vor 2 Stunden - Stern
Ungewöhnlich früh reife Trauben und dann langanhaltender Regen: Viele Winzer in den 13 deutschen Weinbaugebieten mussten sich in diesem Jahr beeilen. Das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen...weiterlesen »
Stern
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
T-online
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
HNA
kreiszeitung.de
nordbayern
DONAU KURIER
Erlanger Nachrichten
vor 3 Stunden - tz
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang. Bodenheim - Ungewöhnlich früh reife Trauben und dann...weiterlesen »
vor 3 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang.weiterlesen »
vor 3 Stunden - T-online
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang. Ungewöhnlich früh reife Trauben und dann langanhaltender...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Stunden - Abendzeitung
vor 3 Stunden - HNA
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 3 Stunden - nordbayern
Was ins Glas kommt Bodenheim - Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger...weiterlesen »
vor 3 Stunden - DONAU KURIER
vor 3 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Stunden - Volksfreund
vor 3 Stunden - FreiePresse
vor 3 Stunden - Neue Westfälische
vor 3 Stunden - Wiesbadener Kurier
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang. 28. September 2025 – 03:35 Uhr Kommentare dpa Bodenheim...weiterlesen »
vor 3 Stunden - mittelhessen
Bodenheim (dpa) - . Ungewöhnlich früh reife Trauben und dann langanhaltender Regen: Viele Winzer in den 13 deutschen Weinbaugebieten mussten sich in diesem Jahr beeilen. Das Deutsche Weininstitut (DWI)...weiterlesen »
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 3 Stunden - Wormser Zeitung
vor 3 Stunden - LZ.de
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Hessenschau
Im Rheingau blicken die Winzer in diesem Jahr auf "eine der frühesten und schnellsten Ernten aller Zeiten" zurück. Der Regen der vergangenen Tage habe sie zu einem schnellen Ende der Lese gezwungen, teilte...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Luxemburger Wort
2025 ist ein Jahr, in dem die Lese besonders früh begonnen hat. Video: Claude François Jedes Jahr erwarte ich die Traubenlese an der Luxemburger Mosel mit großer Spannung. Innerhalb weniger Wochen entscheidet...weiterlesen »
vor 17 Stunden - FAZ
Eine Krone hätte er sowieso nicht bekommen, aber Levin McKenzie hat es aus anderen Gründen nicht zum ersten Deutschen Weinkönig geschafft. Die neuen Majestäten sind weiblich – und „ein cooles Trio“, wie...weiterlesen »
vor 19 Stunden - swr.de
Deutschland hat eine neue Weinkönigin: Anna Zenz von der Mosel repräsentiert 2025 das Amt. An ihrer Seite regieren die Weinprinzessinnen Emma Meinhardt (Saale-Unstrut) und Katja Simon (Hessische Bergstraße)....weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Erstmals stand ein Mann im Finale - doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen Neustadt/Weinstraße...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Merkur
Neustadt/Weinstraße - Erstmals stand ein Mann im Finale - doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die Krone entgegen. Neustadt/Weinstraße...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die Krone entgegen.weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - nordbayern
Im Namen der Rebe Neustadt/Weinstraße - Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die... 27. September 2025 – 01:56...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - mittelhessen
Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) - . Erstmals stand ein Mann im Finale - doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Königin Anna Zenz (M) mit den Prinzessinnen Emma Meinhardt (l) und Katja Simon (r) Copyright: Hannes P. Albert/dpa Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die Krone entgegen. Erstmals stand...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue «First Lady des Rebensafts» die Krone entgegen. Erstmals stand...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Neue Westfälische
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die... 26. September 2025 – 23:22...weiterlesen »
Neustadt/Weinstraße (dpa) - . Erstmals stand ein Mann im Finale - doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
