Ost und West nach 35 Jahren: Der Blick auf die Einheit ist noch gespalten

vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Kaum zu glauben, aber schön zu wissen: Die Deutschen sind überwiegend zufrieden. Auch wenn das Zutrauen in die Zukunft seit der Corona-Pandemie und dem russischen Krieg in der Ukraine abgenommen hat, so...weiterlesen »

Digitaler Osten, skeptischer Westen

vor 5 Stunden - Online PC

Eine neue Umfrage von Deutsche Glasfaser zeigt deutliche Unterschiede im Digitalisierungsbewusstsein. Ostdeutsche stehen digitalen Veränderungen gelassener gegenüber, während im Westen die Skepsis grösser...weiterlesen »

Frauenerwerbstätigkeit: Nach 35 Jahren: Der Westen hat aufgeholt

vor 22 Stunden - Süddeutsche

1991 waren in Westdeutschland nur gut die Hälfte der Frauen berufstätig, in Ostdeutschland waren es zwei Drittel. Inzwischen haben sich die Werte angeglichen. Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - WAZ

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - nrz.de

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch. Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken...weiterlesen »

Deutsche Einheit? Vermögen, Lohn und Produktivität im Vergleich

vor einem Tag - HARZ KURIER

Zukunft durch Wandel: Unter diesem Motto wird in diesem Jahr in Saarbrücken offiziell der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es ist Tradition, dass das Bundesland, das die Bundesratspräsidentschaft innehat,...weiterlesen »

Immer noch große Lohnunterschiede zwischen Ost und West

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

35 Jahre nach der Wende gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland immer noch große Einkommensunterschiede. Eine aktuelle Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zeigt aber, dass die Lohnlücke kleiner geworden...weiterlesen »

Wiedervereinigung: Diese Lohnlücke klafft zwischen Ost und West

vor 2 Tagen - T-online

Westdeutsche verdienen mehr als ihre Kollegen im Osten des Landes. Das zeigt eine Studie der Böckler-Stiftung. Doch es gibt auch einen positiven Trend. Eigentlich heißt der 3. Oktober ja Tag der Deutschen...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Sächsische

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?

vor 2 Tagen - T-online

Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden. Forscher erklären warum. Menschen in Westdeutschland verdienen laut einer Analyse nach wie...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Sächsische

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

Deutsche Einheit: Löhne im Osten weiterhin deutlich geringer als im Westen – 17 Prozent weniger

vor 2 Tagen - Spiegel

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung besteht bei den Löhnen noch ein Gefälle zwischen Ost- und Westdeutschland. Laut einer Auswertung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der...weiterlesen »

Lohnlücke ist aber geschrumpft: Westdeutsche verdienen noch immer deutlich mehr als Ostdeutsche

vor 2 Tagen - n-tv

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung erhalten ostdeutsche Beschäftigte einer Studie zufolge deutlich weniger Gehalt als Menschen im Westen der Bundesrepublik. Der Abstand ist aber geringer geworden....weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - OP-marburg

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland sinkt dank Mindestlohn

vor 2 Tagen - Neue Presse

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - Neue Presse

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

WSI-Studie: Ostdeutsche verdienen näher am Westniveau

vor 2 Tagen - OP-marburg

Die Löhne in Ostdeutschland liegen noch immer deutlich unter Westniveau – doch die Kluft schrumpft. Vor allem der Mindestlohn sorgt für eine Angleichung, wie eine Analyse zeigt. Düsseldorf. Menschen in...weiterlesen »

KLICKEN