vor 2 Stunden - Die Presse
Die gehäuften Luftraumverletzungen haben die EU-Chefs aufgeschreckt. Doch weder beim „Drohnenwall“ noch bei der Finanzhilfe für die Ukraine können sie sich auf eine gemeinsame Linie einigen. Drohnen, Drohnen,...weiterlesen »
Die Presse
n-tv
Tageszeitung
Tagesschau
Spiegel
T-online
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
vor 3 Stunden - n-tv
Der Ton des informellen EU-Gipfels in Kopenhagen ist gesetzt: Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen schlägt dramatische Worte an. Angesichts der Bedrohungslage fordert sie von den Staats- und Regierungschefs,...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Tageszeitung
Beim EU-Gipfel am Mittwoch geht es um Drohnensichtungen über Nato-Staaten. Strittig ist, woher weitere Finanzhilfen für die Ukraine kommen sollen. Diesen Artikel teilen Brüssel taz | So kriegerisch hat...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Tagesschau
In Kopenhagen hat der informelle EU-Gipfel begonnen. Im Mittelpunkt: die anhaltenden Luftraumverletzungen und eine mögliche Verwendung eingefrorener russischer Vermögen. Vor Letzterem warnte Moskau erneut....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Spiegel
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat zu Beginn eines informellen EU-Gipfels eindringliche Worte an ihre Gäste gerichtet. Angesichts von Ukrainekrieg, Drohnenalarm und Luftraumverletzungen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - T-online
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Merkur
Kopenhagen – Um sich zu verteidigen, braucht die Ukraine nicht nur Waffen , sondern auch viel Geld. Nach Angaben der ukrainischen Regierung werden allein für das nächste Jahr mehr als 100 Milliarden Euro...weiterlesen »
vor 4 Stunden - tz
Friedrich Merz wirbt beim EU-Treffen in Kopenhagen für seinen Plan, 140 Milliarden Euro für die Ukraine bereitzustellen. Erste Rückendeckung kommt aus Finnland. Kopenhagen – Um sich zu verteidigen, braucht...weiterlesen »
vor 4 Stunden - HNA
vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Kopenhagen - EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden – nicht ganz uneigennützig.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Saarbrücker Zeitung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Auszahlung einer Milliardensumme für den Bau von Drohnen in der Ukraine angekündigt. Man stelle heute vier Milliarden Euro bereit, sagte sie bei einem...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die EU unterstützt die Drohnenproduktion in der Ukraine mit einer Milliardensumme. (Archivbild) Copyright: Evgeniy Maloletka/AP/dpa Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - nordbayern
Abwehrkampf gegen Russland Kopenhagen - Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DONAU KURIER
vor 4 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Capital
Viele Milliarden Euro aus Russland sind in der EU eingefroren. Friedrich Merz hat nun einen Vorschlag gemacht, wie das Geld an die Ukraine fließen könnte – per Buchungstrick. Der Kanzler hat einen Plan:...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - Wiesbadener Kurier
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. 1. Oktober 2025 – 13:56 Uhr Kommentare dpa Kopenhagen (dpa) - .weiterlesen »
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - FreiePresse
vor 3 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP/dpa/Reuters Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Kopenhagen über die Stärkung der Verteidigung Europas und die Unterstützung für die Ukraine. “Europa ist in der schwierigsten...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - BRF Nachrichten
In Kopenhagen hat der EU-Gipfel begonnen. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Sichtung unbekannter Drohnen, die zuletzt unter anderem an mehreren dänischen Flughäfen gemacht wurden. Die Gastgeberin...weiterlesen »
vor 4 Stunden - mittelhessen
Kopenhagen (dpa) - . EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Auszahlung einer Milliardensumme für den Bau von Drohnen in der Ukraine angekündigt. Man stelle heute vier Milliarden Euro bereit,...weiterlesen »
vor 4 Stunden - THE EPOCH TIMES
Militärische Unterstützung EU kündigt 4 Milliarden Euro für Drohnenbau in der Ukraine an Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Krieg gegen Russland. Die EU investiert...weiterlesen »
vor 7 Stunden - T-online
