35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 2 Stunden - Sächsische

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es nicht überall Grund zum Feiern, denn es herrscht Krieg in Europa

vor 3 Stunden - Augsburger Allgemeine

Angela Merkel hatte lang gebraucht, um die Deutschen in ihr Herz blicken zu lassen. Am Tag der Deutschen Einheit, vor vier Jahren in Halle, kurz bevor sie ihr Amt als Regierungschefin abgeben würde, war...weiterlesen »

Sind wir noch Ossis?

vor 4 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Sind wir noch Ossis? Diese Frage haben sich unsere Volontärinnen und Volontäre gestellt. Denn heute jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Grund genug, einmal nachzuhaken. Bei sich selber,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit und Gen Z: Ich bin ostdeutsch. Und kein Anhängsel.

vor 5 Stunden - Sächsische

Ost und West spielen in der jüngeren Generation nach 35 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Rolle, meint unsere Autorin Luisa Zenker, die nie in der DDR gelebt hat. Das macht sie wütend. Ein Kommentar....weiterlesen »

Leipzig: Was denkt die Gen Z über den Osten?

vor 5 Stunden - Sächsische

Tom Mahler verbindet Ostdeutsch-Sein mit Nachhaltigkeit. Josefine Velde sah sich gezwungen, ihren sächsischen Dialekt früh abzulegen. Die Generation Z erzählt im Video, wie sie sich als Ostdeutsche fühlen....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit und Gen Z: Ich bin ostdeutsch. Und kein Anhängsel.

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ost und West spielen in der jüngeren Generation nach 35 Jahren Wiedervereinigung noch immer eine Rolle, meint unsere Autorin Luisa Zenker, die nie in der DDR gelebt hat. Das macht sie wütend. Ein Kommentar....weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

Leipzig: Was denkt die Gen Z über den Osten?

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Tom Mahler verbindet Ostdeutsch-Sein mit Nachhaltigkeit. Josefine Velde sah sich gezwungen, ihren sächsischen Dialekt früh abzulegen. Die Generation Z erzählt im Video, wie sie sich als Ostdeutsche fühlen....weiterlesen »

Leipzig: Wie HeXer und Tina Goldschmidt die deutsche Kulturlandschaft mit Ost-Charme erobern

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ostdeutsche Identität als Teil von Kunst und Kultur: Mit sächsischen und Leipziger Einschlägen finden Kreative wie HeXer und Tina Goldschmidt bundesweit ein Publikum. Ist Ossi-Sein ein Geschäftsmodell?...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Zeit, dass sich die Demokraten zeigen

vor 3 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Spaltungstendenzen bedrohen die Demokratie und die Einheit. Dem gilt es, entschlossen zu begegnen. Ein Kommentar von Jan Sellner Wie steht’s um die Einheit? Sagen wir so: Sie besteht! Auf dem Papier allemal. Und wenn’s bei derweiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit - Zusammenwachsen geht nur gemeinsam

vor 6 Stunden - nrz.de

Am Freitag werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz in Saarbrücken versuchen, einer verunsicherten Nation Mut zuzusprechen. Es ist der Tag der Deutschen Einheit,...weiterlesen »

Wie 2 Bremer mit ostdeutschen Wurzeln die Wende erlebten

vor 13 Stunden - buten un binnen

Tag der Deutschen Einheit: Vor 35 Jahren wurden Ost- und Westdeutschland wieder eins. Zwei Bremer, die in der DDR lebten, erinnern sich noch genau daran.weiterlesen »

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

vor 24 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Wie sieht es um das Gefühl der Deutschen um die deutsche Einheit aus? Forsa hat eine aktuelle repräsentative Umfrage kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit gestartet. Dazu eine Meinung zweier Leser......weiterlesen »

Zum „Tag der Deutschen Einheit“: Deutschland gewinnt!

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Vor der Tür zeigte sich das Erzgebirge von seiner kalten Seite – ich wäre auf dem Weg zu dieser Party fast mit dem Auto auf einer der engen und steilen Straßen im Schnee stecken geblieben. Der zum Partyraum...weiterlesen »

Warum die Ostdeutschen am Ostdeutschen festhalten

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung pflegen viele Ostdeutsche ein eigenes Wir-Gefühl – selbst die Generation der Nachwendekinder beruft sich auf ihren "Oststolz". Warum Herkunft und Prägung noch immer...weiterlesen »

Ostbeauftragte der Regierung: Vom Wert der deutschen Einheit

vor einem Tag - Süddeutsche

Den Wert der Deutschen Einheit sollte man nach Ansicht der Ostbeauftragten der Bundesregierung , Elisabeth Kaiser (SPD), nicht zu gering schätzen. „Wenn wir jetzt 35 Jahre deutsche Wiedervereinigung feiern,...weiterlesen »

„Spuren der Teilung weiterhin sichtbar“: Junge Ostdeutsche identifizieren sich weiter stark mit ihrer Herkunft

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Den Wert der Deutschen Einheit sollte man nach Ansicht der Ostbeauftragten der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), nicht zu gering schätzen . Gibt es sie wirklich, die „ostdeutsche Seele“? Der Newsletter...weiterlesen »

DDR und Wende nicht miterlebt: Warum die Gen Z sich noch als "ostdeutsch" identifiziert

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Sächsische

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - Neue Presse

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

Jung und ostdeutsch – wie der Osten die Identität der Gen Z prägt

vor einem Tag - OP-marburg

„Sind wir Ossis?“ Die Gen Z hat weder die DDR noch die Wende erlebt. Trotzdem prägt die Geschichte junge Generationen bis heute. Jugendliche fühlen sich vermehrt ost- statt gesamtdeutsch – und sind stolz...weiterlesen »

KLICKEN