35 Jahre Deutsche Einheit – 3. Oktober 2025

vor 5 Stunden - Kamen Web

Mauerreste am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: Marion Suk mit freundlicher Genehmigung Vor 35 Jahren erfüllte sich die Hoffnung von Millionen Menschen: Nach dem Fall der Mauer im November 1989 wurde am...weiterlesen »

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit

vor 8 Stunden - Deutsche Welle

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung von Ost und West. Aber wie kam es dazu? Wie wird gefeiert? Und was sagen die Deutschen heute zur Einheit? Wir geben Antworten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

DDR unter der Kontrolle der Sowjetunion: Wie Putin davon profitieren will

vor 9 Stunden - T-online

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die DDR wollte das "bessere" Deutschland sein, die Zügel hielt...weiterlesen »

DDR: Leben in der DDR

vor 8 Stunden - planet wissen

7. Oktober 1949 – Gründung der DDR . WDR Zeitzeichen . 07.10.2009 . 14:30 Min. . Verfügbar bis 07.10.2059 . WDR 5 . DDR Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. 40...weiterlesen »

D: Einheit Deutschlands ist eine bleibende Aufgabe

vor 11 Stunden - VATICAN NEWS

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ – mit dieser Antwort auf eine Nachfrage über das Inkrafttreten eines neuen Grenzgesetzes der DDR besiegelte Günter Schabowski am 9. November...weiterlesen »

Wie Menschen den Mauerfall erlebt haben: „Ich hab vor dem Fernseher gesessen und geweint“

vor 12 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Manche erinnern sich noch ganz genau: das Flimmern des Fernsehers, die Bilder von jubelnden Menschen auf der Berliner Mauer, der Moment, in dem Geschichte plötzlich greifbar wurde. Auch in Wadern und Merzig...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Sächsische

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - Hambuger Abendblatt

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - nrz.de

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - WAZ

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

Einheitsfest in Saarbrücken : Tag der Deutschen Einheit – warum feiern wir am 3. Oktober?

vor 13 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Seit 35 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint: Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - Berliner Morgenpost

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor 13 Stunden - Hambuger Abendblatt

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

1990 | So hätte es auch kommen können: 10 verpasste Chancen auf dem Weg zur Einheit

vor 9 Stunden - der Freitag

In den späten 1980er Jahren entwickeln Wissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität unter Professor Dieter Klein das Projekt einer „Sozialistischen Moderne“, die von einer reformierten DDR und einer...weiterlesen »

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

vor 12 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Wie sieht es um das Gefühl der Deutschen um die deutsche Einheit aus? Forsa hat eine aktuelle repräsentative Umfrage kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit gestartet. Dazu eine Meinung zweier Leser......weiterlesen »

Bischöfin Kirsten Fehrs: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“

vor 10 Stunden - Extremnews.com

Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor 13 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Der 3. Oktober und seine Geschichte

vor 13 Stunden - Thüringer Allgemeine

Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Aber warum? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und Bedeutung des Datums.weiterlesen »

Heute vor 36 Jahren: "Wir sind das Volk" - Der Ruf, der die DDR erschütterte

vor 17 Stunden - TAG24

Heute vor 36 Jahren, am 2. Oktober 1989 hörte man zum ersten Mal den Ruf "Wir sind das Volk" von Demonstrierenden in Leipzig - ein Aufschrei gegen die DDR-Diktatur und ein Symbol der friedlichen Revolution,...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - HARZ KURIER

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag. Der Tag erinnert daran, dass sich West- und Ostdeutschland vor mittlerweile drei Jahrzehnten wiedervereinten, nachdem das Land...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Lübecker Nachrichten

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Rems-Zeitung

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Kieler Nachrichten

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

vor 13 Stunden - Braunschweiger Zeitung

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten. Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – Deutschlands Nationalfeiertag....weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Göttinger Tageblatt

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - Neue Presse

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Testen Sie Ihr Wissen

vor 13 Stunden - OP-marburg

Deutschland ist seit 35 Jahren wieder vereint. Doch mehr als 40 Jahre Trennung zwischen der BRD und der DDR hinterlassen bis heute Spuren – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Was wissen Sie über...weiterlesen »

Kirchen würdigen zum „Tag der Einheit“ Mut der DDR-Bürger

vor einem Tag - ORF.at

Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben zum Tag der Deutschen Einheit den Mut der Bürger in der damaligen DDR gewürdigt. Am 3. Oktober ist es 35 Jahre her, dass die DDR mit Inkrafttreten des Einigungsvertrags...weiterlesen »

Hintergrund zum Nationalfeiertag: Warum gibt es den Tag der Deutschen Einheit?

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Der 3. Oktober ist ein bundesweiter Feiertag . An diesem Tag bleiben Schulen, Behörden und die meisten Geschäfte geschlossen. Viele Menschen nutzen den freien Tag für Ausflüge, Feiern oder Gedenkveranstaltungen....weiterlesen »

Westlinke | Linke in der BRD: Schlabber und Schluck

vor einem Tag - nd-aktuell.de

Es ging in die andere Richtung: Mit der DDR löste sich auch die westdeutsche Linke auf Die Linken im Westen träumten von den Massen. Und dann kamen sie im Osten zusammen und sägten den Realsozialismus...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Sächsische

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Die Deutsche Einheit ist eine bleibende Aufgabe – auch für die Kirchen

vor einem Tag - Extremnews.com

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, erklären zum 35. Jahrestag der...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - Neue Presse

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Ist er ein Feiertag, was ist am 3. Oktober passiert?

vor einem Tag - OP-marburg

Am 3. Oktober 1990 war Deutschland nach 41 Jahren Teilung wiedervereinigt. Seitdem wird diesem historischen Ereignis in allen Bundesländern mit dem Tag der Deutschen Einheit gedacht. Der 3. Oktober 1990...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025: Was Sie zum Feiertag am 3. Oktober wissen müssen

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit 2025 gefeiert. Aber welche Bedeutung hat der Feiertag? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte. Vom Tag der Deutschen Einheit hat wohl jeder Mensch in Deutschland...weiterlesen »

Wessen Freiheit? Zum Kurzfilm „Whispers of Freedom“

vor 2 Tagen - wsws.org

Am 2. Oktober findet die Premiere des Kurzfilms „Whispers of Freedom“ des britischen Regisseurs und Schauspielers Brandon Ashplant im Berliner DDR-Museum statt. Er erzählt die tragische Geschichte des...weiterlesen »

KLICKEN