vor 3 Stunden - Merkur
Die Schweiz plant die Einführung der E-ID. Ein knappes Votum ebnet den Weg. Deutschland wählt einen anderen Ansatz. Zürich – Die Schweiz hat eine Entscheidung getroffen: Bürgerinnen und Bürger sollen „frühestens...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
infosperber.ch
op-online.de
MANNHEIM24
Computer World
Neue Zürcher Zeitung
Aargauer Zeitung
Tagblatt
vor 3 Stunden - tz
vor 3 Stunden - HNA
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - infosperber.ch
Es war viel knapper als erwartet. Dass die E-ID am vergangenen Abstimmungssonntag auf lediglich 50.4 Prozent Zustimmung kam, überraschte viele. Eine der letzten Meinungsumfragen sprach noch von einer «stabilen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 18 Stunden - Computer World
Die Swisscom hat die Ja-Kampagne zur E-ID finanziell unterstützt – die Vorlage wurde am knapp angenommen. Laut einem Experten hätten die unlängst eingereichten Stimmrechtsbeschwerden gegen diese mutmassliche...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Das knappe Resultat bei der Abstimmung zur E-ID spaltet die Schweiz. Die Verlierer zweifeln den demokratischen Prozess an. Und die Gewinner müssen sich eingestehen, dass ihnen ein klares Mandat für die...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Aargauer Zeitung
Äusserst knapp hat das Volk die Vorlage zum elektronischen Identitätsnachweis angenommen. Doch es kommt zu einem juristischen Nachspiel. Die Schweiz hat die Vorlage zum elektronischen Identitätsnachweis...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Tagblatt
vor einem Tag - 20 Minuten
Mit 50,39 Prozent Ja-Stimmen wurde die Einführung der E-ID am Sonntag knapp angenommen. Die wichtigsten Antworten dazu. Chunnsch drus? Darum ging es bei der Einführung einer elektronischen ID. Die Schweizer...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
Mit einem Ja-Anteil von 50,39 Prozent hat das Schweizer Stimmvolk die neue E-ID äusserst knapp angenommen. Schweizer Digitalverbände zeigen sich zwar erleichtert, sehen im knappen Resultat aber auch ein...weiterlesen »
vor einem Tag - it-daily.net
In einem denkbar knappen Referendum haben sich die Schweizer Bürger für die Einführung von E-ID-Karten ausgesprochen. Die Schweizer Stimmberechtigten haben sich am Sonntag mit 50,4 Prozent für elektronische...weiterlesen »
vor einem Tag - Computer World
Nach dem knappen Ja für die elektronische Identitätskarte fordern sowohl die Gegner als auch die Befürworter eine Umsetzung mit Rücksicht. So müsse die Nutzung der E-ID freiwillig bleiben. SVP: Die Volkspartei...weiterlesen »
vor einem Tag - Macprime
Am gestrigen Abstimmungssonntag wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung die Einführung einer elektronischen ID («E-ID») angenommen . Bis zuletzt war jedoch unklar, ob es wirklich zur Annahme kommt – das...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Bern – Das Referendumskomitee gegen das am Sonntag durch die Stimmbevölkerung knapp angenommene E-ID-Gesetz hat am Montag die Aufhebung der Abstimmung gefordert. Der demokratisch gefällte Entscheid sei...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Knappe Abstimmung Schweizer stimmen für staatliche, elektronische Identität In der Schweiz kommt eine kostenloser, freiwilliger elektronischer Identitätsnachweis. Dafür entschieden sich 50,39 Prozent der...weiterlesen »
Zwei Volksentscheide: Die Schweiz hat den Eigenmietwert abgeschafft und die E-ID hauchdünn angenommen. Die Community zeigt sich uneinig über die Resultate. Am 28. September fand die Abstimmung über zwei...weiterlesen »
vor einem Tag - Aargauer Zeitung
Die Skepsis gegenüber der Digitalisierung ist gross. Das laue Engagement der E-ID Befürworter hätte sich fast gerächt. Nichts deutete auf ein Fotofinish hin. In Umfragen lagen die Befürworter der Vorlage...weiterlesen »
