vor 5 Stunden - OÖNachrichten
Er hatte sich am 23. April 2025 an zwei Polizisten gewandt, die vor dem Hohen Haus zum Objektschutz eingeteilt waren. Da sich der Slowake dabei seiner Muttersprache bediente und sich die Beamten mit ihm...weiterlesen »
OÖNachrichten
derStandard
Volarberg Online
ORF.at
Kurier
Salzburger Nachrichten
vor 5 Stunden - derStandard
Ein 31-Jähriger hatte sich vor dem Hohen Haus an zwei Polizisten gewandt. Nachdem er weggewiesen wurde, soll er versucht haben, einen Beamten zu erschießen Wien – Ein 31-Jähriger ist am Mittwoch am Wiener...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Volarberg Online
Ein 31-jähriger Mann wurde am Mittwoch vom Wiener Landesgericht wegen versuchten Mordes zu zehn Jahren Haft verurteilt. Am 23. April hatte er versucht, einen Polizisten vor dem Parlament zu erschießen,...weiterlesen »
vor 5 Stunden - ORF.at
Ein 31-Jähriger ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht wegen eines versuchten Mordes eines Polizisten vor dem Parlament zu einer zehnjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Geschworenen folgten...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Kurier
Der Angeklagte soll zurechnungsfähig sein. Mit einem Zwischenfall vor dem Parlament hat sich am Mittwoch das Wiener Landesgericht beschäftigt. Ein 31-jähriger Mann hatte sich am 23. April 2025 an zwei...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Volarberg Online
Mit einem Zwischenfall vor dem Parlament hat sich am Mittwoch das Wiener Landesgericht beschäftigt. Ein 31-jähriger Mann hatte sich am 23. April 2025 an zwei Polizisten gewandt, die vor dem Hohen Haus...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 10 Stunden - Kurier
Psychologen fordern mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung für Menschen mit Depressionen. Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und werden dennoch...weiterlesen »
vor 10 Stunden - OÖNachrichten
Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran. Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung können Leben retten, machte der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Salzburger Nachrichten
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 11 Stunden - Volarberg Online
vor 12 Stunden - OÖNachrichten
900.000 Menschen werden jährlich in Österreich wegen psychischer Probleme behandelt. Viele davon leiden an Depressionen, Angstzuständen, Burnout, Schlaflosigkeit, Suizidgedanken. Angehörige leiden mit...weiterlesen »