vor 3 Stunden - n-tv
Seit fast zwei Jahren gibt es beim Arztbesuch das Rezept für das passende Medikament zumeist elektronisch. Stellenweise läuft das noch nicht ganz rund, doch Gesundheitsministerin Warken verspricht Besserung....weiterlesen »
n-tv
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
OP-marburg
vor 6 Stunden - n-tv
vor 8 Stunden - Sächsische
Ab dem 1. Oktober müssen Arztpraxen mit der elektronischen Patientenakte arbeiten können. Im Interview beschwichtigt Gesundheitsministerin Nina Warken – obwohl noch nicht alle Praxen angeschlossen sind....weiterlesen »
vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 8 Stunden - Rems-Zeitung
vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 8 Stunden - Neue Presse
vor 8 Stunden - OP-marburg
vor 15 Stunden - WAZ
Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette im Schrank. Mehr als 80 Prozent der Deutschen greifen erst dann zu Schmerzmitteln , wenn es gar nicht mehr anders geht. Das zeigt eine...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Berliner Morgenpost
Über die Hälfte der Deutschen ist skeptisch gegenüber Medikamenten – viele greifen erst spät zur Tablette und riskieren dadurch Folgen. Der Kopf hämmert, die Schläfen pochen – und doch bleibt die Tablette...weiterlesen »
vor 15 Stunden - nrz.de
vor 15 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 15 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 15 Stunden - HARZ KURIER
vor 15 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
„Wir wollten dies mit GPT-5 weiter vorantreiben und mit Ärzten zusammenarbeiten.“ Ärzte würden es nutzen, um eine bessere Versorgung zu bieten, aber auch Patienten und andere Menschen würden es häufig...weiterlesen »