Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Sächsische

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Rems-Zeitung

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - Neue Presse

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor 6 Stunden - OP-marburg

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Hybride Bedrohung: „Wir werden angegriffen“

vor 12 Stunden - FAZ

Lahmgelegte Flughäfen, Drohnenüberflüge, Stromausfälle – täglich gibt es neue Attacken. Lässt sich Deutschlands kritische Infrastruktur schützen? Es war ein Sondereinsatz für die Feuerwehr am Berliner...weiterlesen »

Erneuter Drohnenvorfall: Dobrindt will Abschuss ermöglichen

vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit „klaren rechtlichen Rahmenbedingungen“ der Bundeswehr den Abschuss von Drohnen auch außerhalb militärischer Liegenschaften ermöglichen , wie er am...weiterlesen »

Reaktionen aus der Politik: Drohnenabwehr – Dobrindts Vorstoß findet Unterstützung

vor 16 Stunden - RP Online

Berlin · Zuletzt wurden immer wieder Drohnen gesichtet, auch über kritischer Infrastruktur. Bundesinnenminister Dobrindt fördert technologische Entwicklung in Deutschland und will das Luftsicherheitsgesetz...weiterlesen »

Grundgesetzhürden bei Drohnenabwehr beachten

vor 20 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Bundesinnenminister Dobrindt plant, die Bundeswehr im Inneren für die Drohnenabwehr einzusetzen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) reagiert verhalten vor dem Hintergrund der Grundgesetzhürden und der...weiterlesen »

Abwehr von Drohnen: "Viel Diskussion, keine Umsetzung"

vor einem Tag - wdr.de

Wegen Drohnen war der Flughafen Kopenhagen stundenlang gesperrt. Die Gesetzgebung für die Drohnenabwehr sei unzureichend, sagt Sicherheitsexperte Manuel Atug. Den von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU)...weiterlesen »

Cyberattacken und Drohnen: Mitteldeutsche kritische Infrastruktur immer wieder Ziel von Angriffen

vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Von Kliniken über Verkehrsbetriebe bis hin zu Behörden: Auch in Mitteldeutschland häufen sich Angriffe auf die kritische Infrastruktur. Oft handelt es sich dabei um Cyberattacken. In Sachsen wurden in...weiterlesen »

KLICKEN