Vor dem Tag der Deutschen Einheit: Kluft zwischen Ost und West bleibt groß

vor 3 Stunden - Merkur

Auch nach 35 Jahren sind Osten und Westen noch immer nicht zusammengewachsen. Dennoch fordern Politiker, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag hat...weiterlesen »

Im Gespräch | Linke-Politiker Tobias Schulze: „Den Ostdeutschen fehlt das Wir-Gefühl“

vor 5 Stunden - der Freitag

Tobias Schulze kommt mit dem E-Roller in sein Büro, wo wir verabredet sind. „Ossi im Wedding“, so lautet sein Slogan. Der Linken-Politiker bietet in dem Berliner Multikultiviertel eine Sozialsprechstunde...weiterlesen »

Zum „Tag der Deutschen Einheit“: Deutschland gewinnt!

vor 12 Stunden - Augsburger Allgemeine

Vor der Tür zeigte sich das Erzgebirge von seiner kalten Seite – ich wäre auf dem Weg zu dieser Party fast mit dem Auto auf einer der engen und steilen Straßen im Schnee stecken geblieben. Der zum Partyraum...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - Merkur

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - tz

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Ostbeauftragte Kaiser will Debatte über ungleiche Vermögensverteilung

vor 15 Stunden - T-online

Die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser stellt erstmals den jährlichen Lagebericht in Berlin vor. Zwar benennt die SPD-Politikerin die Probleme klar. Doch bei möglichen Lösungsansätzen bleibt sie auffällig...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - HNA

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - kreiszeitung.de

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Warum die Ostdeutschen am Ostdeutschen festhalten

vor 16 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung pflegen viele Ostdeutsche ein eigenes Wir-Gefühl – selbst die Generation der Nachwendekinder beruft sich auf ihren "Oststolz". Warum Herkunft und Prägung noch immer...weiterlesen »

Jahresbericht der Ostbeauftragten: "Herkunft darf nicht über Chancen entscheiden"

vor 16 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"35 Jahre: Aufgewachsen in Einheit?" Unter dieser Überschrift hat die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, ihren Jahresbericht vorgestellt. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit der Lage...weiterlesen »

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt»

vor 17 Stunden - T-online

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. 35 Jahre nach der Deutschen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Sächsische

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

Sahra Wagenknecht: BSW-Chefin wünscht sich Westbeauftragten

vor 18 Stunden - Spiegel

Diese Worte hört die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser womöglich nur ungern: BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hält ihr Amt für überflüssig – und fordert dessen Abschaffung. »Was soll dieses Amt noch nach 35...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Sächsische

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

Ostbeauftragte der Regierung: Vom Wert der deutschen Einheit

vor 18 Stunden - Süddeutsche

Den Wert der Deutschen Einheit sollte man nach Ansicht der Ostbeauftragten der Bundesregierung , Elisabeth Kaiser (SPD), nicht zu gering schätzen. „Wenn wir jetzt 35 Jahre deutsche Wiedervereinigung feiern,...weiterlesen »

„Spuren der Teilung weiterhin sichtbar“: Junge Ostdeutsche identifizieren sich weiter stark mit ihrer Herkunft

vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Den Wert der Deutschen Einheit sollte man nach Ansicht der Ostbeauftragten der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), nicht zu gering schätzen . Gibt es sie wirklich, die „ostdeutsche Seele“? Der Newsletter...weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Sächsische

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Wo stehen wir?

vor 16 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Die aus Gera stammende Ostbeauftragte, Elisabeth Kaiser (SPD), hat ihren Bericht vorgelegt. Worauf sie dabei neben der jungen Generation besonders geschaut hat.weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Wie ist der Stand?

vor 16 Stunden - Thüringer Allgemeine

Die aus Gera stammende Ostbeauftragte, Elisabeth Kaiser (SPD), hat ihren Bericht vorgelegt. Worauf sie dabei neben der jungen Generation besonders geschaut hat.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - op-online.de

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - MANNHEIM24

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West? Berlin – Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am Freitag...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wagenknecht – „Bräuchten einen Westbeauftragten“

vor 14 Stunden - Kurierverlag.de

Sahra Wagenknecht hat gefordert, den Ostbeauftragten abzuschaffen. Ähnliches will die Union. Gibt es keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West?weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Merkur

Berlin - 35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - tz

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin - 35 Jahre nach...weiterlesen »

„Politische Mitte hat immer weniger Rückhalt“: Steinmeier ruft Ost- und Westdeutsche zum Schutz der Demokratie auf

vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Saarbrücker Zeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Steinmeier: "Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt"

vor 21 Stunden - Abendzeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass "die politische...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - nordbayern

Stand der Einheit Berlin - Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten

Stand der Einheit Berlin - Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet...weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit richtet der Bundespräsident eine Mahnung an alle in Ost und West. Copyright: Carsten Koall/dpa Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - HNA

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin - 35 Jahre nach...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - kreiszeitung.de

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin - 35 Jahre nach...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - DONAU KURIER

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. 35 Jahre nach der Deutschen...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Rems-Zeitung

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre danach: Ost-Gefühl bleibt – trotz Einheitsalltag

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Laut dem neuen Bericht der Ostbeauftragten bleibt „Ostdeutschland“ auch für viele Jüngere ein wichtiger Teil der eigenen Identität. Begleitende Berichte heben hervor, dass zugleich soziale Chancenlücken...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Neue Presse

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Ostbeauftragte sieht Annäherung zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - OP-marburg

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Rems-Zeitung

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - Neue Presse

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

35 Jahre Einheit: Ostbeauftragte sieht einen Grund zum Feiern

vor 17 Stunden - OP-marburg

Eine Umfrage hatte zuletzt ergeben, dass das Gemeinschaftsgefühl zwischen Ost und West seit fünf Jahren schwindet. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), findet hingegen: „Ost...weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Lübecker Nachrichten