Sieg für Wohnbesitzende: Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts angenommen. Am 28. September stimmte die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab....weiterlesen »
Hauchdünne 50,4 Prozent der Stimmbevölkerung sagen Ja zur E-ID. Für Bundesrat Beat Jans ist das ein Erfolg – die Gegner sind enttäuscht. Am 28. September stimmte die Schweiz über die Einführung einer elektronischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
vor einem Tag - toggenburg24
Nun ist das Schlussresultat bekannt: Das Schweizer Stimmvolk hat die Vorlage zur E-ID angenommen. 50,4 Prozent der Stimmberechtigten, die an die Urne gegangen sind, stimmten für den elektronischen Identitätsnachweis....weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die Befürworter setzten sich hauchdünn durch: Nach einer Volksabstimmung führt die Schweiz eine E-ID ein. Wer will, kann sich künftig beim Online-Banking oder Clubbesuch digital ausweisen. Bern. Die Schweiz...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Das Volk hat die Vorlage zum elektronischen Identitätsnachweis hauchdünn angenommen. Den Ausschlag gaben die Städte. Justizminister Beat Jans sagt: «Wir werden die offensichtlich sehr starken Bedenken...weiterlesen »
Gemäss den Hochrechnungen sagte die Schweiz heute Ja zu den beiden Vorlagen. Wie hast du abgestimmt und wie zufrieden bist du mit dem Abstimmungsergebnis? Diskutier hier mit! Am 28. September haben die...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum elektronischen Identitätsausweis. Das Stimmvolk hat die E-ID-Vorlage mit 50,39 Prozent angenommen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Zeitplan der...weiterlesen »
Das Volks-Ja zur E-ID ist eine Chance für die längst überfällige Digitalisierung der Schweizer Bürokratie. Doch das knappe Resultat zeigt: Das Vertrauen in einen digitalisierten Staat ist gering. Nun muss...weiterlesen »
Das Stimmvolk hat heute den Eigenmietwert abgeschafft und das E-ID-Gesetz knapp angenommen. Die Gemeinderesultate in der Übersicht. Überraschend klar haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger heute die...weiterlesen »
Die Schweiz hat entschieden: Der Eigenmietwert soll abgeschafft und eine E-ID eingeführt werden. Die zuständigen Bundesräte Karin Keller-Sutter und Beat Jans äussern sich zu den Ergebnissen – jetzt live....weiterlesen »
Gemäss einer aktuellen Hochrechnung des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG fällt die Abstimmung über die Einführung einer E-ID äusserst knapp aus. Beide Lager – Ja und Nein – halten sich mit...weiterlesen »
Zürich – Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur. Die Schweiz zeigt damit auch Innovations- und...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - m&k
Das Ja zur staatlichen e-ID ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation der Schweiz. Die elektronische Identität soll die einfache, sichere und freiwillige Identifikation im digitalen Alltag ermöglichen....weiterlesen »
vor einem Tag - persoenlich
Nur in 7,5 Ständen hiess eine Mehrheit der Stimmenden die Vorlage gut – in Zürich, Basel-Stadt, Waadt, Genf, Luzern, Zug, Freiburg und im Tessin. Die restlichen 15,5 Stände waren dagegen. Lange lag das...weiterlesen »
Bern – Das Ja zur staatlichen e-ID ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation der Schweiz. Damit ist der Weg frei für die einfache, sichere und freiwillige Identifikation im digitalen Alltag....weiterlesen »
vor 2 Tagen - 20 Minuten
Am Sonntag stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei nationale Vorlagen ab. Auf unserer Karte siehst du, wie das Abstimmungsresultat in deiner Gemeinde ausgefallen ist. Die Schweiz stimmt am Sonntag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Watson
E-ID: Nils Fiechter, Präsident der Jungen SVP Schweiz, fordert eine Wiederholung der Abstimmung bei einem knappen Ja. Die Abstimmungsumfragen im Vorfeld bezeichnet er als «Gugus». Diese seien eine Manipulation...weiterlesen »