vor 4 Stunden - OÖNachrichten
Ein Team von fünf Leuten: Das war die Forschungsgruppe Upper Austrian Research (UAR) bei ihrer Gründung im Jahr 2000. Geworden ist daraus eine Einrichtung, die Wirtschaft und Wissenschaft verknüpft und...weiterlesen »
OÖNachrichten
futurezone
Business Insider
PC-Welt
Textilwirtschaft.de
digitalfernsehen
it-daily.net
FASHIONUNITED
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
vor 6 Stunden - futurezone
Amazon wird vorgeworfen Kunden manipuliert zu haben, damit die ein kostenpflichtiges Prime-Abo abschließen. Amazon zahlt in den USA 2,5 Milliarden US-Dollar , um einen Prozess um seinen Abo-Dienst Prime...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Business Insider
Eine amerikanische Behörde wirft dem US-Konzern Amazon vor, Nutzer gezielt in Prime-Abonnements geführt zu haben. Nach nur wenigen Tagen vor Gericht entschied sich das Unternehmen für eine milliardenschwere...weiterlesen »
vor 8 Stunden - PC-Welt
Der Onlinehändler Amazon stand diese Woche mal wieder vor Gericht. Hintergrund: Die Federal Trade Commission (kurz FTC) warf dem Unternehmen vor, seine Kunden zu manipulieren. Konkret ging es um Tricks,...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Textilwirtschaft.de
Zum Vorteilsprogramm Amazon Prime gehört neben der kostenlosen Lieferung unter anderem der Streaming-Dienst Prime Video. Eine US-Behörde hat Amazon vorgeworfen, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach...weiterlesen »
vor 12 Stunden - digitalfernsehen
Insgesamt zahlt der Internet-Riese 2,5 Milliarden US-Dollar – allerdings nicht alles an Verbraucher. Ein zweijähriger Streit zwischen Amazon und der Federal Trade Commission endet mit einem Vergleich....weiterlesen »
vor 15 Stunden - it-daily.net
Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung in einem Vergleich. Amazon zahlt in den...weiterlesen »
vor 13 Stunden - FASHIONUNITED
Amazon zahlt in den USA 2,5 Milliarden Dollar, um einen Prozess um seinen Abo-Dienst Prime zu beenden. Die US-Behörde FTC warf dem Online-Händler vor, Kunden mit dem Website-Design manipuliert zu haben,...weiterlesen »
vor 14 Stunden - digitalfernsehen
vor 21 Stunden - Sächsische
Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung in einem Vergleich. Seattle. Amazon zahlt...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 24 Stunden - n-tv
In den USA ist es denkbar leicht, ein Prime-Abo abzuschließen. Das Kündigen gestaltet sich jedoch so schwer, dass es jetzt zum Gerichtsprozess kommt. Amazon sieht sich zwar offiziell auf der sicheren Seite,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 21 Stunden - Rems-Zeitung
vor 21 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 21 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 21 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 21 Stunden - Neue Presse
vor 21 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - FAZ
Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar, um einen Rechtsstreits mit der US-Handelsbehörde FTC beizulegen. Der Vergleich sieht einen Entschädigungsfonds und vereinfachte Kündigungsmöglichkeiten für Prime-Abonnenten...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - OÖNachrichten
1,5 Milliarden Dollar sollen in einen Fonds zur Entschädigung von Prime-Abonnenten fließen, wie die FTC am Donnerstag mitteilte. Amazon räume im Rahmen des Vergleichs kein Fehlverhalten ein. Eine Stellungnahme...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Prime-Abos sind für Amazon ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung. (Archivbild) Copyright: Richard Vogel/AP/dpa Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - nordbayern
Handel Seattle - Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Spiegel
Es ist ein historischer Vergleich: Der Onlinehändler Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar, um einen Rechtsstreit mit der US-Handelsbehörde FTC beizulegen. Diese hatte Amazon vorgeworfen, unrechtmäßig Prime-Kunden...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - derStandard
Amazon hatte gegenüber US-Kunden nicht deutlich genug klargestellt, dass ein Probeabo ohne Kündigung in ein Bezahlabo übergeht Seattle – Der Online-Händler Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar, um einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Der Online-Händler Amazon zahlt 2,5 Mrd. Dollar, um einen Rechtsstreit mit der US-Handelsbehörde FTC wegen des Vorwurfs der unrechtmäßigen Anwerbung von Prime-Kunden beizulegen. 1,5 Milliarden Dollar sollen...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
1,5 Milliarden Dollar sollen in einen Fonds zur Entschädigung von Prime-Abonnenten fließen, wie die Handelsbehörde am Donnerstag mitteilte. Amazon räume im Rahmen des Vergleichs kein Fehlverhalten ein....weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Amazon: Kein Schuldeingeständnis Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Der US-IT-Konzern Amazon zahlt in den USA 2,5 Mrd. Dollar, um einen Prozess um seinen Abo-Dienst Prime zu beenden. Die US-Behörde FTC warf dem Online-Händler vor, Kunden mit...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
Schriftgröße Von: APA/Reuters Der Online-Händler Amazon zahlt 2,5 Mrd. Dollar, um einen Rechtsstreit mit der US-Handelsbehörde FTC wegen des Vorwurfs der unrechtmäßigen Anwerbung von Prime-Kunden beizulegen....weiterlesen »