vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursacht dem Bericht zufolge rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. (Archivbild) Copyright: Nati Harnik/AP/dpa Weniger Fleisch von Wiederkäuern -...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
Tagesschau
Kölnische Rundschau
Volarberg Online
Salzburger Nachrichten
tz
nordbayern
Erlanger Nachrichten
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
HNA
vor 4 Stunden - Tagesschau
Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern - und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte....weiterlesen »
vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau
Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch bleibt ein weiter Weg beim Wandel der Ernährungssysteme. Ein zentrales...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Volarberg Online
Die Ernährungsweise trägt weiterhin stark zur Klimakrise bei. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursache rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen, heißt es in einem neuen Bericht der...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 8 Stunden - tz
Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch bleibt ein weiter Weg beim Wandel der Ernährungssysteme. Potsdam -...weiterlesen »
vor 8 Stunden - nordbayern
Nahrungsmittelproduktion Potsdam - Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Ein zentrales Problem wird Experten zufolge in der Klimakrise noch nicht ausreichend angegangen. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursache rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen, heißt...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Stunden - HNA
vor 8 Stunden - kreiszeitung.de
vor 8 Stunden - geo
vor 8 Stunden - DONAU KURIER
vor 8 Stunden - Neue Westfälische
vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Stunden - mittelhessen
Potsdam (dpa) - . Ein zentrales Problem wird Experten zufolge in der Klimakrise noch nicht ausreichend angegangen. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursache rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier
Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch bleibt ein weiter Weg beim Wandel der... 3. Oktober 2025 – 00:31 Uhr...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung
Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch bleibt ein weiter Weg beim Wandel der Ernährungssysteme. Verfasst...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Die Ernährungsweise trägt weiterhin stark zur Klimakrise bei. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursache rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen, heißt es in...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Stunden - Wormser Zeitung
vor 8 Stunden - LZ.de
vor 8 Stunden - op-online.de
vor 8 Stunden - MANNHEIM24
vor 8 Stunden - Kurierverlag.de
Weniger Fleisch von Wiederkäuern - dazu wird nicht nur für die eigene Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. Doch noch bleibt ein weiter Weg beim Wandel der Ernährungssysteme.weiterlesen »
vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt
Die Zahl der Verbraucher, die sich bewusst gegen Lebensmittel tierischen Ursprungs entscheiden, nimmt zu. In der Folge werden immer mehr vegane und vegetarische Produkte hergestellt. Hannover. Die Nahrungsmittelindustrie...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Neue Presse
vor einem Tag - ORF.at
Sich fleischlos zu ernähren, hat nicht nur Vorteile für Umwelt und Klima, auch die Gesundheit profitiert davon, das zeigen zahlreiche Studien – ein Umstand, auf den der Weltvegetariertag am 1. Oktober...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
Nach Jahren des Rückgangs steigt der Fleischkonsum in Deutschland wieder leicht an. Doch was bedeutet das für den Klimaschutz? Die Produktion tierischer Lebensmittel ist bekanntlich ein großer Treiber...weiterlesen »