vor 3 Stunden - Tagblatt
Das Sparpaket des Kantons St.Gallen sieht Einschnitte von 209 Millionen Franken vor. Betroffen sind alle Bereiche – von Schulen über Gemeinden bis zur Verwaltung. Am härtesten trifft es ausgerechnet jene...weiterlesen »
Tagblatt
vor 4 Stunden - Tagblatt
vor 10 Stunden - Tagblatt
Die St.Gallerin Andrea Lang bildet jährlich zehn Frauen zu Geburtsbegleiterinnen aus. Sie sieht den Beruf Doula auch als Antwort auf Personaleinsparungen in Spitälern. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »
Staatsanwaltschaft, Bezirksgericht Münchwilen und Thurgauer Obergericht sind sich einig: Ein Mann aus dem Hinterthurgau hat fünf Mädchen über Jahre immer wieder vergewaltigt und missbraucht. Weil Fluchtgefahr...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Die Stadt St.Gallen hat ein strukturelles Defizit, das sie kaum abbauen kann. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine einfache Lösung zeichnet sich nicht ab. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »
Die Thurgauer Regierung präsentiert das Budget 2026 mit einem Minus von 85 Millionen Franken. Das ist zwar besser als einst befürchtet, Sparen bleibt jedoch weiterhin angesagt. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »
Firmen, die Steuerschulden oder AHV-Beiträge nicht bezahlen, werden neu auf Konkurs betrieben statt auf Pfändung. Das kann für ein Unternehmen schwerwiegende Folgen haben, wie die Thurgauer Suchmaschinenbetreiberin...weiterlesen »
Der Kanton Thurgau muss sparen. Trotzdem reicht es nicht für einen positiven Voranschlag. Insgesamt fehlen dem Thurgau Ende 2026 wohl 172 Millionen Franken. Erstmals rutscht er damit nach über 20 Jahren...weiterlesen »
Mit einer Bezahlkarte für Geflüchtete sollen Missbräuche verhindert und Bargeldüberweisungen ins Ausland erschwert werden. Die Flüchtlingshilfe sieht darin einen Eingriff in die Grundrechte und warnt vor...weiterlesen »
Am Donnerstag stellt die St.Galler Regierung das mit Spannung erwartete 180-Millionen-Sparpaket vor. Die Parteien zeigen schon jetzt, wo sie den Rotstift ansetzen würden – und wo für sie rote Linien verlaufen....weiterlesen »