Wegen Drohnen über Deutschland soll der Spannungsfall ausgerufen werden, fordert ein CDU-Politiker. Dadurch würden schlafende Notstandsgesetze wirksam. Der Unionspolitiker Roderich Kiesewetter hat die...weiterlesen »
vor 4 Stunden - op-online.de
vor 4 Stunden - MANNHEIM24
vor 4 Stunden - Kurierverlag.de
Friedrich Merz wirbt beim EU-Treffen in Kopenhagen für seinen Plan, 140 Milliarden Euro für die Ukraine bereitzustellen. Erste Rückendeckung kommt aus Finnland.weiterlesen »
vor 7 Stunden - Merkur
Nach Luftraumverletzungen beraten Europas Spitzenpolitiker in Kopenhagen über systematische Abwehr russischer Provokationen. Kopenhagen – Unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen beraten die Staats-...weiterlesen »
vor 7 Stunden - tz
vor 4 Stunden - Dorstener Zeitung
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Verfasst von: dpa EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Welle Niederrhein
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Kopenhagen (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Stunden - Wormser Zeitung
vor 4 Stunden - News894.de
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Zu den russischen Bedrohungen und Einschüchterungsversuchen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - LZ.de
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig.weiterlesen »
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Estlands Regierungschef Kristen Michal hat das Eindringen russischer Drohnen und Militärflugzeuge in den Luftraum von Nato-Staaten als Ablenkungsmanöver bezeichnet. Der russische Präsident Wladimir Putin...weiterlesen »
vor 6 Stunden - euractiv
KOPENHAGEN – Ministerpräsidentin Mette Frederiksen steht vor einer heiklen Bewährungsprobe, kurz bevor sie Gastgeberin zweier großer EU-Gipfel in Dänemark ist. Grund sind jüngste Drohneneinsätze über kritischer...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Tagesschau
Unbekannte Drohnen über Dänemark kurz vor dem heutigen EU-Gipfel - das halten viele EU-Chefs für keinen Zufall. In Kopenhagen wird deshalb vor allem über das Projekt "Drohnenwall" gesprochen. Das Treffen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - Cicero
Hat die EU den Frieden verloren? Lässt sie sich von Putin und Trump, den heimlichen Herrschern über Europa, in den Krieg ziehen? Mit diesen Fragen müssen sich die 27 Staats- und Regierungschefs der EU...weiterlesen »
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
Nach Luftraumverletzungen beraten Europas Spitzenpolitiker in Kopenhagen über systematische Abwehr russischer Provokationen.weiterlesen »
vor 7 Stunden - THE EPOCH TIMES
Analyse Sicherheitsgipfel in Dänemark Verteidigungsminister Pistorius: Drohnen-Wall erst in Jahren Die EU fühlt sich durch die vermuteten russischen Übergriffe im Luftraum von EU-Staaten unter Druck gesetzt,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Neue Westfälische
Während der Krieg in der Ukraine schwelt, dringen russische Flugzeuge und Drohnen immer öfter in Nato-Luftraum ein. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveticker.weiterlesen »
vor 10 Stunden - Merkur
Estlands Ministerpräsident Michal sieht russische Luftraumverletzungen als Ablenkung und fordert schnellere EU-Aufrüstung. Tallinn – Wiederholte Verletzungen des NATO -Luftraums durch russische Drohnen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, die meisten Zeitgenossen bemerken...weiterlesen »
vor 10 Stunden - news38.de
Deutschland und Europa befinden sich in einer Zwischenkriegszeit, heißt es immer wieder. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz scheint es so zu sehen. Nun gibt es in Berlin eine Diskussion über mögliche Folgen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - WAZ
Nach Drohnensichtungen im Nato -Luftraum ist das Militärbündnis in Alarmbereitschaft. Nato-Chef Mark Rutte hält ein europäisches Drohnenabwehrsystem für angemessen. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Hambuger Abendblatt
Das Atomkraftwerk Saporischschja ist seit Jahren umkämpft. Nun ist die Anlage seit einer Woche ohne reguläre Stromversorgung. Die News im Blog. Nach Drohnensichtungen im Nato -Luftraum ist das Militärbündnis...weiterlesen »
vor 11 Stunden - nrz.de
vor 12 Stunden - Augsburger Allgemeine
Die EU tüftelt gerade an einem kühnen Plan. Wie heikel er ist, zeigt sich allein daran, dass die Gemeinschaft ihn erst jetzt, dreieinhalb Jahre nach Russlands Vollinvasion in die Ukraine , ernsthaft auf...weiterlesen »
