Haushaltsenergiepreise im August leicht gesunken

vor 3 Stunden - OÖNachrichten

Insgesamt ergab sich beim Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur im Monatsvergleich ein Minus von 0,4 Prozent, im Jahresabstand zogen die Preise um 5,9 Prozent an. Die allgemeine Teuerung (Verbraucherpreisindex,...weiterlesen »

Haushaltsenergiepreise sanken im August insgesamt leicht

vor 7 Stunden - Salzburger Nachrichten

Bei der Entwicklung der Haushaltsenergiepreise hat sich im August ein gemischtes Bild gezeigt. Während Strom und Gas im Monatsvergleich etwas teurer wurden, sanken die Preise für Heizöl und Treibstoffe...weiterlesen »

Haushaltsenergiepreise sanken im August insgesamt leicht

vor 7 Stunden - Volarberg Online

Bei der Entwicklung der Haushaltsenergiepreise hat sich im August ein gemischtes Bild gezeigt. Während Strom und Gas im Monatsvergleich etwas teurer wurden, sanken die Preise für Heizöl und Treibstoffe...weiterlesen »

Inflation zum Vorjahr steigt erneut leicht

vor einem Tag - 20 Minuten

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im September 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,2 Prozent. Die Konsumentenpreise sind im...weiterlesen »

Verbraucherpreise: Inflation steigt auf Höchststand in diesem Jahr: 2,4 Prozent

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Je höher die Inflationsrate, umso geringer die Kaufkraft der Menschen: Sie können sich für einen Euro dann weniger leisten. Copyright: Sebastian Kahnert/dpa Die Teuerungsrate in Deutschland klettert weiter:...weiterlesen »

Inflation in der Schweiz im September unverändert bei 0,2 Prozent

vor einem Tag - Moneycab

Neuenburg – Die Jahresinflation in der Schweiz ist im September unverändert geblieben. Gegenüber dem Vormonat August sind die Preise im Durchschnitt allerdings leicht gesunken. Konkret lag die Jahresteuerung...weiterlesen »

Verbraucherpreise: Inflation steigt auf Höchststand in diesem Jahr: 2,4 Prozent

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die Teuerungsrate in Deutschland klettert weiter: Lebensmittel und Dienstleistungen sind teils deutlich teurer als vor einem Jahr. Ganz verschwinden werden die höheren Preise wohl nicht mehr. Die Teuerungsrate...weiterlesen »

Teuerung bei vier Prozent – wie es mit der Inflation weitergeht [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die heimische Inflationsrate machte im September vier Prozent aus – und blieb damit weiterhin hoch. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. 2026 ist aber Besserung in Sicht. Die Inflationsraten...weiterlesen »

Teuerung bei vier Prozent – wie es mit der Inflation weiter geht [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die heimische Inflationsrate machte im September vier Prozent aus – und blieb damit weiterhin hoch. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. 2026 ist aber Besserung in Sicht. Die Inflationsraten...weiterlesen »

Zielmarke überschritten: Inflation im Euroraum legt weiter zu

vor einem Tag - n-tv

Der Euroraum kämpft mit steigenden Preisen. Im September klettert die Inflation auf über 2,0 Prozent - und liegt damit erneut über der Stabilitätsmarke der EZB. Verbraucher dürften die Teuerung auch beim...weiterlesen »

Statistisches Bundesamt: Inflation erreicht bisherigen Jahreshöchstwert

vor einem Tag - ahgz.de

Die Teuerungsrate in Deutschland steigt weiter: Lebensmittel und Dienstleistung sind teils deutlich teurer als vor einem Jahr. Die Teuerungsrate in Deutschland ist mit 2,4 Prozent im September auf den...weiterlesen »

Inflation in Österreich weiter hoch: Das ist der größte Preistreiber

vor 2 Tagen - Kurier

Die Teuerungsrate sank nur minimal. Die Preise in Österreich steigen seit geraumer Zeit stärker als in der Eurozone. Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben....weiterlesen »

Inflation bleibt auch im September mit 4 Prozent hoch

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich bleibt im September mit 4 Prozent hoch, wobei vor allem der Dienstleistungsbereich und gestiegene Energiekosten als Haupttreiber gelten. Die Inflation in Österreich ist im September...weiterlesen »

Inflation laut Schnellschätzung im September bei 4,0 Prozent

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent....weiterlesen »

Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster...weiterlesen »

Inflation lag im September bei vier Prozent - und jetzt? [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Die Inflation dürfte in Österreich auf lange Sicht zwar sinken, aber wohl nicht so schnell, wie man zunächst gedacht hatte. Die Inflationsrate in Österreich betrug im September vier Prozent. Das geht aus...weiterlesen »

Inflation im September minimal auf 4,0 Prozent gesunken

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster...weiterlesen »

Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster...weiterlesen »

Inflation in Bayern liegt bei 2,4 Prozent

vor einem Tag - Samerberger Nachrichten

Fürth. Im Freistaat steigen die Verbraucherpreise im August 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Dabei kosten Nahrungsmittel 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Energie kann hingegen um 1,5 Prozent...weiterlesen »

Detailhandelsumsätze sinken im August

vor 2 Tagen - Moneycab

Neuenburg – Der Schweizer Detailhandel hat im August abgenommen. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sanken gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 0,8 Prozent....weiterlesen »

KLICKEN