vor 3 Stunden - Hamburger Morgenpost
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren – ohne Erfolg. Das Bundesverfassungsgericht sieht derzeit keine...weiterlesen »
Hamburger Morgenpost
Süddeutsche
it-daily.net
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
DER TAGESSPIEGEL
Kölner Stadt-Anzeiger
nordbayern
DONAU KURIER
Erlanger Nachrichten
n-tv
vor 3 Stunden - Süddeutsche
Das Bundesverfassungsgericht billigt die Nutzung von Daten aus einer beispiellosen Überwachungsaktion mithilfe des FBI. So haben Ermittler Hunderte Geldwäscher und Drogenhändler vor Gericht gebracht. Wäre...weiterlesen »
vor einer Stunde - it-daily.net
vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren – ohne Erfolg.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
Das Bundesverfassungsgericht sieht derzeit keine grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Bedenken bei der Verwertung sogenannter Anom-Chatdaten zur Aufklärung von Straftaten. Das Gericht nahm eine Verfassungsbeschwerde...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Verwendung von Anom-Chat-Daten geprüft. (Archivbild) Copyright: Uli Deck/dpa Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten...weiterlesen »
vor 4 Stunden - nordbayern
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe - Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg. Dasweiterlesen »
vor 4 Stunden - DONAU KURIER
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg. Das Bundesverfassungsgericht sieht derzeit keine...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 5 Stunden - n-tv
Über eine scheinbar verschlüsselte Plattform tauschen sich Kriminelle aller Art aus. Doch das FBI las die sogenannten Anom-Chats mit und stellte die Daten den Europäern zur Verfügung. Ein betroffener Drogenhändler...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - Wiesbadener Kurier
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg. 1. Oktober 2025 – 12:59 Uhr Kommentare dpa Karlsruhe...weiterlesen »
vor 4 Stunden - mittelhessen
Karlsruhe (dpa) - . Das Bundesverfassungsgericht sieht derzeit keine grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Bedenken bei der Verwertung sogenannter Anom-Chatdaten zur Aufklärung von Straftaten. Das Gericht...weiterlesen »
vor 4 Stunden - LZ.de
vor 4 Stunden - Dorstener Zeitung
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg. Verfasst von: dpa Das Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Rems-Zeitung
Das FBI verkaufte Kryptohandys an Kriminelle. Die Daten nutzen nun auch deutsche Ermittler. Ein Verurteilter will sich in Karlsruhe wehren - ohne Erfolg. Karlsruhe (dpa). Das Bundesverfassungsgericht sieht...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Stunden - Wormser Zeitung