35 Jahre Deutsche Einheit: Feierlich wieder auseinander vereinigt​

vor 9 Stunden - Tageszeitung

Umfragen belegen wieder wachsende Fremdheitsgefühle unter Deutschen. Tiefergehende mentale Ursachen erfassen die Demoskopen dabei nicht. 3.10.2025 13:16 Uhr Diesen Artikel teilen Von Dresden taz | Auch...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: Brandenburgs Politiker werben für Zusammenhalt

vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit haben brandenburgische Politiker zum Zusammenhalt in schwierigen Zeiten aufgerufen. Zur Bewältigung aktueller Krisen sei eine innere Einheit notwendig, sagte der...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: 35 Jahre Einheit – Politiker werben für Zusammenhalt

vor 10 Stunden - Stern

Cottbus (dpa/bb) -Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit haben brandenburgische Politiker zum Zusammenhalt in schwierigen Zeiten aufgerufen. Zur Bewältigung aktueller Krisen sei eine innere Einheit notwendig,...weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit: 35 Jahre Einheit – Politiker werben für Zusammenhalt

vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Cottbus (dpa/bb) -Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit haben brandenburgische Politiker zum Zusammenhalt in schwierigen Zeiten aufgerufen. Zur Bewältigung aktueller Krisen sei eine innere Einheit notwendig,...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor 13 Stunden - Sächsische

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

Ossi? Wessi? Fünf junge Stimmen aus Sachsen zur Deutschen Einheit

vor 13 Stunden - Leipziger Volkszeitung

In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die junge Generation war damals noch gar nicht auf der Welt. Spielt das Thema Deutsche Einheit für sie überhaupt eine Rolle? Dresden. Ossi?...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Nachdenken

vor 13 Stunden - Du bist Halle

Am heutigen 3. Oktober 2025 feiert Deutschland den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung. Ein Ereignis, das für viele immer noch mit starken Emotionen verbunden ist: mit Freude, Stolz, aber auch mit Enttäuschung,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Eine Einheit aus ungleichen Teilen

vor 17 Stunden - RP Online

Deutschland ist voll von Vorurteilen zwischen West und Ost. Hier die arroganten Wessis, da die rückständigen Jammer-Ossis. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sind diese Ressentiments immer noch da. 35...weiterlesen »

Ist die Einheit geglückt? „Es fehlt die Entschuldigung aus dem Westen“

vor 16 Stunden - Berliner Kurier

Es ist der 3. Oktober – ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre ist es heute her, dass die Wiedervereinigung nach dem Mauerfall den Weg in ein vereintes Deutschland ebnen sollte. Doch: Ist die Einheit geglückt?...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 16 Stunden - Sächsische

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

35 Jahre Wiedervereinigung: Auf zwei Rädern durch die Geschichte

vor 14 Stunden - euronews

Die Nacht des 9. November 1989 war zweifelsohne eine der dramatischsten des 20. Jahrhunderts. Die Berliner Mauer wurde endlich durchdrungen und damit ihr Abbau eingeleitet. Doch was sollte man mit der...weiterlesen »

Sind wir noch Ossis?

vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Sind wir noch Ossis? Diese Frage haben sich unsere Volontärinnen und Volontäre gestellt. Denn heute jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Grund genug, einmal nachzuhaken. Bei sich selber,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Lies: 3. Oktober steht für Freude über Wiedervereinigung

vor 19 Stunden - Stern

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat die vor 35 Jahren vollzogene deutsche Einheit als Glücksfall der Geschichte bezeichnet. "Der 3. Oktober steht für die große Freude über die Wiedervereinigung",...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Sächsische

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit: Der neue junge Ost-Stolz

vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Seit 35 Jahren ist Deutschland geeint. Und trotzdem fangen junge Menschen wieder an, einander in Ost und West einzuteilen. Die „Gen Z“ ist stolz darauf, ostdeutsch zu sein, „Simme“ zu fahren, VEB-Möbel...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

Von welchem Deutschland reden wir?

vor 16 Stunden - Preußische Allgemeine

Auch 35 Jahre nach der Einheit sind die Deutschen keine Nation wie andere. Zum Fremdeln mit der eigenen Kultur und Geschichte kommen nun die Folgen ungesteuerter Zuwanderung – begleitet von Realitätsverlust...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - OP-marburg

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Rems-Zeitung

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

„Es war, als würde die Welt untergehen“: Warum der Mauerfall nicht nur Euphorie auslöste

vor 19 Stunden - Neue Presse

Vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte das Leben vieler. Tage, die nicht nur von Freude geprägt waren. Zwei Frauen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen zwischen Euphorie, Angst und...weiterlesen »

Einheit und Entfremdung: Wo steht Deutschland nach 35 Jahren?

vor 21 Stunden - regionalheute.de

Der Tag der Deutschen Einheit wirft Fragen auf: Was wurde erreicht? von Keven Nau 03.10.2025, 04:00 Uhr Es sind Bilder, die ein ganzes Land geprägt haben: hupende Trabis, die über die Grenzübergänge rollen,...weiterlesen »

Gesellschaft - Das andauernde Unbehagen in Sachen deutsche Einheit

vor 23 Stunden - Preußische Allgemeine

Trotz unzähliger Erfolge auf dem Weg des Zusammenwachsens zwischen Ost und West bleibt ein Gefühl von Unvollkommenheit. Eine Spurensuche Frei, vereint und unvollkommen.“ So heißt es im Titel der jüngsten...weiterlesen »

Treffen sich ein Ossi und ein Wessi: Darf man über die DDR noch lachen?

vor einem Tag - Berliner Kurier

35 Jahre sind seit der Deutschen Einheit vergangen – doch eines ist geblieben: Noch heute lachen viele Menschen gern und herzlich über den Humor, der aus der damaligen Zeit geblieben ist. Wenn das Politbüro,...weiterlesen »

Interview: DDR-Zeitzeugin: "Ich wollte raus aus dem Unrechtsstaat"

vor einem Tag - geo

GEO: Frau Werwigk-Schneider, Sie haben gerade Ihre Biografie "Ein bisschen Diktatur gibt es nicht" veröffentlicht. Darin erzählen Sie über Ihr Leben in der DDR-Diktatur. Wann und warum haben Sie entschieden,...weiterlesen »

35 Jahre Deutsche Einheit – 3. Oktober 2025

vor einem Tag - Kamen Web

Mauerreste am Potsdamer Platz in Berlin. Foto: Marion Suk mit freundlicher Genehmigung Vor 35 Jahren erfüllte sich die Hoffnung von Millionen Menschen: Nach dem Fall der Mauer im November 1989 wurde am...weiterlesen »

D: Einheit Deutschlands ist eine bleibende Aufgabe

vor einem Tag - VATICAN NEWS

„Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ – mit dieser Antwort auf eine Nachfrage über das Inkrafttreten eines neuen Grenzgesetzes der DDR besiegelte Günter Schabowski am 9. November...weiterlesen »

Mauer sucht Bau: „Drüben“-Konzert spielt mit der Ost-West-Trennung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Jeder dritte Bundesbürger glaubt, dass Ost- und Westdeutsche mehr trennt als sie gemeinsam haben. Kann man denn da gar nichts machen? Doch. Eine Mauer. Eine Glosse von Janina Fleischer Leipzig. Beim Trennen...weiterlesen »

KLICKEN