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Rems-Zeitung

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Sächsische

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Kieler Nachrichten

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Göttinger Tageblatt

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - Neue Presse

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Deutschlands Einheitsbilanz als Beleg des Scheiterns: Ost- und Westdeutschland driften auseinander

vor 18 Stunden - OP-marburg

Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, verzichtet in diesem Jahr auf Daten und Fakten zur wirtschaftlichen oder demografischen Entwicklung. Sie lässt junge Menschen zu Wort kommen....weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. 35 Jahre nach der Deutschen...weiterlesen »

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt»

vor 21 Stunden - Neue Westfälische

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass «die politische...weiterlesen »

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass „die politische...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. 1. Oktober 2025 – 12:31...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . 35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass...weiterlesen »

Steinmeier: "Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt"

vor 21 Stunden - FreiePresse

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. 35 Jahre nach der Deutschen...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . 35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass...weiterlesen »

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt»

vor 21 Stunden - LZ.de

35 Jahre nach der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle in Ost und West aufgefordert, sich schützend vor die Demokratie zu stellen. Er sehe mit Sorge, dass «die politische...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Dorstener Zeitung

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Verfasst von: dpa 35 Jahre...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - op-online.de

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin - 35 Jahre nach...weiterlesen »

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt»

vor 21 Stunden - Welle Niederrhein

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin (dpa) - 35 Jahre...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Verfasst von: dpa 35 Jahre...weiterlesen »

Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

vor 21 Stunden - MANNHEIM24

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Berlin - 35 Jahre nach...weiterlesen »

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt»

vor 21 Stunden - News894.de

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Bei der Vereinigung vor...weiterlesen »

„Grunderbe ist spannende Idee“: Ostbeauftragte Kaiser fordert neue Verteilung von Vermögen

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Heute stellt sie ihren Jahresbericht vor, kurz vor dem 35. Jahrestag der Vereinigung: Zuvor macht die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser einen neuen Vorstoß zur gerechteren Verteilung der Vermögen in Ost...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Lübecker Nachrichten

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Rems-Zeitung

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Kieler Nachrichten

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - Neue Presse

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Wo Osten und Westen sich noch immer unterscheiden

vor 22 Stunden - OP-marburg

Ost- und Westdeutschland – das war einmal, oder? Ob Einkommen, Wahlpräferenz oder Mieten: Ein Blick in die Datenlage zeigt, dass sich die deutschen Regionen nach wie vor stark unterscheiden. Der Westen...weiterlesen »

Stand der Einheit: Ostbeauftragte für neue Verteilung von Vermögen

vor einem Tag - Stern

Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser macht einen neuen Vorstoß zur gerechteren Verteilung der Vermögen in Ost und West. Ein "Grunderbe" sei eine "spannende Idee", ebenso die Debatte über die Vermögens-...weiterlesen »

Stand der Einheit: Ostbeauftragte für neue Verteilung von Vermögen

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser macht einen neuen Vorstoß zur gerechteren Verteilung der Vermögen in Ost und West. Ein „Grunderbe“ sei eine „spannende Idee“, ebenso die Debatte über die Vermögens-...weiterlesen »

Vor dem 3. Oktober: Ostbeauftragte zieht Bilanz zur Deutschen Einheit

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Deutschen Einheit zieht die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser am Mittwoch in ihrem Jahresbericht Bilanz. Es ist der erste Bericht der Thüringer SPD-Politikerin im Amt der Staatsministerin,...weiterlesen »

Wagenknecht-Partei: „Und was ist mit Gelsenkirchen?“

vor einem Tag - WAZ

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht ein 100-Milliarden-Euro-Programm für den „Aufbau West“. „Dresden, Potsdam, Görlitz: Und was ist mit Gelsenkirchen , Kaiserslautern,...weiterlesen »

BSW fordert 100-Milliarden-Programm: Warum der Westen jetzt Aufbauhilfe brauchen soll

vor 2 Tagen - Merkur

Seit der deutschen Vereinigung vor 35 Jahren seien Städte im Westen vernachlässigt worden. Das BSW fordert nun den „Aufbau West“: Der Bund soll gegensteuern. Saarbrücken – Der Stachel saß tief, als das...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Sächsische

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Sächsische

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW beklagt Spaltung des Landes: Wagenknecht verlangt 100 Milliarden für „Aufbau West“

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht ein 100-Milliarden-Euro-Programm für den „Aufbau West“. „Dresden, Potsdam, Görlitz: Und was ist mit Gelsenkirchen, Kaiserslautern,...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Sächsische

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

Wagenknecht fordert Geld für Aufbau West

vor 2 Tagen - Wirtschaft.com

35 Jahre nach der Deutschen Einheit verlangt das Bündnis Sahra Wagenknecht vom Bund, 100 Milliarden Euro in die alten Bundesländer zu investieren: „für mehr Zusammenhalt“ im Land.weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Neue Presse

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW fordert Milliarden-Aufbauprogramm für den Westen

vor 2 Tagen - OP-marburg

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahre seit der deutschen Wiedervereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll nun gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der Deutschen...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Neue Presse

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform

vor 2 Tagen - OP-marburg

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Neue Presse

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

BSW: 100 Milliarden für „Aufbau West“ und Rundfunkreform für Ost-Gerechtigkeit

vor 2 Tagen - OP-marburg

Viele westdeutsche Städte seien 35 Jahren in den Jahren seit der deutschen Vereinigung vernachlässigt worden, heißt es in einem Papier des BSW. Der Bund soll gegensteuern. Berlin. Zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

KLICKEN