Schluss mit Alkohol ab 14?: Bundesrat fordert Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Initiative aus Bayern: Die Länderkammer hat die Bundesregierung aufgefordert, das sogenannte begleitete Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren abzuschaffen. Die Länder unterstützten am Freitag mit klarer...weiterlesen »

Beschlüsse: Bundesrat möchte „begleitetes Trinken“ abschaffen

vor 4 Stunden - Süddeutsche

Die Länderkammer fordert zudem ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Ein Überblick über die wichtigsten Initiativen und Gesetze, die der Bundesrat verabschiedet hat. Der Bundesrat...weiterlesen »

Striktes Alkoholverbot: Bundesrat will „begleitetes Trinken“ abschaffen

vor 4 Stunden - DONAU KURIER

Auch 14-Jährige dürfen in der Öffentlichkeit Bier und Wein trinken – wenn die Eltern dabei sind. Bayern will die umstrittene Regel des „Begleiteten Trinkens“ im Jugendschutzgesetz verbieten. Nun setzt...weiterlesen »

Bundesrat für Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 5 Stunden - Apotheken-Umschau

Schon 14-Jährige dürfen Bier und Wein trinken, wenn zum Beispiel die Eltern dabei sind. Gesundheitsexperten wollen das seit langem verbieten. Nun setzt sich auch die Länderkammer dafür ein. Der Bundesrat...weiterlesen »

Alkohol ab 14: Bundesrat will »begleitetes« Trinken für Jugendliche abschaffen

vor 5 Stunden - Spiegel

Der Bundesrat möchte das »begleitete« Trinken von Alkohol für Jugendliche ab 14 Jahren wieder abschaffen. Die Länderkammer forderte die Bundesregierung in einer Entschließung auf, eine bestehende gesetzliche...weiterlesen »

Bundesrat für Ende des "begleiteten" Trinkens

vor 5 Stunden - Abendzeitung

Der Bundesrat macht sich für ein Ende des "begleiteten" Alkohol-Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren stark. Die Länderkammer forderte die Bundesregierung in einer Entschließung auf, eine bestehende gesetzliche...weiterlesen »

Bundesrat für Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 5 Stunden - nordbayern

Drogenpolitik Berlin - Schon 14-Jährige dürfen Bier und Wein trinken, wenn zum Beispiel die Eltern dabei sind. Gesundheitsexperten wollen das seit langem verbieten. Nun setzt...weiterlesen »

Bundesrat für Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 5 Stunden - DONAU KURIER

Schon 14-Jährige dürfen Bier und Wein trinken, wenn zum Beispiel die Eltern dabei sind. Gesundheitsexperten wollen das seit langem verbieten. Nun setzt sich auch die Länderkammer dafür ein. Der Bundesrat...weiterlesen »

„Begleitetes Trinken” für Jugendliche soll abgeschafft werden - wie findet ihr das?

vor 6 Stunden - RTL

Fällt die Uralt-Regel? Heute steht im Bundesrat der bisher erlaubte „Alkoholkonsum von Jugendlichen in Begleitung von Erwachsenen mit Sorgerecht“ zur Debatte. Untersagt werden soll das sogenannte „begleitete...weiterlesen »

Bundesrat für ein Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 3 Stunden - Apotheke-Adhoc

Jugendliche dürfen regulär ab 16 Jahren Bier, Wein und Sekt kaufen und trinken. In Begleitung einer „sorgeberechtigten Person“ ist es aber schon ab 14 Jahren erlaubt – auch in Gaststätten oder in der Öffentlichkeit....weiterlesen »

Länder fordern langfristige Sicherung des Deutschlandtickets bis 2030

vor 4 Stunden - Hall Anzeiger

Berlin/BR. Die Länder haben sich heute mit den Plänen der Bundesregierung befasst, den Bundesbeitrag zur Finanzierung des Deutschlandtickets für das kommende Jahr gesetzlich zu regeln. In ihrer Stellungnahme...weiterlesen »

Bundesrat für Ende des „begleiteten“ Trinkens

vor 6 Stunden - Onetz

Der Bundesrat macht sich für ein Ende des „begleiteten“ Alkohol-Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren stark. Die Länderkammer forderte die Bundesregierung in einer Entschließung auf, eine bestehende gesetzliche...weiterlesen »

Schluss mit begleitetem Trinken? Ausgerechnet Bayern will Riegel vorschieben

vor 9 Stunden - TAG24

Von Marco Hadem Berlin/München - Kurz vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (39) erneut ein Verbot des "begleiteten" Alkohol-Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren...weiterlesen »

Vor Abstimmung im Bundesrat: CSU bekräftigt „Nein“ zum begleiteten Trinken

vor 9 Stunden - Süddeutsche

Mit 14 oder 15 Jahren ist Alkohol-Trinken eigentlich verboten – es sei denn, es passiert in Begleitung eines Sorgeberechtigten. Eine total veraltete Regelung, findet selbst die CSU. Aus Bayern kommt deshalb...weiterlesen »

CSU-Ministerin: Begleitetes Trinken gefährdet Jugendliche

vor 13 Stunden - Abendzeitung

Kurz vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach erneut ein Verbot des "begleiteten" Alkohol-Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren gefordert. "Es ergibt mit Blick auf...weiterlesen »

CSU-Ministerin: Begleitetes Trinken gefährdet Jugendliche

vor 13 Stunden - nordbayern

Bundesrat Berlin/München - Mit 14 oder 15 Jahren ist Alkohol trinken eigentlich verboten. Eigentlich. Denn bisher gibt es eine Ausnahmeregel. Die soll aber nun fallen. Kurz...weiterlesen »

CSU-Ministerin: Begleitetes Trinken gefährdet Jugendliche

vor 14 Stunden - DONAU KURIER

Mit 14 oder 15 Jahren ist Alkohol trinken eigentlich verboten. Eigentlich. Denn bisher gibt es eine Ausnahmeregel. Die soll aber nun fallen. Kurz vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bayerns Gesundheitsministerin...weiterlesen »

CSU-Ministerin: Begleitetes Trinken gefährdet Jugendliche

vor 14 Stunden - Onetz

Kurz vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach erneut ein Verbot des „begleiteten“ Alkohol-Trinkens für Jugendliche ab 14 Jahren gefordert. „Es ergibt mit Blick auf...weiterlesen »

KLICKEN