vor 3 Stunden - news38.de
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Sowohl Hersteller wie VW, Mercedes und BMW als auch Zulieferer wie Bosch und ZF kämpfen mit Gewinneinbrüchen, Produktionsrückgängen und steigendem...weiterlesen »
news38.de
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
Kurierverlag.de
KA-INSIDER
Business-Punk
Süddeutsche
vor 12 Stunden - Merkur
Deutschlands „Autopapst“ hält den Doppelweg für einen Irrtum: Warum Autobauer im globalen Preiskampf mit alten Motoren und neuen E-Autos verlieren. Bochum/München – Die Debatte über das geplante Verbrenner-Aus...weiterlesen »
vor 12 Stunden - tz
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 12 Stunden - Kurierverlag.de
Deutschlands „Autopapst“ hält den Doppelweg für einen Irrtum: Warum Autobauer im globalen Preiskampf mit alten Motoren und neuen E-Autos verlieren.weiterlesen »
vor 17 Stunden - KA-INSIDER
Die schwankende Wirtschaftslage setzt der Autoindustrie schon seit geraumer Zeit zu. Die Krise treibt viele Unternehmen zu drastischen Maßnahmen an. Leider betreffen diese nicht selten die Mitarbeiter....weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
Bosch kündigt 13.000 Stellenstreichungen an, doch das ist erst der Anfang. Experten prognostizieren bis 2030 den Verlust von 100.000 Arbeitsplätzen in der deutschen Zuliefererindustrie. Der dreifache Schlag...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
vor einem Tag - Süddeutsche
Der Bundeskanzler lädt Vertreter der Autoindustrie und Politik zum Treffen. Die Branche hat mit chinesischer Konkurrenz zu kämpfen. Angesichts der Krise der Automobilindustrie will Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
Die IAA Mobility 2025 hat ein klares Signal gesendet: Deutschlands Autohersteller melden sich eindrucksvoll zurück – doch der Konkurrenzdruck aus China wächst rasant. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer im Interview.weiterlesen »