Russland versucht, in Westeuropa Angst zu verbreiten: Erst ließ Moskau einen Schwarm munitionsloser Kamikazedrohnen über Polen abstürzen und Kampfjets auf langer Strecke den Luftraum Estlands verletzen....weiterlesen »
vor 11 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 11 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 11 Stunden - BRF Nachrichten
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten am Mittwoch in Kopenhagen über gemeinsame Anstrengungen für eine bessere Abschreckung und Verteidigung. Hintergrund sind die jüngsten Luftraumverletzungen durch...weiterlesen »
vor 13 Stunden - T-online
vor 13 Stunden - Stern
Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Staats- und Regierungschefs der EU -Länder heute in Kopenhagen über gemeinsame Anstrengungen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Mehrere Länder schicken Streitkräfte als Unterstützung für den Schutz der Gipfeltreffen in Kopenhagen. Copyright: Lars Penning/dpa Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können....weiterlesen »
vor 11 Stunden - HARZ KURIER
vor 13 Stunden - Kölnische Rundschau
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Unter dem Eindruck...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Merkur
Kopenhagen - Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder heute in Kopenhagen über gemeinsame...weiterlesen »
vor 15 Stunden - T-online
vor 15 Stunden - tz
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Kopenhagen - Unter dem Eindruck der jüngstenweiterlesen »
vor 15 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie.weiterlesen »
vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder heute in Kopenhagen über gemeinsame Anstrengungen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 15 Stunden - Abendzeitung
vor 15 Stunden - HNA
vor 15 Stunden - kreiszeitung.de
vor 15 Stunden - DONAU KURIER
vor 15 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Seit mehr als dreieinhalb Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg, Friedensbemühungen verliefen bisher erfolglos. Russische Drohnen in Polen und Kampfjets in Estland haben...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Sächsische
vor 16 Stunden - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Ändert das alles? Friedrich Merz will die Partner beim EU-Gipfel in Kopenhagen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - FreiePresse
vor 15 Stunden - Neue Westfälische
vor 15 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 15 Stunden - Wiesbadener Kurier
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand... 1. Oktober 2025 – 03:37...weiterlesen »
vor 15 Stunden - mittelhessen
Kopenhagen (dpa) - . Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder heute in Kopenhagen über gemeinsame...weiterlesen »
vor 17 Stunden - n-tv
Die russischen Drohnen im Nato-Luftraum sollten die Allianz nicht zu einer Überreaktion verführen, meint Außenminister Wadephul und rät zur Besonnenheit. Bei der Verstärkung der Bundeswehr ist dem CDU-Politiker...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Dorstener Zeitung
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor 15 Stunden - op-online.de
vor 15 Stunden - Welle Niederrhein
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Kopenhagen (dpa)...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 15 Stunden - MANNHEIM24
vor 15 Stunden - Wormser Zeitung
vor 15 Stunden - News894.de
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Bereits auf dem...weiterlesen »
vor 15 Stunden - LZ.de
vor 15 Stunden - Kurierverlag.de
vor 15 Stunden - Rems-Zeitung
vor 15 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 15 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 15 Stunden - Neue Presse
vor 15 Stunden - OP-marburg
vor 18 Stunden - Stern
Mit Blick auf das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in der dänischen Hauptstadt am Mittwoch sagte Michal, er hoffe auf eine starke Botschaft der "Einheit und Entschlossenheit, die Ukraine...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 15 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten
Im Zentrum von zwei europäischen Gipfeltreffen in Kopenhagen stehen die Stärkung der Verteidigung Europas und die militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine. Am Mittwoch kommen die EU-Staats-...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Volarberg Online
vor 20 Stunden - wsws.org
„Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden,“ sagte Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag auf einer Veranstaltung der Rheinischen Post in Düsseldorf. Diese Worte aus dem Mund des...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Im Zentrum von zwei europäischen Gipfeltreffen in Kopenhagen stehen die Stärkung der Verteidigung Europas und die militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine. Am Mittwoch...weiterlesen »
vor 23 Stunden - FAZ
Dänemark rüstet massiv auf, ist aber hilflos bei Drohnen und braucht nun Unterstützung von Partnern. Hat die Regierung falsche Prioritäten gesetzt? Im Frühjahr hatte die dänische Ministerpräsidentin Mette...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Friedrich Merz hat gesagt, dass wir uns angesichts der Bedrohung durch Russland „nicht mehr im Frieden“ befänden. Wo sind wir dann, wenn nicht im Krieg? Experten mahnen: Worte haben schnell Konsequenzen....weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Kurier
Nach zahlreichen Drohnenvorfällen über den Flughäfen und Militäreinrichtungen. Nach zahlreichen Drohnenvorfällen über Flughäfen und Militäreinrichtungen in Dänemark senden die USA nach dänischen Angaben...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
In Kopenhagen beraten diese Woche die europäischen Staats- und Regierungschefs. Russlands Krieg in der Ukraine verändert den Blick Dänemarks auf die EU und Deutschland. "Dänen lügen nicht." So sang der...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Nach zahlreichen Luftraumverletzungen will man über einen Drohnenwall an Europas Ostflanke sprechen. Gleichzeitig wird das Treffen in Kopenhagen massiv gesichert Kaum zu übersehen ist die Hamburg im Kopenhagener...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Die NATO verschärft ihren Kurs gegen Russland. Drohnen und Jets sollen künftig abgeschossen werden. Großbritannien plant eine Drohnenwand. Brüssel – Die NATO bereitet sich auf eine härtere Gangart gegenüber...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Zuletzt häufen sich in Dänemark die Sichtungen mutmaßlich russischer Drohnen über kritischer Infrastruktur. Die Ukraine will das skandinavische Land nun von ihrer Erfahrung bei der Luftabwehr profitieren...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Süddeutsche
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat angesichts russischer Provokationen im Nato-Luftraum die Ausrufung des Spannungsfalls gefordert. Das kommt in seiner Partei und bei Kanzler Merz gar nicht gut...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Die NATO verschärft ihren Kurs gegen Russland. Drohnen und Jets sollen künftig abgeschossen werden. Großbritannien plant eine Drohnenwand.weiterlesen »
Drohnenalarm in Dänemark, Spannungen in Europa: Der EU-Gipfel in Kopenhagen steht unter dem Eindruck neuer Sicherheitsbedrohungen. Gleichzeitig geht es um Solidarität an der Ostflanke, Milliarden für Verteidigung...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Nato-Generalsekretär Rutte unterstützt die Pläne der EU eines Drohnen-Abwehrsystems. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will der Ukraine einen Kredit aus russischen Geldern für Waffenkäufe ermöglichen....weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
NATO-Chef Mark Rutte hat sich hinter Pläne für den Aufbau eines europäischen Drohnen-Abwehrsystems gestellt. "Wir müssen unseren Luftraum schützen", sagte Rutte am Dienstag bei einem gemeinsamen Auftritt...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - DER FARANG
BRÜSSEL: Hat Russland in den vergangenen Wochen mehrfach absichtlich den Luftraum der Nato verletzt? Generalsekretär Mark Rutte will sich weiter nicht festlegen - plädiert aber für entschlossenes Handeln....weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Es wurde als innovative „neue Lösung“ gefeiert, um die gewaltigen Finanzierungsbedarfe der Ukraine zu decken. Doch der in Brüssel lancierte Vorschlag eines speziellen „Reparationskredits“ für Kyjiw gilt...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Nach Drohnensichtungen im Nato -Luftraum ist das Militärbündnis in Alarmbereitschaft. Und auch in Deutschland wächst die Sorge vor unbemannten Flugkörpern: Die bayrische Regierung etwa will ein eigenes...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
65 russische Drohnen – das ist im Vergleich ein kleiner Luftangriff. Doch er dauert lange, und es gibt zivile Opfer. Die News im Blog. Nach Drohnensichtungen im Nato -Luftraum ist das Militärbündnis in...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
