vor 3 Stunden - Die Presse
Die Beamten sind verhandlungsbereit, die Regierung vom Kanzler abwärts ausgesprochen dankbar, die Metaller waren effizienter als erwartet. Fast wirkt es, als hätten plötzlich alle verstanden, dass es beim...weiterlesen »
Die Presse
derStandard
Volarberg Online
Kurier
OÖNachrichten
Salzburger Nachrichten
vor 20 Stunden - derStandard
Der bereits verabschiedete Abschluss für das kommende Jahr könnte nun doch nachverhandelt werden. Darauf drängte die Regierung aus budgetären Gründen Wien – Die Gewerkschaft hat sich am Donnerstag bereit...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Volarberg Online
Die Gewerkschaft hat sich am Donnerstag bereit erklärt, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. In einer gemeinsamen Aussendung der Vorsitzenden Eckehard...weiterlesen »
Die Gewerkschaft hat am Donnerstag zugestimmt, mit der Regierung über die Gehaltsabschlüsse des kommenden Jahres nachzuverhandeln. Die Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion)...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kurier
Gewerkschaft GÖD ist bereit, die Abschlüsse für 2026 neu zu verhandeln. Die Regierung zeigt sich erfreut und zuversichtlich. Die Gehaltsabschlüsse für Beamte und den öffentlichen Dienst werden nachverhandelt....weiterlesen »
vor 21 Stunden - OÖNachrichten
Am 16. September fand das erste Treffen zwischen Vertretern der Regierung und den Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst statt. Der Anlass: der Gehaltsabschluss für die öffentlich Bediensteten für...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Die Presse
Damit wird ein Aufschnüren des schon beschlossenen Abschlusses für die Erhöhung der Beamtenlöhne wahrscheinlich. Die Gewerkschaft betont aber, sie gehe ergebnisoffen in die Verhandlungen. 3,5 Stunden besprachen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Salzburger Nachrichten
Eigentlich sind 3,3 Prozent mehr Gehalt im öffentlichen Dienst schon paktiert. Jetzt dürften die Karten neu gemischt werden. Die Entscheidung steht unmittelbar bevor: Offenbar werden die Gewerkschaften...weiterlesen »