Latüechje, bitte was? Die Walliser kommen an die Olma, das mit dem Dialekt müssen wir St.Galler noch üben – unsere Challenge

vor 2 Stunden - Tagblatt

Spätestens seit «Tschugger» hat der Walliser Dialekt an Beliebtheit gewonnen. Doch hat das Schauen der Serie ausgereicht, um Dialektwörter aus dem Olma-Gastkanton zu verstehen? Wir haben uns an die Herausforderung...weiterlesen »

Märzedregg und Beggeli – hier versteht der Walliser nur Bahnhof: Unsere Dialekt-Challenge mit dem Olma-Gastkanton

vor 2 Stunden - Tagblatt

Die Brodwurscht ist weit über die Kantonsgrenze hinweg bekannt. Doch wie steht’s um andere typische St.Galler Ausdrücke? Wir haben einen Walliser zu einer Dialekt-Challenge getroffen – und getestet, wie...weiterlesen »

«Beide haben einen speziellen Dialekt»: Was denken die Walliser über St.Gallen? – unsere Videoumfrage zur Olma

vor 2 Stunden - Tagblatt

Kennt man die Olma ennet dem Lötschberg? Naja, spätestens im Oktober hoffentlich schon. Dann packen die Walliserinnen und Walliser ihre Sachen und sind als Gastkanton zu Besuch an der Messe. Doch was muss...weiterlesen »

Sparsam bei den Parkplätzen, spendabel bei den Bratwürsten: Das ist neu an der Olma 2025

vor einem Tag - Tagblatt

Neben den Olma-Klassikern erwarten die Besuchenden der diesjährigen Messe auch neue Formate. Zudem verändert sich die Parkplatzsituation. Wenn Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen AG, an die bevorstehende...weiterlesen »

OLMA 2025: Elf Tage Sinnesgenuss mit Walliser Doppel-WOW

vor einem Tag - m&k

Die 82. OLMA verwandelt St.Gallen vom 9. bis 19. Oktober in ein Mekka der Sinne. Unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA» präsentiert sich die grösste Publikumsmesse der Schweiz mit neuen Sonderschauen, kulinarischen...weiterlesen »

KLICKEN