vor 6 Stunden - Stern
Es ist ein Wunder: Jedes Mal, wenn ich die 15-jährige Lilly sehe, freue ich mich, dass sie so fröhlich ist. Sie macht, was ein Teenager tun muss, wächst unglaublich schnell in die Höhe, reibt sich an dem,...weiterlesen »
Stern
news38.de
THE EPOCH TIMES
RP Online
Saarbrücker Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Neue Westfälische
LZ.de
Kölnische Rundschau
Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - news38.de
Sollte Schweigen auch Zustimmung bedeuten? Acht Bundesländer setzen sich für eine neue Organspende-Regelung in Deutschland ein. Sie streben die Einführung der Widerspruchslösung an, bei der alle Menschen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - THE EPOCH TIMES
In Zukunft soll jeder Mensch als Organspender gelten Organspende: Bundesrat fordert erneut Widerspruchslösung Der Bundesrat hat einen erneuten Anlauf zur Reform der Organspende in Deutschland genommen....weiterlesen »
vor 10 Stunden - RP Online
Berlin · Künftig soll jeder Organspender sein – außer man widerspricht dem aktiv. Diese Regelung will eine Mehrheit der Bundesländer einführen. Doch die Bedenken sind groß. Jetzt ist der Bundestag am Zug....weiterlesen »
vor 11 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Mit dem eigenen Tod beschäftigt sich wohl niemand gern. Dabei ist es im Falle des Falles für Angehörige eine große Entlastung, wenn sie über die eigenen Wünsche Klarheit haben. Zum Beispiel darüber, ob...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Organspendeausweis ist in Apotheken, Arztpraxen oder online als PDF erhältlich. Copyright: Andrea Warnecke/dpa-tmn Möchte ich nach meinem Tod Organe und Gewebe spenden? Die Entscheidung können nur...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Neue Westfälische
Erneut bringt NRW mit sieben weiteren Bundesländern einen Gesetzentwurf im Bundesrat ein, um in Deutschland die Widerspruchslösung bei der Organspende einzuführen. Düsseldorf/Bad Oeynhausen. 8.260 schwer...weiterlesen »
vor 9 Stunden - LZ.de
Düsseldorf/Bad Oeynhausen. 8.260 schwer kranke Menschen warten allein in Deutschland aktuell auf ein Spenderorgan. Nicht alle von ihnen werden die Zeit auf der Warteliste überleben, denn es stehen zu wenige...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kölnische Rundschau
Möchte ich nach meinem Tod Organe und Gewebe spenden? Die Entscheidung können nur Sie selbst treffen. Ist sie gefallen, sollten Sie sie auch für andere ersichtlich festhalten. Diese Wege gibt es. Mit dem...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Neue Westfälische
vor 12 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 11 Stunden - Apotheke-Adhoc
Der Entwurf sieht vor, dass künftig alle volljährigen Menschen in Deutschland als Organspender gelten, sofern sie dem nicht ausdrücklich widersprochen haben. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann...weiterlesen »
vor 12 Stunden - LZ.de
vor 20 Stunden - swr.de
Am Freitag wollen die Gesundheitsminister der Länder im Bundesrat die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende wieder auf den Weg bringen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Bundesrat den Vorschlag...weiterlesen »
vor 19 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
UKJ unterstützt Initiative des Thüringer Gesundheitsministeriums. In Jena wurden im vergangenen Jahr insgesamt beinahe 452 Transplantationen durchgeführt. Das Universitätsklinikum Jena unterstützt das...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Die Organspende sollte nach dem Willen der Thüringer Landesregierung der Normalfall sein - wenn man nicht zu Lebzeiten widerspricht. Für eine entsprechende Widerspruchslösung setzt sich der Freistaat gemeinsam...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Das Saarland bringt mit sieben weiteren Bundesländern erneut einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Organspende in den Bundesrat ein. Damit soll die sogenannte Widerspruchslösung eingeführt werden. Das...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die mögliche Neuregelung der Organspende ist ein Dauerthema. Nach mehreren gescheiterten Versuchen starten acht Bundesländer unter der Führung Nordrhein-Westfalens einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung....weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen. Die Widerspruchslösung soll doch noch kommen.weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen und sieben weitere Bundesländer starten einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung bei der Organspende. Dazu bringen sie einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein, der an diesem...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende im Bundesrat. Copyright: Michael Kappeler/dpa Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen....weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen. Die Widerspruchslösung soll doch noch kommen. Nordrhein-Westfalen und sieben weitere Bundesländer...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Westfälische Nachrichten
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen. Die Widerspruchslösung soll doch noch kommen. 25. September 2025 – 11:49 Uhr Kommentare dpa Düsseldorf...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Düsseldorf (dpa) - . Nordrhein-Westfalen und sieben weitere Bundesländer starten einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung bei der Organspende. Dazu bringen sie einen Gesetzentwurf in den Bundesrat...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Acht Bundesländer starten im Bundesrat einen neuen Anlauf im Kampf gegen den Mangel an Spenderorganen. Die Widerspruchslösung soll doch noch kommen. Verfasst von: dpa Nordrhein-Westfalen und sieben weitere...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Luxemburger Wort
2.000 Euro – in Kenia ist das genug Anreiz dafür, sich von einem Organ zu trennen. Vor allem von der Niere, denn als paariges Organ verfügt der Körper über zwei von ihnen – obwohl auch Teile der Lunge...weiterlesen »