"Vereinfachung für Patienten": Warken kündigt E-Überweisung beim Arzt an

vor 5 Stunden - n-tv

Seit fast zwei Jahren gibt es beim Arztbesuch das Rezept für das passende Medikament zumeist elektronisch. Stellenweise läuft das noch nicht ganz rund, doch Gesundheitsministerin Warken verspricht Besserung....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Sächsische

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Rems-Zeitung

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - Neue Presse

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Start der elektronischen Patientenakte am 1. Oktober: Wird das eine Bruchlandung, Frau Warken?

vor 7 Stunden - OP-marburg

Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - WAZ

Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette im Schrank. Mehr als 80 Prozent der Deutschen greifen erst dann zu Schmerzmitteln , wenn es gar nicht mehr anders geht. Das zeigt eine...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - Berliner Morgenpost

Über die Hälfte der Deutschen ist skeptisch gegenüber Medikamenten – viele greifen erst spät zur Tablette und riskieren dadurch Folgen. Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - nrz.de

Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette im Schrank. Mehr als 80 Prozent der Deutschen greifen erst dann zu Schmerzmitteln , wenn es gar nicht mehr anders geht. Das zeigt eine...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Über die Hälfte der Deutschen ist skeptisch gegenüber Medikamenten – viele greifen erst spät zur Tablette und riskieren dadurch Folgen. Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - Thüringer Allgemeine

Über die Hälfte der Deutschen ist skeptisch gegenüber Medikamenten – viele greifen erst spät zur Tablette und riskieren dadurch Folgen. Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - HARZ KURIER

Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette im Schrank. Mehr als 80 Prozent der Deutschen greifen erst dann zu Schmerzmitteln , wenn es gar nicht mehr anders geht. Das zeigt eine...weiterlesen »

Medikamente: Studie zeigt tiefe Skepsis der Deutschen

vor 13 Stunden - Braunschweiger Zeitung

Über die Hälfte der Deutschen ist skeptisch gegenüber Medikamenten – viele greifen erst spät zur Tablette und riskieren dadurch Folgen. Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette...weiterlesen »

Kinderantibiotika: „Extrem gut bevorratet“

vor 17 Stunden - Apotheke-Adhoc

Mehr als 500 Arzneimittel gelten laut Preis offiziell als schwer verfügbar, bei einigen liege sogar ein „Versorgungsmangel“ vor. „Das heißt, da müssen wir Medikamente aus dem Ausland importieren, um überhaupt...weiterlesen »

Referentenentwurf: Produkthaftung: Neue Pflichten für Apotheken

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Medizinprodukte, digitale Anwendungen, Warenwirtschaftssysteme: Die Produkthaftungsreform betrifft Apotheken in vielen Bereichen. Ein Gesetzesentwurf sieht neue Haftungsregeln und erweiterte Sorgfaltspflichten...weiterlesen »

Apotheker schlagen Alarm: Engpässe bei über 500 Medikamenten - Probleme auch in Mittelfranken

vor 2 Tagen - nordbayern

„Wir jonglieren täglich“ Nürnberg/Fürth - Lieferprobleme bei Medikamenten? In Mittelfranken berichten Apothekerinnen und Apotheker von Engpässen und warnen vor einer möglichen...weiterlesen »

KLICKEN