St.Galler Sparpaket: Die Schwächsten leiden am meisten

vor 3 Stunden - Tagblatt

Das Sparpaket des Kantons St.Gallen sieht Einschnitte von 209 Millionen Franken vor. Betroffen sind alle Bereiche – von Schulen über Gemeinden bis zur Verwaltung. Am härtesten trifft es ausgerechnet jene...weiterlesen »

Braucht es bereits das nächste Sparpaket? Kanton Solothurn rechnet trotz Nationalbankgeldern mit 100-Millionen-Defizit

vor 9 Stunden - Aargauer Zeitung

Am Donnerstag präsentierte Finanzdirektor Peter Hodel den Voranschlag 2026. Die Finanzlage des Kantons sieht düster aus. Das Budget sieht ein Minus von 100 Millionen vor. Und es könnte sich weiter verschlechtern....weiterlesen »

Bundesgericht entscheidet: Mutmasslicher Vergewaltiger aus dem Hinterthurgau muss in Sicherheitshaft bleiben

vor 9 Stunden - Tagblatt

Staatsanwaltschaft, Bezirksgericht Münchwilen und Thurgauer Obergericht sind sich einig: Ein Mann aus dem Hinterthurgau hat fünf Mädchen über Jahre immer wieder vergewaltigt und missbraucht. Weil Fluchtgefahr...weiterlesen »

Kanton erlässt Verbot gegen Randständige rund um den Kasernenhauptbau

vor 16 Stunden - Aargauer Zeitung

Nachdem es zu Einbrüchen und Vandalenakten gekommen ist, verschärft der Kanton nun die Regeln rund um das K-Haus. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+ Artikel. Verpassen...weiterlesen »

Die Stadt St.Gallen ist in der Spar-Zwickmühle

vor einem Tag - Tagblatt

Die Stadt St.Gallen hat ein strukturelles Defizit, das sie kaum abbauen kann. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine einfache Lösung zeichnet sich nicht ab. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »

Trotz tiefroter Zahlen und Wolken am Thurgauer Finanzhimmel drückt die Sonne durch – die Frage bleibt, wo die Regierung spart

vor einem Tag - Tagblatt

Die Thurgauer Regierung präsentiert das Budget 2026 mit einem Minus von 85 Millionen Franken. Das ist zwar besser als einst befürchtet, Sparen bleibt jedoch weiterhin angesagt. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Eine Rechnung nicht bezahlt, schon droht der Konkurs – «ein Schock» für Thurgauer Firma Swisscows

vor einem Tag - Tagblatt

Firmen, die Steuerschulden oder AHV-Beiträge nicht bezahlen, werden neu auf Konkurs betrieben statt auf Pfändung. Das kann für ein Unternehmen schwerwiegende Folgen haben, wie die Thurgauer Suchmaschinenbetreiberin...weiterlesen »

Thurgau rutscht in die Schulden und budgetiert ein Minus von 85 Millionen Franken für 2026

vor einem Tag - Tagblatt

Der Kanton Thurgau muss sparen. Trotzdem reicht es nicht für einen positiven Voranschlag. Insgesamt fehlen dem Thurgau Ende 2026 wohl 172 Millionen Franken. Erstmals rutscht er damit nach über 20 Jahren...weiterlesen »

«Keine Fehlplanung»: Kopfschütteln wegen zu enger Parkplätze, Dornen und Dreck in Müllheim – Kanton will reagieren

vor einem Tag - Tagblatt

Mit der Sanierung der Bushaltestelle Post hat die Gemeinde Müllheim ein neues Dorfzentrum erhalten. Jetzt sorgt die Planung der vier Längsparkplätze für Diskussionen. Das kantonale Tiefbauamt erklärt....weiterlesen »

«Der Einzelfall rechtfertigt nicht, kollektiv zu bestrafen»: Der Kanton St.Gallen will die Bezahlkarte für Asylsuchende – das sagt die Schweizerische Flüchtlingshilfe

vor einem Tag - Tagblatt

Mit einer Bezahlkarte für Geflüchtete sollen Missbräuche verhindert und Bargeldüberweisungen ins Ausland erschwert werden. Die Flüchtlingshilfe sieht darin einen Eingriff in die Grundrechte und warnt vor...weiterlesen »

Kanton vor «schmerzhaften Einschnitten»: Wo die St.Galler Parteien sparen würden

vor einem Tag - Tagblatt

Am Donnerstag stellt die St.Galler Regierung das mit Spannung erwartete 180-Millionen-Sparpaket vor. Die Parteien zeigen schon jetzt, wo sie den Rotstift ansetzen würden – und wo für sie rote Linien verlaufen....weiterlesen »

St.Gallen will 2026 Leistungen streichen, Thurgau kritisiert Angehörigenpflege: Die Krankenkassenprämien steigen auch in der Ostschweiz

vor 2 Tagen - Tagblatt

Die Ostschweizer Kantone kommen auch dieses Jahr beim Anstieg der Krankenkassenprämien einigermassen glimpflich davon. Die Gesundheitsdirektoren sehen Handlungspotenzial – aber nicht nur in ihren Kantonen....weiterlesen »

KLICKEN