vor 14 Stunden - Kurier
"Eine Gaude habe ich gehabt", sagte Carina Schrempf nach dem Straßenrennen der Frauen in Kigali, bei dem sie überraschend lang in Führung lag. Die Österreicherin Carina Schrempf hat am Samstag im WM-Straßenrennen...weiterlesen »
Kurier
derStandard
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Kicker
Sportschau
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
Kölnische Rundschau
Neue Westfälische
Westdeutsche Zeitung
vor 14 Stunden - derStandard
Gold ging sensationell an die Kanadierin Vallieres. Schrempf letztlich nicht im Spitzenfeld Kigali – Die Österreicherin Carina Schrempf hat am Samstag im WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali für lange...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Österreicherin Carina Schrempf hat am Samstag im WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali für lange Zeit das Rennen geprägt. Nach einer fast 70 km langen Solofahrt wurde sie aber eingeholt und musste...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Volarberg Online
vor 15 Stunden - Kicker
Straßenrad-WM in Ruanda, Frauen Wie im Zeitfahren vor einer Woche zeigte Antonia Niedermaier auch im Straßenrennen der Frauen eine starke Leistung, zum Podest reichte es aber nicht. Den Titel holte sich...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Sportschau
Stand: 27.09.2025 16:54 Uhr Bei der ersten Radsport-WM in Afrika hat sich die Kanadierin Magdaleine Vallieres Mill ihren bisher größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere gesichert. Die Deutsche Antonia...weiterlesen »
vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Das deutsche Rad-Team bleibt auch nach dem Straßenrennen der Frauen bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ohne Medaille. Die dreiköpfige Gruppe um Liane Lippert musste erleben, wie Magdeleine Vallieres...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die deutsche Radsportlerin Antonio Niedermaier beim Straßenrennen während der WM in Kigali. Copyright: Jerome Delay/AP/dpa Bei der WM in Ruanda bleiben die deutschen Radsportler auch nach dem Frauenrennen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Kölnische Rundschau
Bei der WM in Ruanda bleiben die deutschen Radsportler auch nach dem Frauenrennen weiter ohne Medaille. Die Konkurrenz ist groß. Eine Kanadierin holt überraschend Gold. Das deutsche Rad-Team bleibt auch...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Neue Westfälische
vor 15 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 15 Stunden - Wiesbadener Kurier
Bei der WM in Ruanda bleiben die deutschen Radsportler auch nach dem Frauenrennen weiter ohne Medaille. Die Konkurrenz ist groß. Eine Kanadierin holt überraschend Gold. 27. September 2025 – 17:02 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 15 Stunden - mittelhessen
Kigali (dpa) - . Das deutsche Rad-Team bleibt auch nach dem Straßenrennen der Frauen bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ohne Medaille. Die dreiköpfige Gruppe um Liane Lippert musste erleben, wie Magdeleine...weiterlesen »
vor 16 Stunden - velomotion
Radsport: Magdeleine Vallieres ist eine wahre Sensation gelungen. Die Kanadierin gewann das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali und feiert damit den mit Abstand größten Erfolg ihrer Karriere. Zuvor gewann...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Österreicherin Carina Schrempf hat am Samstag im WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali für lange Zeit das Rennen geprägt. Nach einer fast 70 km langen Solofahrt wurde sie aber...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Dülmener Zeitung
vor 15 Stunden - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Sportschau
Beim WM-Straßenrennen in Ruanda ist Tadej Pogacar der große Favorit, aber die Konkurrenz ist stark. Liane Lippert hofft auf eine Medaille, Georg Zimmermann auf einen Top-10-Platz.weiterlesen »
Zweimal verpasste Liane Lippert bereits mit Platz vier eine Medaille bei der Straßenrad-WM. Beim schweren WM-Rennen in Ruanda mit 3350 Höhenmeter hat sie am Samstag die nächste Chance.weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Sie ist erst 22 Jahre alt, kommt aus dem Skibergsteigen und zählt längst zu den größten Talenten im Frauenradsport: Die Rosenheimerin Antonia Niedermaier zeigt bei der WM in Ruanda, dass sie inzwischen...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Am Sonntag endet die Rad-WM in Ruanda. Organisatorisch war sie bislang ein großer Erfolg, politisch aber ist sie weiterhin umstritten.weiterlesen »
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine