EZB-Studie zeigt Folgen steigender Lebensmittel-Preise – auch für Aktien

vor 3 Stunden - T-online

Die Europäische Zentralbank hat die Lebensmittelpreise untersucht. Das Ergebnis: Deutschland liegt beim Preisanstieg im EU-Mittelfeld. Und die Butterpreise wirken sich auf Wahlergebnisse und Börsenkurse...weiterlesen »

Butter, Rindfleisch, Milch: Privathaushalte haben unter der hohen Lebensmittelinflation besonders zu leiden

vor 3 Stunden - HNA

Die hohen Teuerungsraten der vergangenen Jahre sind zwar nach offiziellen Angaben vorbei. Doch Normalverdiener spüren davon nur wenig. Warum für sie auch in Zukunft an der Supermarktkasse nur wenig Entlastung...weiterlesen »

Lebensmittel: Niedrige Inflation, hohe Preise

vor einem Tag - Süddeutsche

Die Teuerung liegt bei nur zwei Prozent. Doch Nahrungsmittel kosten heute 37 Prozent mehr als vor ein paar Jahren. Über einen vermeintlichen Widerspruch, der nicht nur der EZB zu schaffen macht. „Wir sind...weiterlesen »

Kräftiger Anstieg bei Lebensmittelpreisen in Österreich

vor einem Tag - Volarberg Online

Österreich hat einen deutlichen Anstieg bei den Lebensmittelpreisen verkraften müssen. Eine EZB-Analyse sieht ein Plus von 33 Prozent gegenüber Ende 2019. Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen...weiterlesen »

Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als vor der Pandemie

vor einem Tag - Kurier

Die Lebensmittelpreise bleiben laut einer Analyse der EZB hartnäckig über dem Vor-Corona-Niveau. Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um...weiterlesen »

Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als Ende 2019

vor einem Tag - Die Presse

Die Lebensmittelpreise bleiben laut einer Analyse der EZB hartnäckig über dem Vor-Corona-Niveau. Österreich liegt bei den Preissteigerungen im Mittelfeld des Währungsraumes. Die Preise für Lebensmittel...weiterlesen »

Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. In den Ländern des Euro-Währungsgebiets...weiterlesen »

Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. In den Ländern des Euro-Währungsgebiets...weiterlesen »

Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie....weiterlesen »

Teuerung | Das Leben ist zu teuer! Das macht die Menschen krank. Und lässt sie am System zweifeln

vor 2 Tagen - der Freitag

Der Mann vor dem Süßwaren-Regal überlegt. Endlich gibt er sich einen Ruck und schiebt den Einkaufswagen weiter. Ein stiller Protest? Resignation aus Geldmangel? Der Discounter Lidl verlangt für eine 100-Gramm-Schokoladentafel...weiterlesen »

KLICKEN