Zollkontrollen, Tourismusverbot, Entflechtung von der russischen Sprache: Estland wehrt sich schon lange vor dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs gegen Putin. Tallinn – Russische Kampfflugzeuge im Luftraum...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters NATO-Chef Mark Rutte hat sich hinter Pläne für den Aufbau eines europäischen Drohnen-Abwehrsystems gestellt. “Wir müssen unseren Luftraum schützen”, sagte Rutte am Dienstag...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - euronews
Ein "Drohnenkrieg" - so bezeichnen einige Beobachter den Konflikt in der Ukraine. Doch die Drohnen sind nicht mehr nur auf ukrainisches Gebiet beschränkt. In den letzten Wochen haben sich Vorfälle mit...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - Ruhrbarone
Es gibt gute Gründe, jetzt oder in naher Zukunft den Spannungsfall auszurufen. Doch ob es die dafür notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag gibt, ist zweifelhaft. Deutschland hat sich wehrlos gewählt....weiterlesen »
WARSCHAU/RUKLA: Wie reagieren EU und Nato auf Luftraumverletzungen durch Russland? Vorfälle in Dänemark, Norwegen und Polen sind Topthema beim Sicherheitsforum in Warschau. Gleich zwei deutsche Minister...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Russische Drohnen und Kampfjets verletzen immer wieder den Luftraum von Nato-Staaten – zuletzt nahe dänischer Militäreinrichtungen. Gezielte Provokationen Moskaus, die Unsicherheit und Uneinigkeit im Bündnis...weiterlesen »
Die EU will ihre Ostflanke mit einem neuen Drohnenabwehrsystem schützen. Geplant sind nicht nur Verteidigungsmaßnahmen, sondern auch offensive Präzisionsschläge. Ein Konzeptpapier zeigt, wie Erfahrungen...weiterlesen »
Die Zahl der Drohnenvorfälle wächst – nun bringt CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter einen großen Schritt ins Spiel. Was er vorschlägt. Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter hat die Bundesregierung...weiterlesen »
Die Europäische Kommission hat eine waghalsige Idee ausgetüftelt, wie sie rund 185 Milliarden Euro an russischem Vermögen an die Ukraine überweisen kann. Rund 176 Milliarden Euro an Vermögen der russischen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte am Wochenende eine Neufassung des Luftsicherheitsgesetzes für den Herbst an. Demnach soll die Bundeswehr künftig Drohnen abschießen dürfen. „Es geht...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen Mitte dieser Woche ist ein Krisentreffen in hybriden Kriegszeiten. In Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm. Erst am Wochenende...weiterlesen »
Der herbstliche Nebel über den Feldern unter dem Flugzeug des deutschen Außenministers löst sich auf, als der Vormittag anbricht. Ähnliche Klarheit streben die europäischen Verbündeten und die Nato -Länder...weiterlesen »
Bei der Warschauer Sicherheitskonferenz versprühen Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen Optimismus. Der herbstliche Nebel über den Feldern unter dem Flugzeug des deutschen Außenministers löst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Auf dem „Warsaw Security Forum“ geht es um die Abwehr russischer Provokationen und Angriffe. Verteidigungsminister Pistorius fordert die EU auf, Regeln für Rüstung und Export zu lockern. Der ukrainische...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Die Nato geht bei den Drohnen über europäischen Städten von russischen Provokationen aus. Manchem in der CDU geht das bisherige Handeln der Bundesregierung aber offenbar nicht weit genug: Im »Handelsblatt«...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Dänemark und Norwegen melden mutmaßlich russische Drohnen. Und zwar über Militärbasen und kritischer Infrastruktur. Der ukrainische Präsident verdächtigt Wladimir Putin. Kiew - Ist das die nächste Eskalationsstufe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - news38.de
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) forderte beim Warschauer Sicherheitsforum mehr Anstrengungen zur Stärkung der Luftverteidigung. Er verwies auf zunehmende Luftraumverletzungen und betonte: „Russland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
Dänemark und Norwegen melden mutmaßlich russische Drohnen. Und zwar über Militärbasen und kritischer Infrastruktur. Der ukrainische Präsident verdächtigt Wladimir Putin.weiterlesen »