NEUSTADT/WEINSTRAẞE – Erstmals stand ein Mann im Finale – doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Erstmals seit Jahrzehnten kommt ein Mann ins Finale um den traditionsreichen Titel. Doch im Jubel ihrer Fangemeinde nimmt schließlich die neue „First Lady des Rebensafts“ die Krone entgegen. Verfasst von:...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Rheinhessen / Hessische Bergstraße. Anna Zenz ist neue Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel ist die neue Deutsche Weinkönigin. Die 25-Jährige hat am Freitagabend Jury und Publikum bei der 77. Wahl zur Deutschen...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Die Rheingauer Weingüter beenden eine Lese, die so früh begonnen hat wie noch die in der Geschichte dieses Weinanbaugebiets. Fäulnis und Regen mindern die Erträge, doch die Qualität der Trauben ist vielversprechend....weiterlesen »
Neustadt an der Weinstraße. Wer wird Deutsche Weinmajestät Ab 20.15 Uhr entscheidet sich, wer neue Deutsche Weinkönigin wird. Oder Weinkönig. Mit dem rheinhessischen Kandidaten Levin McKenzie könnte bei...weiterlesen »
Wird der Rheinhesse Levin McKenzie tatsächlich der erste Deutsche Weinkönig oder zumindest Teil des Majestäten-Trios? Wir sind live bei der Wahl in Neustadt dabei. 26. September 2025 – 18:15 Uhr 1 min...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Ein Winzer weigert sich, den Stadtwein zu keltern, weil Formalitäten nicht geklärt sind. Hinter den Kulissen gibt es Stress wegen einer Beschwerde. Meißen. Es ist Brauch in Meißen: Jedes Jahr im September...weiterlesen »
Rasche Reife und Regen haben die Weinlese in Hessen beeinflusst. Wie zufrieden sind die Winzer? Welche Folgen hat der Klimawandel für sie? 26. September 2025 – 15:03 Uhr Kommentare dpa Oestrich-Winkel/Heppenheim...weiterlesen »
Oestrich-Winkel/Heppenheim (dpa/lhe) - . Der Regen der vergangenen Tage hat Hessens Winzer zur Eile angetrieben: Westlich von Wiesbaden blicken sie auf eine fast schon abgeschlossene Turbo-Ernte zurück....weiterlesen »
vor einem Tag - RTL
Ein Mann könnte zum ersten Mal deutscher Weinkönig werden. Levin McKenzie hat die einmalige Chance, am Freitag (26. September) Geschichte zu schreiben. Gewinnt er, trägt er als Erster eine besondere Amtskette...weiterlesen »
Die Winzer im Rheingau blicken auf eine fast schon abgeschlossene Turbo-Ernte zurück. Der Rheingauer Weinbauverband sprach in Oestrich-Winkel von "einer der frühesten und schnellsten Ernten aller Zeiten"....weiterlesen »
vor einem Tag - OP-marburg
Rasche Reife und Regen haben die Weinlese in Hessen beeinflusst. Wie zufrieden sind die Winzer? Welche Folgen hat der Klimawandel für sie? Oestrich-Winkel/Heppenheim (dpa/lhe). Der Regen der vergangenen...weiterlesen »
vor einem Tag - Hessenschau
Königin Katja liebt ihr Königreich. Doch es ist ein sehr kleines Reich, gerade einmal so groß wie rund 660 Fußballfelder. Die verstreuten Teile ihres Territoriums erstrecken sich von Seeheim-Jugenheim...weiterlesen »
Der Ertrag der wichtigen Rebsorte Riesling liegt unter dem langjährigen Durchschnitt. Was sagen die Winzer zur Qualität der Trauben? An der Bergstraße dauert die Weinlese noch an. 26. September 2025 – 10:00 Uhr Kommentare dpaweiterlesen »
Oestrich-Winkel/Heppenheim (dpa/lhe) - . Die Winzer im Rheingau blicken auf eine fast schon abgeschlossene Turbo-Ernte zurück. Der Rheingauer Weinbauverband sprach in Oestrich-Winkel von „einer der frühesten...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
Der Name des Wettbewerbs heißt dieses Mal nun erstmals anders: Wahl der Deutschen Weinmajestät - statt Weinkönigin. Denn um den Titel kämpfen in diesem Jahr vier Kandidatinnen und ein Kandidat. Im Finale...weiterlesen »
Der Ertrag der wichtigen Rebsorte Riesling liegt unter dem langjährigen Durchschnitt. Was sagen die Winzer zur Qualität der Trauben? An der Bergstraße dauert die Weinlese noch an. Oestrich-Winkel/Heppenheim...weiterlesen »
Für Winzer Michael Scholtes aus Detzem, so wie für alle Moselwinzer, ist die Traubenlese in diesem Jahr wetterbedingt eine große Herausforderung. Der Dauerregen macht ihnen zu schaffen. Eigentlich hatten...weiterlesen »
NEUSTADT/WEINSTRAßE. Erstmals steht ein Mann am heutigen Freitag (20.15 Uhr) im Finale um das Amt der «Deutschen Weinmajestät» im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße. Levin McKenzie vom Weinanbaugebiet...weiterlesen »