vor 4 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung dazu auf, Social-Media-Schutzräume für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gesetzlich auf den Weg zu bringen. Thüringen hatte den Antrag dazu eingebracht. Heranwachsende...weiterlesen »
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
it-daily.net
Die Presse
Luxemburger Wort
infosperber.ch
Tageszeitung
vor 4 Stunden - Sächsische
Experten empfehlen Smartphone-Verbote bis zur zehnten Klasse, doch die Länder setzen auf individuelle Lösungen und mehr Medienkompetenz an Schulen. Erfurt. Eine pauschales, gesetzliches Smartphone-Verbot...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Stunden - it-daily.net
Cybergrooming, Hass und Desinformation: Wie können Heranwachsende besser vor den Gefahren geschützt werden, die in sozialen Netzwerken lauern? Der Bundesrat macht Vorschläge. Heranwachsende in Deutschland...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Die Presse
Acht bis neun Stunden pro Tag war Anna-Sophie Standl online – bis sie mit 30 einen Schlaganfall erlitt. Heute ist sie für ein Social-Media-Verbot bis 16 und berät Jugendliche und Eltern bei ihrem Smartphone-Konsum....weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Ob in Luxemburg oder europaweit: Die digitale Welt ist für Jugendliche Alltag. Doch mit der intensiven Nutzung von Smartphones, Social Media und digitalen Spielen wächst auch das Risiko für psychische...weiterlesen »
vor einem Tag - infosperber.ch
psi. Dieser Beitrag erschien auf netzpolitik.org ( Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA 4.0 ). Das Non-Profit-Medium wird hauptsächlich durch Leserspenden finanziert. _____________________ Kinder waren wir...weiterlesen »
vor einem Tag - Tageszeitung
Die unabhängige Bundesbeauftragte Kerstin Claus fordert mehr gesetzliche Regelungen, um Kinder im Internet vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Diesen Artikel teilen taz: Frau Claus, Sie nennen den digitalen...weiterlesen »