finanzstabilisierung – und will auch bei Gemeinden und Personal sparen

vor 10 Stunden - Tagblatt

Die Regierung des Kantons St.Gallen hat dem Kantonsrat ein Paket von 87 Massnahmen vorgelegt, um den Haushalt von 2026 bis 2028 zu entlasten. Rund zwei Drittel der Massnahmen zielen darauf ab, Ausgaben...weiterlesen »

Kanton erlässt Verbot gegen Randständige rund um den Kasernenhauptbau

vor 14 Stunden - Aargauer Zeitung

Nachdem es zu Einbrüchen und Vandalenakten gekommen ist, verschärft der Kanton nun die Regeln rund um das K-Haus. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel. Verpassen...weiterlesen »

«Verheerendes Signal»: Ostschweizer Kantonsräte setzen sich weiter für Frühfranzösisch ein – Fachleute halten dagegen

vor einem Tag - Tagblatt

Nach dem Machtwort des Bundesrats ist die Frage, ob Frühfranzösisch abgeschafft wird, weiterhin offen. Im TVO-Talk «Zur Sache» verteidigten zwei Gegner der Abschaffung ihren Standpunkt. Am Ende sei es...weiterlesen »

Musiker und Autor Simon Deckert veröffentlicht erste Single +++ Flamenco mit Bettina Castaño in der Kellerbühne +++ Szenische Lesung zu Robert Walser

vor einem Tag - Tagblatt

In unserem  Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: [email protected] Der St.Galler Autor und...weiterlesen »

Die Stadt St.Gallen ist in der Spar-Zwickmühle

vor einem Tag - Tagblatt

Die Stadt St.Gallen hat ein strukturelles Defizit, das sie kaum abbauen kann. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine einfache Lösung zeichnet sich nicht ab. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Subvention statt Subversion: 45 Jahre Kaserne Basel

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Die Kaserne Basel feiert Jubiläum: Die grossen Träume der Gründerzeit schluckte längst der Kulturapparat. Ein Rückblick. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel....weiterlesen »

Winterthurer Budget 2026 weist massives Plus von 113 Millionen Franken aus

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Das Budget 2026 der zweitgrössten Zürcher Stadt verzeichnet einen massiven Überschuss – allerdings nur auf dem Papier. Der Immobilienboom beschert der Stadt Winterthur im Budget vom kommenden Jahr ein...weiterlesen »

Winterthurer Budget 2026 weist massives Plus von 113 Millionen Franken aus

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Das Budget 2026 der zweitgrössten Zürcher Stadt verzeichnet einen massiven Überschuss – allerdings nur auf dem Papier. Der Immobilienboom beschert der Stadt Winterthur im Budget vom kommenden Jahr ein...weiterlesen »

Flamenco mit Bettina Castaño in der Kellerbühne +++ Szenische Lesung zu Robert Walser +++Museum Appenzell eröffnet neue Ausstellung zum Thema Nacht

vor einem Tag - Tagblatt

In unserem  Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: [email protected] Am Freitag, 26. September,...weiterlesen »

Stadt budgetiert ein Defizit von 25 Millionen Franken

vor einem Tag - toggenburg24

Der St. Galler Stadtrat hat dem Parlament für das Jahr 2026 ein Budget mit einem Defizit von 25 Millionen Franken bei unverändertem Steuerfuss vorgelegt. Ein neues Entlastungsprogramm soll ab 2027 wirksam...weiterlesen »

Defizit von 33 Millionen Franken: Baselbiet sieht im Budget 2026 rote Zahlen vor

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Der Aufwand für Bildung und Soziales steigt im Kanton Baselland, steigende Steuereinnahmen können dies nicht wettmachen. Unter dem Strich resultiert für 2026 daher ein Minus im Kantonsbudget. Der Baselbieter...weiterlesen »

Stadt St.Gallen präsentiert das Budget für 2026 – mit 25-Millionen-Defizit

vor einem Tag - Tagblatt

Die Stadt St.Gallen hat ihren Budgetentwurf für 2026 vorgestellt. Das Defizit beträgt 25 Millionen Franken. Hohe Ausgaben in Bildung und Pflege belasten die Finanzen. Der Stadtrat hat dem Parlament ein...weiterlesen »

«Der Einzelfall rechtfertigt nicht, kollektiv zu bestrafen»: Der Kanton St.Gallen will die Bezahlkarte für Asylsuchende – das sagt die Schweizerische Flüchtlingshilfe

vor einem Tag - Tagblatt

Mit einer Bezahlkarte für Geflüchtete sollen Missbräuche verhindert und Bargeldüberweisungen ins Ausland erschwert werden. Die Flüchtlingshilfe sieht darin einen Eingriff in die Grundrechte und warnt vor...weiterlesen »

Stadtparlament sagt Nein zu Rauchverbot auf Spielplätzen und Ja zu höheren Subventionen fürs Kulturlokal Palace

vor einem Tag - Tagblatt

Das St.Galler Stadtparlament hat am Dienstagabend die Initiative «Rauchverbot auf städtischen Spielplätzen» abgelehnt. Damit kommt es zur Volksabstimmung. Die jährlichen Subventionserhöhungen für das Palace...weiterlesen »

Kanton vor «schmerzhaften Einschnitten»: Wo die St.Galler Parteien sparen würden

vor einem Tag - Tagblatt

Am Donnerstag stellt die St.Galler Regierung das mit Spannung erwartete 180-Millionen-Sparpaket vor. Die Parteien zeigen schon jetzt, wo sie den Rotstift ansetzen würden – und wo für sie rote Linien verlaufen....weiterlesen »

St.Gallen will 2026 Leistungen streichen, Thurgau kritisiert Angehörigenpflege: Die Krankenkassenprämien steigen auch in der Ostschweiz

vor 2 Tagen - Tagblatt

Die Ostschweizer Kantone kommen auch dieses Jahr beim Anstieg der Krankenkassenprämien einigermassen glimpflich davon. Die Gesundheitsdirektoren sehen Handlungspotenzial – aber nicht nur in ihren Kantonen....weiterlesen »

KLICKEN