Knappe Mehrheit der Ostdeutschen sieht Einheit als Gewinn

vor 3 Stunden - T-online

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit hat eine Umfrage die Einstellungen der Ostdeutschen erforscht. Wie sehen die Menschen die Wiedervereinigung? 35 Jahre nach der Deutschen Einheit blickt laut einer...weiterlesen »

Bundesrepublik: Entfremdung zwischen Ost und West

vor 9 Stunden - Süddeutsche

35 Jahre nach der Wiedervereinigung schwindet das Verbundenheitsgefühl: Nur noch ein Drittel der Menschen sieht Ost und West zusammengewachsen. 35 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung zeigt eine...weiterlesen »

Gemeinschaftsgefühl deutlich gesunken: Ost- und Westdeutsche entfremden sich immer weiter voneinander

vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West . So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Leipziger Volkszeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Sächsische

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 11 Stunden - Saarbrücker Zeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Sächsische

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Leipziger Volkszeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - T-online

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Stern

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa -Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - tz

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts.weiterlesen »

Gemeinschaftsgefühl deutlich gesunken: Die Entfremdung zwischen Ost- und Westdeutschen wird größer

vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West . So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Saarbrücker Zeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Abendzeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - HNA

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - nordbayern

35 Jahre nach der Vereinigung Berlin - Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Erlanger Nachrichten

35 Jahre nach der Vereinigung Berlin - Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Mit dem Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost- und Westdeutschland geht es einer Umfrage nach wieder abwärts. (Archivbild) Copyright: Annette Riedl/dpa Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - kreiszeitung.de

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - DONAU KURIER

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 11 Stunden - Volksfreund

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Neue Westfälische

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Westdeutsche Zeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - FreiePresse

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Wiesbadener Kurier

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. 29. September 2025 – 09:22 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa)...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Rems-Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Kieler Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Göttinger Tageblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Lübecker Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - Neue Presse

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

Ost-West-Spaltung: Drei von vier Ostdeutschen sehen keine deutsche Einheit

vor 11 Stunden - OP-marburg

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen nur noch ein Drittel der Deutschen ein zusammengewachsenes Ost-West-Volk. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland überwiegt...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Lübecker Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Kieler Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - OP-marburg

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Für 75 Prozent der Ostdeutschen überwiegt das Trennende

vor 11 Stunden - Lübecker Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Rems-Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Für 75 Prozent der Ostdeutschen überwiegt das Trennende

vor 11 Stunden - Kieler Nachrichten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Göttinger Tageblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Mehrheit der Ostdeutschen spürt mehr Trennung als Einheit

vor 11 Stunden - Neue Presse

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Für 75 Prozent der Ostdeutschen überwiegt das Trennende

vor 11 Stunden - OP-marburg

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Für 75 Prozent der Ostdeutschen überwiegt das Trennende

vor 12 Stunden - Göttinger Tageblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung glaubt nur noch ein Drittel der Deutschen an ein Zusammenwachsen von Ost und West. 2019 waren es noch 51 Prozent, seitdem geht es abwärts. Besonders in Ostdeutschland...weiterlesen »

Ist Deutschland zusammengewachsen? „Nein“, sagen 3 von 4 Ostdeutschen

vor 12 Stunden - THE EPOCH TIMES

Entfremdung zwischen Ost und West Ist Deutschland zusammengewachsen? „Nein“, sagen 3 von 4 Ostdeutschen Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Dorstener Zeitung

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Verfasst von: dpa 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - op-online.de

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Verfasst von: dpa 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 12 Stunden - LZ.de

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland seien mittlerweile...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Welle Niederrhein

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin (dpa) - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - MANNHEIM24

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage eine wachsende Entfremdung zwischen Ost und West. So sagten nur noch 35 Prozent der gut 1.000 Befragten, Ost- und Westdeutschland...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - News894.de

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Die Umfrage hat die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur...weiterlesen »

Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

vor 13 Stunden - Kurierverlag.de

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts. Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

KLICKEN