Digitaler Osten, skeptischer Westen

vor 3 Stunden - Computer World

Eine neue Umfrage von Deutsche Glasfaser zeigt deutliche Unterschiede im Digitalisierungsbewusstsein. Ostdeutsche stehen digitalen Veränderungen gelassener gegenüber, während im Westen die Skepsis grösser...weiterlesen »

Wirtschaftliche Bilanz nach 35 Jahren Einheit: Stimmung im Osten ist schlechter als die Lage

vor 11 Stunden - RP Online

Analyse | Berlin · Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in Ostdeutschland das Gefühl des wirtschaftlichen Abgehängtseins und der Enttäuschung verbreitet – was die Gefahr der politischen Destabilisierung...weiterlesen »

Gutachten von Wirtschaftsforschern aus Halle: Ostdeutsche Wirtschaft stagniert 2025 – Hoffnung auf moderaten Aufschwung ab 2026

vor 10 Stunden - Du bist Halle

Die ostdeutsche Wirtschaft kommt im Jahr 2025 kaum vom Fleck. Nach Einschätzung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wird die Wirtschaftsleistung lediglich um 0,3 Prozent zulegen...weiterlesen »

Digitaler Osten, skeptischer Westen

vor 8 Stunden - PC Tipp

Eine neue Umfrage von Deutsche Glasfaser zeigt deutliche Unterschiede im Digitalisierungsbewusstsein. Ostdeutsche stehen digitalen Veränderungen gelassener gegenüber, während im Westen die Skepsis grösser...weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - T-online

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - tz

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 19 Stunden - Sächsische

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Saarbrücker Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

„Eine vollständige Angleichung an Westdeutschland ist kurzfristig nicht realistisch“, sagt IW-Experte Klaus-Heiner Röhl. Copyright: Annette Riedl/dpa Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Abendzeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - HNA

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - nordbayern

Tag der Deutschen Einheit Köln - Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - kreiszeitung.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - DONAU KURIER

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Erlanger Nachrichten

Tag der Deutschen Einheit Köln - Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter...weiterlesen »

Wirtschaftsleistung, Verdienst, Gender Pay Gap: Das sind die Unterschiede zwischen Ost und West

vor 17 Stunden - Textilwirtschaft.de

Tag der Deutschen Einheit - Bestandsaufnahme. Wie groß sind die Unterschiede bei Verdienst und BIP? Am morgigen Freitag feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Das Statistische Bundesamt (Destatis)...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Kölnische Rundschau

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Neue Westfälische

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - FreiePresse

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. 2. Oktober 2025 – 13:08 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - mittelhessen

Köln (dpa) - . 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

IWH: Keine Sonderförderung nur „nach Himmelsrichtung“ – Bedingungen für alle verbessern

vor 18 Stunden - Extremnews.com

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle mahnt, die Ost-Wirtschaft leide vor allem unter Gründungs- und Produktivitätsdefiziten – reine Regionalförderung greife zu kurz. Prognostiziert wird...weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Lübecker Nachrichten

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Rems-Zeitung

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Kieler Nachrichten

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Göttinger Tageblatt

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - Neue Presse

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Warum der Osten zurückbleibt

vor 20 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Seit der Wiedervereinigung hat Ostdeutschland wirtschaftlich zwar aufgeholt, der Rückstand zum Westen bleibt aber groß, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)... West Ost (Foto:...weiterlesen »

Studie zeigt: Ökonomische Blüte im Osten, AfD-Zuspruch bleibt hoch

vor 18 Stunden - OP-marburg

Im Ex-Grenzgebiet stehen viele Ost-Kommunen ökonomisch besser da als ihre westlichen Nachbarn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass zugleich der Zuspruch zur rechtsextremen AfD im Osten erheblich größer ist....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - op-online.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - MANNHEIM24

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück. Köln - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Wormser Zeitung

Köln (dpa) - . 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft...weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - LZ.de

35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor....weiterlesen »

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

vor 19 Stunden - Kurierverlag.de

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.weiterlesen »

IW: Wirtschaftsangleichung Ost- und Westdeutschland „kurzfristig nicht realistisch“

vor 21 Stunden - THE EPOCH TIMES

Strukturelle Schwächen schlagen durch IW: Wirtschaftsangleichung Ost- und Westdeutschland „kurzfristig nicht realistisch“ Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es starke Unterschiede zwischen Ost...weiterlesen »

Digitaler Osten, skeptischer Westen

vor 24 Stunden - Online PC

Eine neue Umfrage von Deutsche Glasfaser zeigt deutliche Unterschiede im Digitalisierungsbewusstsein. Ostdeutsche stehen digitalen Veränderungen gelassener gegenüber, während im Westen die Skepsis grösser...weiterlesen »

Warum die Ostdeutschen am Ostdeutschen festhalten

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung pflegen viele Ostdeutsche ein eigenes Wir-Gefühl – selbst die Generation der Nachwendekinder beruft sich auf ihren "Oststolz". Warum Herkunft und Prägung noch immer...weiterlesen »

Frauenerwerbstätigkeit: Nach 35 Jahren: Der Westen hat aufgeholt

vor einem Tag - Süddeutsche

1991 waren in Westdeutschland nur gut die Hälfte der Frauen berufstätig, in Ostdeutschland waren es zwei Drittel. Inzwischen haben sich die Werte angeglichen. Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - T-online

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Im wiedervereinten...weiterlesen »

35 Jahre deutsche Einheit: Anteil erwerbstätiger Frauen in Ost und West gleich

vor einem Tag - Stern

Mit 77 Prozent war der Anteil erwerbstätiger Frauen 2024 am höchsten in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg mit 76 Prozent. Die wenigsten erwerbstätigen Frauen wurden im vergangenen Jahr im Saarland...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Stern

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - tz

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Wiesbaden...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - nordbayern

Zum Tag der Einheit Wiesbaden - 35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Zum Tag der Einheit Wiesbaden - 35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Abendzeitung

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Drei von vier Frauen in Deutschland sind erwerbstätig. (Symbolbild) Copyright: Sebastian Gollnow/dpa 35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - HNA

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Wiesbaden...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - kreiszeitung.de

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Wiesbaden...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - DONAU KURIER

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Im wiedervereinten...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

vor einem Tag - Extremnews.com

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Im wiedervereinten...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Neue Westfälische

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

Zum Tag der Einheit: In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - FreiePresse

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Im wiedervereinten...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche... 1. Oktober 2025 – 09:18 Uhr...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - mittelhessen

Wiesbaden (dpa) - . Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Wiesbaden (dpa) - . Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - LZ.de

Im wiedervereinten Deutschland gehen immer mehr Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach. Die gesamtdeutsche Quote ist seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 von 57 Prozent...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - op-online.de

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Wiesbaden...weiterlesen »

In Ost und West: Mehr Frauen sind erwerbstätig

vor einem Tag - MANNHEIM24

35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen. Wiesbaden...weiterlesen »

KLICKEN