OMV-Spionage: Unerwünschter russischer Diplomat musste Österreich verlassen

vor 10 Stunden - Die Presse

Der Mann war über Monate vom österreichischen Staatsschutz beobachtet worden. Russland weigerte sich wenig überraschend, ihm die Immunität zu entziehen. Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen...weiterlesen »

OMV-Spionage: Unerwünschter russischer Diplomat hat Österreich verlassen

vor 11 Stunden - Kurier

Es gab keinen Immunitätsverzicht von russischer Seite. Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen Spionagefalls beim Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat Österreich einen russischen Diplomaten zur...weiterlesen »

OMV-Spionage: Unerwünschter russischer Diplomat verließ Österreich

vor 11 Stunden - OÖNachrichten

"Er hat das Bundesgebiet bereits verlassen", informierte am Dienstagnachmittag eine Sprecherin des Außenministeriums. Die russische Botschaft hatte sich zuvor geweigert, die diplomatische Immunität ihres...weiterlesen »

OMV-Spionage: Österreich erklärt russischen Diplomaten zu "unerwünschter Person"

vor 11 Stunden - derStandard

Der Diplomat soll interne Dokumente des OMV-Konzerns durch einen entlassenen Mitarbeiter erhalten haben. Die russische Botschaft weigerte sich, seine Immunität aufzuheben Wien – Wenige Tage nach Bekanntwerden...weiterlesen »

Russischer Diplomat verließ nach OMV-Spionage Österreich

vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten

Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen Spionagefalls beim Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat Österreich einen russischen Diplomaten zur "unerwünschten Person" erklärt. "Er hat das Bundesgebiet...weiterlesen »

Russischer Diplomat verließ nach OMV-Spionage Österreich

vor 11 Stunden - Volarberg Online

Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen Spionagefalls beim Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat Österreich einen russischen Diplomaten zur "unerwünschten Person" erklärt. "Er hat das Bundesgebiet...weiterlesen »

OMV Petrom erwarb 50%-Anteil an PV-Großprojekt in Bulgarien

vor 13 Stunden - derStandard

Das Projekt wird vom österreichischen Grünstromerzeuger Enery entwickelt. Geplant ist ein Solarpark mit einer geplanten Leistung von 400 Megawatt Wien – Die rumänische OMV-Tochter OMV Petrom hat eine Beteiligung...weiterlesen »

OMV-Tochter steigt bei PV-Großprojekt ein

vor 14 Stunden - Volarberg Online

Die rumänische OMV-Tochter, OMV Petrom, hat 50 Prozent eines großen Photovoltaik-Projekts in Bulgarien übernommen. Das PV-Großprojekt wird vom österreichischen Grünstromerzeuger Enery entwickelt und hat...weiterlesen »

OMV: Spatenstich für neues Wasserstoff-Großprojekt

vor 13 Stunden - energate-messenger.ch

Wien/Bruck an der Leitha (energate) - Die OMV baut eine der fünf größten Elektrolyseanlagen Europas für grünen Wasserstoff in Bruck an der Leitha. Sie wird die größte in Österreich und in Südosteuropa sein. Der Spatenstich für dasweiterlesen »

OMV baut riesige Wasserstoff-Anlage

vor 20 Stunden - ORF.at

Der Öl- und Gaskonzern OMV investiert 700 Millionen Euro in eine riesige Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Bruck an der Leitha. Am Montag erfolgte der offizielle Spatenstich. Die neue Anlage soll die bisher...weiterlesen »

Wasserstoff: Was das OMV-Großprojekt für den Ausbau heißt

vor 19 Stunden - profil

Feierlich legte die OMV den Grundstein für das Wasserstoff-Werk in Bruck an der Leitha. Die Chefs der OMV-, Strabag- und Siemens-Energy posierten neben SPÖ-Bürgermeister Gerhard Weil und Landeshauptfrau...weiterlesen »

Um 700 Millionen Euro: OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

vor einem Tag - derStandard

Dadurch sollen CO₂-Emissionen reduziert werden. Der aus erneuerbarem Strom hergestellte Wasserstoff soll solchen ersetzen, der bisher aus Erdöl gewonnen wurde Wien/Bruck a.d. Leitha – Der österreichische...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor einem Tag - Volarberg Online

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

OMV legt Grundstein für Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

vor einem Tag - Volarberg Online

Die OMV hat mit dem Bau einer Elektrolyseanlage für Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, gestartet. Die Elektrolyseanlage wird mit einer Kapazität von 140 Megawatt (MW) zu den fünf größten...weiterlesen »

KLICKEN