vor 3 Stunden - Kurier
Der 22-jährige Marco Schrettl gewann im Straßenrennen der U-23-Klasse die Bronzemedaille. Marco Schrettl stellte bei der Straßen-WM in Ruanda eindrücklich unter Beweis, dass ihn die Experten nicht zu unrecht...weiterlesen »
Kurier
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Süddeutsche
nd-aktuell.de
Sportschau
derStandard
DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der Tiroler Marco Schrettl hat im U23-Straßenrennen der Rad-WM in Ruanda über 165 Kilometern und 3.700 Höhenmeter Bronze erobert. Der 22-Jährige sorgte für die erst zweite ÖRV-Medaille in den seit 1996...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Volarberg Online
vor 6 Stunden - Süddeutsche
Sie ist erst 22 Jahre alt, kommt aus dem Skibergsteigen und zählt längst zu den größten Talenten im Frauenradsport: Die Rosenheimerin Antonia Niedermaier zeigt bei der WM in Ruanda, dass sie inzwischen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - nd-aktuell.de
Die Radsportlerinnen Fariba und Yulduz Hashimi treten bei der Rad-WM für das andere Afghanistan an Die Rad-WM in Ruanda hält ganz besondere Momente bereit. Einer davon ist, wie die beiden Schwestern Fariba...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Sportschau
Stand: 25.09.2025 19:25 Uhr Die Straßenrad-WM in Kigali (Ruanda) ist die erste in Afrika. Sie ist nicht nur für viele europäische Sportlerinnen und Sportler eine besondere Erfahrung, sondern auch für den...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die Steirerin bestreitet als einzige Österreicherin das Straßenrennen bei der ersten Rad-WM in Afrika. Sie spricht über Menschenrechte, riesige Milchkannen und die positiven Begegnungen in Ruanda Bis zum...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die Trommelstöcke machten ein noch wilderes Stakkato, die Flagge wurde noch intensiver geschwungen, und auch das Maskottchen der WM, ein Mensch in einem Gorilla-Kostüm, sprang ein wenig höher als sonst,...weiterlesen »