vor 12 Stunden - TAG24
Von Carsten Linnhoff Düsseldorf - Bei den nächsten Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2027 sollen Jugendliche schon ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben können. Das fordern die Fraktionen von CDU...weiterlesen »
TAG24
Kölnische Rundschau
wdr.de
Kölner Stadt-Anzeiger
Westdeutsche Zeitung
Westfälische Nachrichten
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
Neuer Bürgermeister in Rösrath wird Yannick Steinbach (SPD/Fors-Park). In der Stichwahl kam er auf 52,65 Prozent, Giselher Dick (Grüne/ZLR) kam auf 47,35 Prozent. Yannick Steinbach (SPD/Fors-Park) wird...weiterlesen »
vor 13 Stunden - wdr.de
Wählen ab 16? Das könnte bei den nächsten Landtagswahlen in NRW möglich sein. Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP wollen einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen. Das teilten die Parteien...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
In Nordrhein-Westfalen sollen Jugendliche bei der Landtagswahl 2027 mit 16 Jahren wählen können. (Symbolbild) Copyright: Sebastian Gollnow/dpa Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
vor 13 Stunden - Kölnische Rundschau
Nach der Kommunalwahl wird eine Mehrheit im Rösrather Stadtrat gesucht. Dabei ist ein klares Bündnis besser als Schaukelpolitik. Das Ringen um eine stabile Mehrheit im Rösrather Stadtrat hat begonnen....weiterlesen »
vor 13 Stunden - Westdeutsche Zeitung
Bei den nächsten Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sollen Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben können. Für eine dafür notwendige Änderung der Landesverfassung setzen sich gemeinsam die Fraktionen...weiterlesen »
Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen – jetzt soll das auch für den Landtag gelten. Dazu muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit die Landesverfassung ändern. Bei den nächsten Landtagswahlen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Westfälische Nachrichten
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 14 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 15 Stunden - Kölnische Rundschau
Der neue Bürgermeister muss auf der Einigkeit in der Politik aufbauen, findet unsere Autorin. Es funktioniert nur zusammen. Das machen die drei großen Fraktionen schon unabhängig voneinander deutlich,...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Dorstener Zeitung
Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen – jetzt soll das auch für den Landtag gelten. Dazu muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit die Landesverfassung ändern. Verfasst von: dpa Bei den...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 14 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen – jetzt soll das auch für den Landtag gelten. Dazu muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit die Landesverfassung ändern. Düsseldorf (dpa/lnw). Bei...weiterlesen »
vor 14 Stunden - LZ.de
vor 14 Stunden - Dorstener Zeitung
vor 17 Stunden - Kölnische Rundschau
Nach der Stichwahl um den Chefsessel im Rösrather Rathaus sucht der künftige Bürgermeister Yannick Steinbach eine stabile Mehrheit im Stadtrat. Die Entscheidung über den neuen Bürgermeister, die mit der...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Bürgerportal
Der neue Bürgermeister ist gewählt, am 1. November wird Marcel Kreutz die Nachfolge von Frank Stein übernehmen. Auf welche Mehrheiten er sich dabei stützen kann, bleibt vorerst offen, ebenso wie der Zeitplan...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau
Dem neuen Bürgermeister Michael Eyer (CDU) wird nicht viel Zeit für Ruhe und Freude nach dem Wahlkampf bleiben. Er ist da, der Tag nach der Wahl. Der Zeitpunkt, an dem sich alle demokratischen Parteien...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau
Nach der Wahl von Marcel Kreutz (SPD) zum Bürgermeister von Bergisch Gladbach werden die politischen Karten in der Stadt neu gemischt Marcel Kreutz (SPD) hat die Wahl zum Bürgermeister in Bergisch Gladbach...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
Nachdem der Landratskandidat von CDU und FDP bereits am 14. September mit großem Abstand gewonnen hatte, lag Klaus Grootens auch diesmal schon mit Beginn der Auszählung uneinholbar vorn. Aber es gab auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Bürgerportal
vor einem Tag - Rundblick Unna
Der Souverän hat entschieden. Nein, korrekter: Eine Minderheit der Unnaer Wahlberechtigten hat sich am Sonntag in der Stichwahl mehrheitlich für ein „Weiter mit Wigant“ entschieden und dem Amtsinhaber...weiterlesen »
Die Wahl von Marcel Kreutz zum Bürgermeister war zwar knapp, wird von SPD und Grünen aber dennoch als klares Mandat gewertet, „die gute Arbeit der vergangenen Jahre fortzuführen“. Das könne nur zusammen...weiterlesen »
Mit 305 Stimmen Vorsprung vor seinem SPD-Herausforderer Hartmut Ganzke sicherte sich Unnas Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) bei der Stichwahl am Sonntag, 28. September, seine zweite Amtszeit. Es war der...weiterlesen »
Mit rund 300 Stimmen Vorsprung gegenüber seinem Herausforderer Hartmut Ganzke (SPD) hat Unnas Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) am Sonntag, 28. 9., die Stichwahl für sich entschieden. „Der CDU Stadtverband...weiterlesen »
Der Wahlabend begann entspannt – doch bald nach den ersten Ergebnissen kam Dramatik auf. Marcel Kreutz (SPD/Grüne) führte am Anfang deutlich, doch sein Vorsprung vor Alexander Felsch (CDU/FDP) schmolz...weiterlesen »