Größte Wasserstoffanlage Österreichs in Bruck an der Leitha

vor 3 Stunden - Kurier

In Niederösterreich entsteht eine riesige Wasserstoffanlage Die Wasserstoffanlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die...weiterlesen »

OMV Petrom erwarb 50%-Anteil an PV-Großprojekt in Bulgarien

vor einem Tag - derStandard

Das Projekt wird vom österreichischen Grünstromerzeuger Enery entwickelt. Geplant ist ein Solarpark mit einer geplanten Leistung von 400 Megawatt Wien – Die rumänische OMV-Tochter OMV Petrom hat eine Beteiligung...weiterlesen »

OMV-Tochter steigt bei PV-Großprojekt ein

vor einem Tag - Volarberg Online

Die rumänische OMV-Tochter, OMV Petrom, hat 50 Prozent eines großen Photovoltaik-Projekts in Bulgarien übernommen. Das PV-Großprojekt wird vom österreichischen Grünstromerzeuger Enery entwickelt und hat...weiterlesen »

OMV: Spatenstich für neues Wasserstoff-Großprojekt

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Wien/Bruck an der Leitha (energate) - Die OMV baut eine der fünf größten Elektrolyseanlagen Europas für grünen Wasserstoff in Bruck an der Leitha. Sie wird die größte in Österreich und in Südosteuropa sein. Der Spatenstich für dasweiterlesen »

OMV baut riesige Wasserstoff-Anlage

vor einem Tag - ORF.at

Der Öl- und Gaskonzern OMV investiert 700 Millionen Euro in eine riesige Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Bruck an der Leitha. Am Montag erfolgte der offizielle Spatenstich. Die neue Anlage soll die bisher...weiterlesen »

Wasserstoff: Was das OMV-Großprojekt für den Ausbau heißt

vor einem Tag - profil

Feierlich legte die OMV den Grundstein für das Wasserstoff-Werk in Bruck an der Leitha. Die Chefs der OMV-, Strabag- und Siemens-Energy posierten neben SPÖ-Bürgermeister Gerhard Weil und Landeshauptfrau...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140...weiterlesen »

Um 700 Millionen Euro: OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem...weiterlesen »

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

vor 2 Tagen - derStandard

Dadurch sollen CO₂-Emissionen reduziert werden. Der aus erneuerbarem Strom hergestellte Wasserstoff soll solchen ersetzen, der bisher aus Erdöl gewonnen wurde Wien/Bruck a.d. Leitha – Der österreichische...weiterlesen »

KLICKEN