vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) zieht eine klare Grenze bei Telemedizin-Plattformen: Wenn Patienten zu Partnerapotheken gelenkt werden, verletze das das Zuweisungsverbot. Das Gericht erkennt darin...weiterlesen »
Pharmazeutische Zeitung
RP Online
DER TAGESSPIEGEL
Hall Anzeiger
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
FreiePresse
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
Extremnews.com
Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Gesundheitseinrichtungen verpflichtend. Jens Baas, der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), sieht darin...weiterlesen »
vor 5 Stunden - RP Online
Berlin · Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten - und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum...weiterlesen »
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Kurz vor dem Start der verpflichtenden Verwendung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in den Arztpraxen zieht das Interesse unter Versicherten allmählich etwas mehr an. Bei der Techniker Krankenkasse...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Hall Anzeiger
Magdeburg/AOK. Ab 1. Oktober 2025 sind Arztpraxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Berliner Morgenpost
Für Praxen & Co. wird die Nutzung der elektronischen Patientenakte ab 1. Oktober verpflichtend. Wo es hakt – und was vielversprechend ist. Alle medizinischen Informationen an einem Ort, eine gezieltere...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 6 Stunden - FreiePresse
Ab 1. Oktober sind Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken verpflichtet, die elektronische Patientenakte zu füllen. Das klappt vielerorts jetzt schon. Doch an einigen Stellen braucht es mehr Zeit. Mit unseren...weiterlesen »
vor 6 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 6 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 5 Stunden - Extremnews.com
Der Countdown läuft: Ab kommenden Mittwoch, 1. Oktober, sind die Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder...weiterlesen »
vor 6 Stunden - HARZ KURIER
Alle medizinischen Informationen an einem Ort, eine gezieltere Behandlung und volle Kontrolle über die Daten durch die Patientinnen und Patienten – das verspricht die elektronische Patientenakte (ePA)....weiterlesen »
vor 6 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 6 Stunden - Extremnews.com
Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Deutsches Gesundheits Portal
Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Forsa-Befragung zur elektronischen Patientenakte zeigt großen Informationsbedarf beim Thema Ab Mittwoch (1. Oktober)...weiterlesen »
vor 7 Stunden - life PR
Gesundheitsdaten gehören zu den besonders sensiblen Daten und müssen auch ganz besonders geschützt sein. Die Krankenkassen versprechen, dass dies gewährleistet ist. So schreibt die Techniker Krankenkasse...weiterlesen »
vor 9 Stunden - FreiePresse
vor 9 Stunden - buten un binnen
Patienten können frei wählen, ob sie eine elektronische Akte haben wollen. Doch Arztpraxen müssen bald mit E-Akten umgehen können. Der Knackpunkt ist eine Software. Viel Zeit bleibt den Arztpraxen nicht...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Stern
Die meisten Arztpraxen in Thüringen sind technisch für die verpflichtende Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten gerüstet. 96 Prozent der 3.011 Praxen verfügten über das technische Modul in ihrem...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Neue Westfälische
70 Millionen elektronische Patientenakten wurden von den gesetzlichen Krankenkassen bereits angelegt. Zum Start hakt es jedoch.weiterlesen »
vor 16 Stunden - Nordstadtblogger
Die elektronische Patientenakte (ePa) wird ab dem 1. Oktober 2025 verpflichtend für Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken. Die Apotheken in Dortmund sehen darin große Chancen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung....weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag? Berlin...weiterlesen »
vor einem Tag - buten un binnen
vor einem Tag - T-online
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag? Kurz...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die E-Patientenakte soll zum Alltag werden. (Archivbild) Copyright: Daniel Karmann/dpa Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Gesundheit Berlin - Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - PC-Welt
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist seit dem 15. Januar 2025 für alle gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland verfügbar, bis Mitte Februar gab es die Möglichkeit, ihrer Erstellung zu widersprechen....weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Auch „passive“ E-Akten können befüllt werden ePA wird für Praxen Pflicht - doch kaum jemand nutzt sie Die eigene, gesamte, medizinische Geschichte beginnt digital am 1. Oktober – ab Mittwoch müssen Ärzte...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Kurz vor dem Start der verpflichtenden Verwendung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in den Arztpraxen zieht das Interesse unter Versicherten allmählich etwas mehr an. Bei der...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das... 28. September 2025 –...weiterlesen »
Auch „passive“ E-Akten können befüllt werden Ab 1. Oktober: Herz, Lunge und Zähne in der Cloud Die eigene, gesamte, medizinische Geschichte beginnt digital am 1. Oktober – ab Mittwoch müssen Ärzte verpflichtend...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag? Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - News894.de
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag? Das...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Samerberger Nachrichten
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt eine neue Ära in der Gesundheitsversorgung. Auf Einladung der Breitbrunner Senioren-Beauftragten Martina Wagner informierte Judith Häusl, Direktorin einer...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Sie haben keine ePA und müssen nicht weiterlesen? Da haben Sie sich vermutlich getäuscht. Ziemlich sicher haben Sie eine, Sie nutzen sie nur nicht aktiv. Passiv wird ihre elektronische Patientenakte (ePA)...weiterlesen »
Ende April wurde die digitale Krankenakte „ePA“ eingeführt, ab Oktober müssen Ärzte sie befüllen. Was bringt das für Patienten in Hessen? 28. September 2025 – 04:00 Uhr Kommentare dpa Frankfurt/Main (dpa/lhe)...weiterlesen »
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . Sie haben keine ePA und müssen nicht weiterlesen? Da haben Sie sich vermutlich getäuscht. Ziemlich sicher haben Sie eine, Sie nutzen sie nur nicht aktiv. Passiv wird ihre elektronische...weiterlesen »
vor einem Tag - OP-marburg
Ende April wurde die digitale Krankenakte «ePA» eingeführt, ab Oktober müssen Ärzte sie befüllen. Was bringt das für Patienten in Hessen? Frankfurt/Main (dpa/lhe). Sie haben keine ePA und müssen nicht...weiterlesen »
Am 1. Oktober ist die Nutzung der ePA für Arztpraxen und Kliniken Pflicht. Die Patienten haben allerdings bisher kaum Einsicht genommen. Die elektronische Patientenakte (ePA) wird kurz vor ihrem Start...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Kurier
Ab 1. Oktober ist sie Pflicht: die elektronische Patientenakte , kurz ePA. Ärzte, Kliniken und Therapeuten müssen Befunde, Arztbriefe oder Rezepte darin speichern. Doch es hakt noch an verschiedenen Punkten....weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Nach dts-Angaben fordern Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen ein Aus für den Bundes-Klinikatlas. Kritisiert werden ungenaue Daten und begrenzter Nutzen für Patienten. Befürworter verweisen auf Orientierung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Ab Oktober sind Ärzte verpflichtet, mit der elektronischen Patientenakte zu arbeiten. Doch offenbar fehlen vielen Praxen noch die technischen Voraussetzungen. Von den Versicherten hat sich erst ein Bruchteil...weiterlesen »
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
510 Millionen Euro im pDL-Topf – für echte Apothekenprobleme? Fehlanzeige. Stattdessen liefert das BMG eine interne Ideensammlung, die eher klingt, als hätten Bürokraten stundenlang durch Social Media...weiterlesen »
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird kurz vor ihrem Start als verpflichtende Anwendung in Praxen und Kliniken in Deutschland von Patienten und Versicherten noch sehr wenig genutzt. Das geht aus einer...weiterlesen »