OMV baut riesige Wasserstoff-Anlage

vor 2 Stunden - ORF.at

Der Öl- und Gaskonzern OMV investiert 700 Millionen Euro in eine riesige Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Bruck an der Leitha. Am Montag erfolgte der offizielle Spatenstich. Die neue Anlage soll die bisher...weiterlesen »

Wasserstoff: Was das OMV-Großprojekt für den Ausbau heißt

vor einer Stunde - profil

Feierlich legte die OMV den Grundstein für das Wasserstoff-Werk in Bruck an der Leitha. Die Chefs der OMV-, Strabag- und Siemens-Energy posierten neben SPÖ-Bürgermeister Gerhard Weil und Landeshauptfrau...weiterlesen »

Um 700 Millionen Euro: OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage

vor 15 Stunden - OÖNachrichten

Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

vor 16 Stunden - derStandard

Dadurch sollen CO₂-Emissionen reduziert werden. Der aus erneuerbarem Strom hergestellte Wasserstoff soll solchen ersetzen, der bisher aus Erdöl gewonnen wurde Wien/Bruck a.d. Leitha – Der österreichische...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor 16 Stunden - Salzburger Nachrichten

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

OMV legt Grundstein für Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Die OMV hat mit dem Bau einer Elektrolyseanlage für Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, gestartet. Die Elektrolyseanlage wird mit einer Kapazität von 140 Megawatt (MW) zu den fünf größten...weiterlesen »

Energiewende: Wasserstoffproduktion für Busverkehr stabilisiert Stromnetz

vor einem Tag - Süddeutsche

Die Hy2B GmbH aus Grasbrunn betreibt in Pfeffenhausen bei Landshut einen Elektrolyseur, der nicht nur grünen Wasserstoff für den Nahverkehr erzeugt, sondern neuerdings dank intelligenter Steuerung überschüssigen...weiterlesen »

KLICKEN