Drohnen-Abwehr: Diese Techniken helfen gegen die Bedrohung aus der Luft

vor 3 Stunden - T-online

Wie kann verhindert werden, dass Drohnen über Flughäfen oder kritische Infrastruktur fliegen? Ein Blick auf die Abwehrtechniken und ein entscheidendes Problem der europäischen Staaten. Dick Zandee macht...weiterlesen »

Drohnen über Europa: CDU-Politiker Roderich Kiesewetter will Spannungsfall ausrufen lassen

vor 4 Stunden - Spiegel

Die Nato geht bei den Drohnen über europäischen Städten von russischen Provokationen aus. Manchem in der CDU geht das bisherige Handeln der Bundesregierung aber offenbar nicht weit genug: Im »Handelsblatt«...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 5 Stunden - Sächsische

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Sächsische

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Rems-Zeitung

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - Neue Presse

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Airbus-Chef warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 6 Stunden - OP-marburg

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Unionspolitiker versprechen Klarheit, doch bei...weiterlesen »

Bedrohung des Luftraums: Drohnen fliegen, Sterne funkeln, Politiker zittern

vor 11 Stunden - Tageszeitung

Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums? Diesen Artikel teilen Harnösand/Berlin taz | Der Alarmzustand...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Rems-Zeitung

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Neue Presse

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - OP-marburg

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Militärexperte warnt nach Drohnen-Vorfällen in Dänemark: Drohnen sind nur ein Teil des Problems

vor 11 Stunden - RTL

Die Gefahr kommt von oben, aber nicht nur! Drohnen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, in vielen Bereichen sind sie nützliche und unentbehrliche Helfer. Zugleich sind sie todbringende Waffen...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Chef der Militärsparte von Airbus warnt: Deutschland ist gegen Drohnen kaum geschützt

vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt

Putin testet die Nato-Grenzen mit Drohnen. Michael Schöllhorn, Chef der Militärsparte von Airbus, kritisiert die rechtlichen Unklarheiten in Deutschland. Gegen professionell ausgerüstete Drohnen gebe es...weiterlesen »

Niedersachsens Kampf gegen die Drohnen

vor 15 Stunden - Göttinger Tageblatt

Die Aufregung um vermeintliche russische Drohnen über Westeuropa hat jetzt auch Deutschland erreicht. Wie soll man auf Putins hybride Kriegsführung reagieren? Bei einem Abschuss könnten Trümmerteile Menschen...weiterlesen »

Niedersachsens Kampf gegen die Drohnen

vor 15 Stunden - Neue Presse

Die Aufregung um vermeintliche russische Drohnen über Westeuropa hat jetzt auch Deutschland erreicht. Wie soll man auf Putins hybride Kriegsführung reagieren? Bei einem Abschuss könnten Trümmerteile Menschen...weiterlesen »

Luftsicherheitsgesetz: Meilensteine helfen nicht gegen Putins Drohnen

vor 22 Stunden - FAZ

Alexander Dobrindt will der Bundeswehr erlauben, der Polizei Amtshilfe bei der Drohnenabwehr zu leisten. Dieser Schritt hätte früher gemacht werden müsssen. Man kann Alexander Dobrindt nicht widersprechen:...weiterlesen »

Nationale Drohnenabwehr: Behrens fordert engere Zusammenarbeit mit der Bundeswehr

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Innenministerin Daniela Behrens (SPD) will bei der Drohnenabwehr das Militär in Stellung bringen und dringt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Ländern. Denn nicht nur in Dänemark sorgen...weiterlesen »

Nationale Drohnenabwehr: Behrens fordert engere Zusammenarbeit mit der Bundeswehr

vor einem Tag - Neue Presse

Innenministerin Daniela Behrens (SPD) will bei der Drohnenabwehr das Militär in Stellung bringen und dringt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Ländern. Denn nicht nur in Dänemark sorgen...weiterlesen »

Schutz vor Drohnen: Drohnenabwehr – Bundeswehr kann helfen – aber mehr auch nicht

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Es ist gut, dass Innenminister Dobrindt die Drohnenabwehr reformieren will, aber die Zuständigkeit für die zivile Sicherheit muss die Polizei bleiben, meint Norbert Wallet. Bundesinnenminister Alexander...weiterlesen »

Dobrindt will Bundeswehr für Abschuss von Drohnen einsetzen - Kritik von Polizei

vor einem Tag - Stern

Vor gut zwei Wochen waren zahlreiche russische Drohnen in den Luftraum Polens eingedrungen - die Nato schoss mehrere davon ab. Auch in Rumänien und Dänemark wurden zuletzt Drohnen gesichtet, am Freitag...weiterlesen »

Dobrindt will Bundeswehr für Abschuss von Drohnen einsetzen

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Für innere Sicherheit ist die Polizei zuständig Dobrindt will Bundeswehr für Abschuss von Drohnen einsetzen Wenn heute über dem Oktoberfest eine unbekannte Drohne kreisen würde – wer sollte sie abschießen?...weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Sächsische

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Neue Presse

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - OP-marburg

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Drohnenabwehr: Röwekamp fordert Ende des Kompetenzgerangels

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden – und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Sächsische

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - Neue Presse

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

Verteidigungspolitiker Röwekamp: Kompetenzgerangel bei Drohnenabwehr muss ein Ende haben

vor einem Tag - OP-marburg

Bisher sind 16 Landespolizeien und die Bundespolizei für die Drohnenabwehr zuständig. Das seien zu viele Sicherheitsbehörden - und die Kompetenzen lägen bei der Bundeswehr, betont der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses....weiterlesen »

KLICKEN